Wettkämpfe
Bewerb:
Alle
Alle
Aquathlon
Crossduathlon
Crosstriathlon
Duathlon
Sonstiges
Swim-Run
Triathlon
Wintertriathlon
Distanz:
Alle
Alle
Diverse Distanzen
Langdistanz
Mitteldistanz
Olympische Distanz
Sprintdistanz
Supersprint Distanz
Serie:
Alle
Alle
Kinder Triathlon Zug Tirol
ÖM / ÖSTM 2018
ÖM / ÖSTM 2019
OÖ Powerkids Cup
ÖTRV Nachwuchscup
Salzburger Triathlon Talente Cup
Triathlon Cup 2019

Detailinformationen
Detailinformationen
Zeit
Ganztags (Sonntag)
Ort
Oedtsee Traun
Traunerstrasse 25b 4050 Traun
Veranstalter
Sport und Event Agentur Leitneraloha@sporteventagentur.at Leondingerstrasse 15, 4020 Linz
Zeit
Ganztags (Samstag)
Ort
Liese Prokop Sportanlage Rohrbach
Dreikreuzstraße 78-90; 3163 Rohrbach an der Gölsen
Veranstalter
ASKÖ Sparkasse Hainfeldgkurtansky@hotmail.com Hauptstraße 14/4, 3170 Hainfeld
Zeit
Ganztags (Samstag)
Ort
Fisching
Veranstalter
ASKÖ-Triathlon-Team Judenburgkontakt@atus-judenburg-triathlon.at Floßländ 22, 8720 Knittelfeld
Zeit
Ganztags (Samstag)
Ort
Liese Prokop Sportanlage Rohrbach
Dreikreuzstraße 78-90; 3163 Rohrbach an der Gölsen
Veranstalter
ASKÖ Sparkasse Hainfeldgkurtansky@hotmail.com Hauptstraße 14/4, 3170 Hainfeld
Zeit
Ganztags (Samstag)
Ort
Amethystwelt Maissau
Horner Str. 36, 3712 Maissau
Veranstalter
Aloha Triteamtulln@diesportpraxis.at
Detailinformationen
Schwimmen (600 m) Das Schwimmen findet im Freibad Braunau (50m Sportbecken) statt. Es erfolgt ein Gruppenstart von jeweils 48 Teilnehmern mit Start im Wasser. Eine Badekappe
Detailinformationen
Schwimmen (600 m)
Das Schwimmen findet im Freibad Braunau (50m Sportbecken) statt. Es erfolgt ein Gruppenstart von jeweils 48 Teilnehmern mit Start im Wasser.
Eine Badekappe ist in den Startunterlagen enthalten. Diese ist beim Schwimmbewerb zwingend zu tragen und darf vor dem Wettkampf nicht gegen eine andere Farbe getauscht werden! Wassertemperatur ca. 22-24°C
Radfahren (29 Km)
Das Radfahren findet auf einem Rundkurs statt. Die Streckenführung ist gut beschildert, an allen wichtigen Abzweigungen befindet sich Streckenpersonal, das gesondert gekennzeichnet ist. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Straßenverkehrsordnung unbedingt einzuhalten ist. Für Verstöße haftet der Teilnehmer selbst. Windschattenfahren ist verboten und führt zur Disqualifikation. Es werden Wettkampfrichter zur Überwachung eingesetzt. Weiters besteht gemäß der ÖTRV Sportordnung Helmpflicht, mit der Anmeldung akzeptieren die Teilnehmer die Sportordnung vollinhaltlich.
Laufen (6 km)
Das Laufen wird auf einer Pendelstrecke (Asphalt), die einmal zu durchlaufen ist, durchgeführt. An der Laufstrecke befindet sich eine Verpflegungsstelle (Wasser), die 2 mal passiert wird. Das Ziel befindet sich auf dem Gelände des Braunauer Freibades.
