Autor: Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Der Kärnten IRONMAN Austria ist bis 2016 gesichert. Das teilten Sportreferent Landeshauptmann Gerhard Dörfler und Tourismuslandesrat Josef Martinz mit. Vom Land Kärnten wird eine Unterstützung für die Jahre 2012 bis 2016 in Höhe von jährlich 175.000 Euro garantiert. Davon kommen 109.375 Euro aus dem Tourismus- und 65.625 Euro aus dem Sportreferat. „Ich freue mich sehr, dass wir diese für Sport und Tourismus wichtige Veranstaltung bis 2016 fix in Kärnten haben“, so Dörfler. Er dankt allen Unterstützern und ehrenamtlichen Helfern und vor allem den Veranstaltern Stefan Petschnig und Helge Lorenz von der Triangle Show & Sports Promotion GmbH: „Die beiden haben…

Read More

Die Widerstände in den Reihen der Athleten und Funktionäre wurde mit jedem Tag grösser. Prominente Namen sprachen sich offen gegen die Veranstaltung aus, und wären im Falle einer Durchführung nicht an den Start gegangen. Die Internationale Triathlon Union hat nun reagiert, und den für 14. Mai geplanten Bewerb abgesagt. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Japanischen Triathlon Union (JTU) und dem lokalen Organisationskomitee sucht man ein mögliches Veranstaltungsdatum zu einem späteren Zeitpunkt. Ausschlaggebend für die Reaktion war die Erhöhung des Atomunfalls auf Stufe 7.

Read More

Anlässlich eines Einladungsrennens in der Schweiz- in Wallisellen – traf Luis auf den Olympiadritten von Athen Sven Riederer und den Olympiasechsten von Peking Daniel Unger. Dies im Rahmen eines Profi Sprinttriathlons. Luis Knabl kam mit den Schnellsten aus dem Wasser , holte sich am Rad die Sprintwertung und kam mit allen Assen in die 2. Wechselzone. Etwas verausgabt vom harten Training der letzten Wochen, mußte er die Topleute etwas ziehen lassen und konnte schliesslich als absolut jüngster Athlet (Jhg.92) den hervorragenden 10. Rang erzielen (von 18 Klassierten).

Read More

Einige tausend Kilometer vom Unglücks Atomreaktor entfernt, fand am vergangenen Wochenende der nächste Weltcupbewerb statt. Nachdem Lydia Waldmüller vergangenes Wochenende keinen Startplatz mehr beim WCS-Auftakt in Sydney (AUS) bekam, konnte sie dieses Wochenende dafür umso ausgeruhter an den Start des zweiten Weltcups dieser Saison gehen. Diesmal fand das Rennen auf Ishigaki, einer kleinen japanischen Insel östlich von Taiwan, statt. Beim Schwimmen erbrachte Waldmüller eine solide Leistung, stieg um Platz 35 mit ca. 40 Sekunden Rückstand aus dem Wasser und konnte dabei genug Kräfte sparen um auf den, gleich an die Wechselzone anschließenden, beiden Steigungen genug Druck zu machen und sich…

Read More

Milde aber windige Bedingungen während aller Bewerben ermöglichten spannende Rad und Laufbewerbe und somit auch teils knappe Entscheidungen. 79 Teilnehmer eröffneten den Maissauer Sporttag 2011 und hauchten der Amethyststadt erstmals „Radwettkampfsport-Feeling“ ein. Ein entfesselter Alex Frühwirth sicherte sich nach 01:07:40, auf der anspruchsvollen Strecke, mit der besten Radleistung den Sieg bei den Herren. Mit Franz Laaber und Andi Kainz wurde das Siegerbild komplettiert. Nach der 1.Laufstrecke waren beide noch vor dem späteren Sieger gelegen… Bei den Damen war die Favoritin auch die souveräne Siegerin. Bettina Zelenka (TRIA Deutsch Wagram) gewann in 01:15:11, nach nicht optimalen Trainingswochen, mit einer tollen…

Read More

Ishigaki liegt im äußersten Süden Japans und damit mehr als 2.500 km von der atomaren Gefahrenzone auf der Hauptinsel Honshu entfernt. Im Gegensatz zu den Bewerben im äußersten Süden rät der Österreichische Verband (ÖTRV) seinen Athleten von der Reise zur zweiten Station der WM-Serie im lediglich rund 300 km vom havarierten Atomkraftwerk Fukushima entfernten Yokohama am 14. Mai allerdings ab. „Ishigaki ist sicher kein Problem, unsere Athleten sind bereits vor Ort. Offen ist aber Yokohama, aus unserer Sicht macht der Bewerb dort keinen Sinn. Ich gehe davon aus, dass er abgesagt wird. Sollte er stattfinden, raten wir unseren Athleten ab,…

Read More

13 Jahre alt – doch den Kinderschuhen schon längst entwachsen ist der Kärnten IRONMAN Austria. Seit 2005 zählt er zu einem der größten Ironman in der Weltserie, seit 2009 kann er den Titel als das am schnellsten ausgebuchte Rennen weltweit für sich beanspruchen. Bis vor ein paar Tagen galt der IRONMAN Austria als die Heimat der Damen Weltbestzeit, die Sandra Wallenhorst 2008 in 8:47:26 belegte. Marino Vanhoenacker, beinah schon Wahlkärntner, siegte am Wörthersee fünfmal in Folge und hat sich in diesem Jahr den Weltrekord als Ziel gesetzt. Das bedeutet, dass er die Zeit von 7:50:27, aufgestellt von Luc van Lierde…

Read More

Wie der Veranstalter triangle heute mitteilte, wird die Wechselzone beim diesjährigen IRONMAN Austria verlegt werden. Aufgrund der Verlegung ergeben sich auch kleine Änderungen an der Radstrecke der zwei mal zu befahrenden 90 Kilometer Schleife. In den letzten Tagen verdichteten sich auch die Gerüchte, wonach der mehrmalige IRONMAN 70.3 Weltmeister Michael Raelert beim IRONMAN Austria in Klagenfurt am Start stehen könnte. Eine alternative für den Deutschen wäre auch der IRONMAN Zürich in der Schweiz. Nähere Informationen werden am Donnerstag von Seiten der Veranstalter bekannt gegeben. Mit unserem Newsletter oder als „Fan“ auf unserer Facebook Seite, werden wir dich am Donnerstag…

Read More