Zeit
(Sonntag) 10:00
Ort
Freizeitzentrum Braunau
Auf der Haiden 80, 5280 Braunau am Inn
Veranstalter
ATSV Braunau Sektion TriathlonKlaus.Wesp@snp-ag.com
Detailinformationen
Supersprint Duathlon Nachwuchs: 3 Km Laufen 10 Km Radfahren 1,5 Km Laufen Wertungsklassen: JUG, Schüler ASupersprint Duathlon Nachwuchs: 2 Km Laufen 6 Km Radfahren 1 Km Laufen Wertungsklassen: Schüler B, Schüler CKids Duathlon: diverse Distanzen Wertungsklassen: Schüler D, Schüler
Detailinformationen
Supersprint Duathlon Nachwuchs:
3 Km Laufen
10 Km Radfahren
1,5 Km Laufen
Wertungsklassen:
JUG, Schüler A
Supersprint Duathlon Nachwuchs:
2 Km Laufen
6 Km Radfahren
1 Km Laufen
Wertungsklassen:
Schüler B, Schüler C
Kids Duathlon:
diverse Distanzen
Wertungsklassen:
Schüler D, Schüler E
Zeit
Ganztags (Montag)
Ort
Pachfurth
Veranstalter
1. Laufclub Parndorf/Tri Team Parndorfsiegfriedpamer@aon.at
Detailinformationen
Supersprint Duathlon Erwachsene: 3 Km Laufen 10 Km Radfahren 1,5 Km Laufen
Detailinformationen
Supersprint Duathlon Erwachsene:
3 Km Laufen
10 Km Radfahren
1,5 Km Laufen
Zeit
Ganztags (Montag)
Ort
Pachfurth
Veranstalter
1. Laufclub Parndorf/Tri Team Parndorfsiegfriedpamer@aon.at
Detailinformationen
Wunderschöne Mitteldistanz im Herzen von Istrien. SchwimmenDurchschnittliche Wassertemperatur im Mai ist 18 ° C. Es ist erlaubt, Neopren Anzüge zu verwenden. Start in Wellen:Welle Frauen startet um
Detailinformationen
Wunderschöne Mitteldistanz im Herzen von Istrien.
Schwimmen
- Durchschnittliche Wassertemperatur im Mai ist 18 ° C. Es ist erlaubt, Neopren Anzüge zu verwenden.
- Start in Wellen:
- Welle Frauen startet um 10:00 Uhr
- Welle MÄNNER und STAFFEL starten um 10:05 Uhr
Radfahren (9+4×18+9)
- Kursbeschreibung: 9 km von der Transitzone nach Nin, 4 Runden von 18 km, 9 km von Nin zum Übergangsbereich. Niedrigster Punkt ist 2m über dem Meeresspiegel, höchster Punkt 52m über dem Meeresspiegel. Insgesamt 430m Aufstieg und Abstieg durch 90km. Straße in sehr gutem Zustand.
- Erfrischungszone bei Runde (alle 18km)
- Erfrischungsangebot: Bananen und Fahrradflaschen mit Wasser und Isogetränk
Laufen
- Erfrischungspunkte bei: Start, 5 x pro Runde und nach der Ziellinie. Insgesamt 22 Erfrischungspunkte während 21,1km.
- Die Erfrischung umfasst Becher mit Wasser, Coca-Cola, Isogetränke, Red Bull; Energie-Gels, Honig, Bananen, Salzgebäck und Tomaten.
Zeit
Ganztags (Samstag)
Ort
Punta Skala
Ulica 1, 23231 Punta Skala
Veranstalter
Falkensteiner Hotelsfalken.half@trixclb.com
Zeit
Ganztags (Samstag)
Ort
Röcksee
Veranstalter
MSC Grazoffice@multisportaustria.at
Zeit
(Samstag) 14:00
Ort
Ebersdorfer See
3200 Ober-Grafendorf
Veranstalter
Union Tri Team Ober-Grafendorf
Detailinformationen
Detailinformationen

Zeit
(Sonntag) 10:00 - 16:00
Ort
Strandbad Klosterneuburg
Oasenweg 247, 3400 Klosterneuburg
Veranstalter
Nora Racing Teamphilipp.kennedy@gmx.at
Zeit
Ganztags (Freitag)
Ort
Viehofner See
Bimbo-Binder-Promenade
Veranstalter
Bestzeit Veranstaltungs GmbH
Detailinformationen
Sprintdistanz: 0,5 Km Schwimmen 16,5 Km Radfahren 5 Km Laufen
Detailinformationen
Sprintdistanz:
0,5 Km Schwimmen
16,5 Km Radfahren
5 Km Laufen
Zeit
(Samstag) 13:56 - 13:56
Ort
Freizeitanlage Rossau
Josef-Mayr-Nusser-Weg 31, 6020 Innsbruck
Veranstalter
Tiroler Triathlonclub Innsburckobmann@ttci.at

Detailinformationen
Der Mix aus guter Organisation, perfekter Infrastruktur und anspruchsvoller Streckenführung beim IRONMAN 70.3 St. Pölten hat sich in das Gedächtnis unserer Athleten eingeprägt hat. Bei einer internationalen Umfrage wählten Athleten
Detailinformationen
Der Mix aus guter Organisation, perfekter Infrastruktur und anspruchsvoller Streckenführung beim IRONMAN 70.3 St. Pölten hat sich in das Gedächtnis unserer Athleten eingeprägt hat. Bei einer internationalen Umfrage wählten Athleten den IRONMAN 70.3 St. Pölten unter die 5 weltweit beliebtesten Rennen der Serie!
Schwimmen
Radfahren
Laufen
Zeit
Ganztags (Sonntag)
Ort
Viehofner See
Bimbo-Binder-Promenade
Bewertungen
Gesamtbewertung 2 BewertungDetails
1
0
0
0
1
Top organisierter Bewerb in Österreich. Das erste Highlight: Schwimmen in den beiden Seen. Danach geht es über die Autobahn in die Wachau. Achtung: Nicht alle Körner auf der Autobahn verschiessen, denn drei Anstiege haben es am Rückweg nach St. Pölten in sich. Die Stimmung ist entlang der Finishline ein Wahnsinn!Stefan on 5. Januar 2018 14:22
Mein 3..Mai dieses Jahr u ich freu mich schon sehr drauf! Mega gut organisiert. Sehr professionell. Ich kann diesen Bewerb wärmstens weiterempfehlen !Claudia on 5. Januar 2018 14:39
Veranstalter
Bestzeit Veranstaltungs GmbH
Detailinformationen
Die Schwimmstrecken Die Schwimmdistanzen für die einzelnen Klassen: > Schüler E und D: 25m > Schüler C: 50m > Schüler B: 100m > Schüler A
Detailinformationen
Die Schwimmstrecken
Die Schwimmdistanzen für die einzelnen Klassen:
> Schüler E und D: 25m
> Schüler C: 50m
> Schüler B: 100m
> Schüler A und Jugend: 200m
Die Schwimmstrecke führt entlang des Ufers und ist von Wasserrettung und Stand-Up-Paddlern gesichert. Auch erleichtern Bojen die Orientierung. Start ist für die Schüler E am Seeufer unterhalb der Wechselzone. Alle anderen starten von der Anlegestelle der Wasserrettung aus.
Die Radstrecken
Die Rad-Distanzen für die einzelnen Klassen:
> Schüler E: 500m (1 kleine Runde)
> Schüler D: 1 km (1 Runde)
> Schüler C: 2 km (2 Runden)
> Schüler B: 3 km (3 Runden)
> Schüler A: 4 km (4 Runden)
> Jugend: 5 km (5 Runden)
Die Radstrecke ist durchwegs am See-/Badegelände. D.h. wir sind auf keinen öffentlichen Straßen unterwegs! Der Untergrund ist großsteils Wiese und Gehwege sowie Asphalt auf den letzten 200m. Dadurch sind Renn- und Triathlonräder nicht erlaubt. Bitte benutzt wie üblich bei Kids-Triathlons: City-/Trekkingräder oder MTB’s.
Die Laufstrecken
Die Lauf-Distanzen für die einzelnen Klassen:
> Schüler E: 250m (1 Runde – blaue Strecke)
> Schüler D: 250m (1 Runde – blaue Strecke)
> Schüler C: 500m (1 Runde – rosa Strecke)
> Schüler B: 800m (1 Runde – grüne Strecke)
> Schüler A: 1600m (2 Runden – grüne Strecke)
> Jugend: 2400m (3 Runden – grüne Strecke)
Die Laufstrecke verläuft fast durchwegs auf der Wiese bzw. am Seegelände. Die Strecke ist ausserdem völlig verkehrsfrei und wird an den neuralgischen Stellen von Ordnern überwacht.
Zeit
(Freitag) 14:00 - 18:00
Ort
Pleschinger See, Linz
Seeweg, 4040 Plesching
Veranstalter
TRI RUN Linzoffice@trirun.at

Detailinformationen
Schwimmen Geschwommen wird im Pleschingersee im Nordosten von Linz. Besonders spektakulär: der Massenstart vom Land aus. Durch die optimalen Gegebenheiten können die Zuschauer die gesamte Schwimmstrecke einsehen und die Athleten anfeuern.
Detailinformationen
Schwimmen
Geschwommen wird im Pleschingersee im Nordosten von Linz. Besonders spektakulär: der Massenstart vom Land aus. Durch die optimalen Gegebenheiten können die Zuschauer die gesamte Schwimmstrecke einsehen und die Athleten anfeuern. Der Pleschingersee gilt als „Linzer Lido“ und ist der beliebteste Badesee der Landeshauptstadt – nur knappe 4km vom Linzer Hauptplatz entfernt und dennoch mitten im Grünen an der Donau gelegen.
Radfahren
Beim Sprint-Bewerb geht’s auf der Bundesstraße via Steyregg nach Luftenberg und retour. Aufgrund der Topographie (breite, flache Straße mit nur geringen Steigungen beim Sprintbewerb) ist der Radbewerb auch für Hobbytriathleten und Einsteiger kein Problem. Die Zuseher stehen hautnah dabei und feuern die Athleten an! Die Sprint-Triathleten fahren eine Runde.
Laufen
Abschlussbewerb und gleichzeitig Highlight: der Laufbewerb. Hier wird nochmals alles aus dem Körper rausgekitzelt. Die Sprintdistanz-Teilnehmer laufen einen 5km-Wendekurs am Donaudamm.
Zeit
(Samstag) 9:30
Ort
Pleschinger See, Linz
Seeweg, 4040 Plesching
An Veranstaltung teilnehmen
Markiere deine Teilnahme an dieser tollen Veranstaltung
JA (1)
OpenVerfügbare Plätze
Du kannst nicht an diesem Event teilnehmen?Meinen Teilnahmestatus ändern
Veranstalter
TRI RUN Linzoffice@trirun.at

Detailinformationen
Schwimmen Geschwommen wird im Pleschingersee im Nordosten von Linz. Besonders spektakulär: der Massenstart vom Land aus. Durch die optimalen Gegebenheiten können die Zuschauer die gesamte Schwimmstrecke einsehen und die Athleten anfeuern.
Detailinformationen
Schwimmen
Geschwommen wird im Pleschingersee im Nordosten von Linz. Besonders spektakulär: der Massenstart vom Land aus. Durch die optimalen Gegebenheiten können die Zuschauer die gesamte Schwimmstrecke einsehen und die Athleten anfeuern. Der Pleschingersee gilt als „Linzer Lido“ und ist der beliebteste Badesee der Landeshauptstadt – nur knappe 4km vom Linzer Hauptplatz entfernt und dennoch mitten im Grünen an der Donau gelegen. Die Starter der Halbiron-Distanz schwimmen 2 Runden im See, wobei ein spektakulärer Landausflug nach der ersten Runde nicht fehlen darf.
Radfahren
Die Strecke führt über 2x 45km ins Mühlviertel. Die Strecke geht von Plesching über die B125 nach Treffling und auf der L1464 nach Katsdorf. Weiter auf L1463 nach Standorf und dort links weg nach Ried in der Riedmark. Im Ortszentrum von Ried geht es scharf rechts und auf der L1410 wieder retour nach Lungitz und weiter durch das Gusental auf der L1463 nach St. Georgen an der Gusen. In St. Georgen fahren wir auf der L569 durch den Ort rauf nach Luftenberg und weiter nach Steyregg. In Steyregg unter der Eisenbahn durch über den Kreisverkehr im Gewerbegebiet auf die B3. Und ab hier noch ca. 4 km zurück zum Pleschinger See. Diese Runde wird zweimal gefahren im Halbiron-Bewerb.
Laufen
Abschlussbewerb und gleichzeitig Highlight: der Laufbewerb. Hier wird nochmals alles aus dem Körper rausgekitzelt. Die Starter laufen am Donaudamm einen 5,25km Wendekurs. Die Strecke ist beinahe komplett flach und durch die rund 5km-Schleife sehr abwechslungsreich.
Zeit
(Samstag) 12:00
Ort
Pleschinger See, Linz
Seeweg, 4040 Plesching
Veranstalter
TRI RUN Linzoffice@trirun.at

Detailinformationen
Schwimmen Geschwommen wird im Pleschingersee im Nordosten von Linz. Besonders spektakulär: der Massenstart vom Land aus. Durch die optimalen Gegebenheiten können die Zuschauer die gesamte Schwimmstrecke einsehen und die Athleten anfeuern.
Detailinformationen
Schwimmen
Geschwommen wird im Pleschingersee im Nordosten von Linz. Besonders spektakulär: der Massenstart vom Land aus. Durch die optimalen Gegebenheiten können die Zuschauer die gesamte Schwimmstrecke einsehen und die Athleten anfeuern. Der Pleschingersee gilt als „Linzer Lido“ und ist der beliebteste Badesee der Landeshauptstadt – nur knappe 4km vom Linzer Hauptplatz entfernt und dennoch mitten im Grünen an der Donau gelegen. Die Starter der „Olympischen“ Distanz schwimmen 900m in einer Runde
Radfahren
Die Strecke führt 1x 45km ins Mühlviertel. Die Strecke geht von Plesching über die B125 nach Treffling und auf der L1464 nach Katsdorf. Weiter auf L1463 nach Standorf und dort links weg nach Ried in der Riedmark. Im Ortszentrum von Ried geht es scharf rechts und auf der L1410 wieder retour nach Lungitz und weiter durch das Gusental auf der L1463 nach St. Georgen an der Gusen. In St. Georgen fahren wir auf der L569 durch den Ort rauf nach Luftenberg und weiter nach Steyregg. In Steyregg unter der Eisenbahn durch über den Kreisverkehr im Gewerbegebiet auf die B3. Und ab hier noch ca. 4 km zurück zum Pleschinger See.
Laufen
Abschlussbewerb und gleichzeitig Highlight: der Laufbewerb. Hier wird nochmals alles aus dem Körper rausgekitzelt. Die Starter des Olympischen Bewerbs laufen ebenfalls am Donaudamm einen 5,25km Wendekurs. Die Strecke ist beinahe komplett flach und durch die rund 5km-Schleife sehr abwechslungsreich. Zu laufen sind zwei Runden
Zeit
(Samstag) 12:45
Ort
Pleschinger See, Linz
Seeweg, 4040 Plesching
An Veranstaltung teilnehmen
Markiere deine Teilnahme an dieser tollen Veranstaltung
JA (2)
OpenVerfügbare Plätze
Du kannst nicht an diesem Event teilnehmen?Meinen Teilnahmestatus ändern
Veranstalter
TRI RUN Linzoffice@trirun.at
Zeit
Ganztags (Samstag)
Ort
Neufeldersee
Eisenstädter Strasse 297; 2491 Neufeld
Veranstalter
P3 Trisportsmarchfeldtriathlon@p3trisports.at Breitenfurterstr. 381a, 1230 Wien
Zeit
(Sonntag) 0:00
Ort
Neufeldersee
Eisenstädter Strasse 297; 2491 Neufeld
Veranstalter
P3 Event Agenturmarchfeldtriathlon@p3trisports.at Breitenfurterstr. 381a, 1230 Wien
Zeit
Ganztags (Samstag)
Ort
Putterer See
Sallaberg am See 12, 8943 Sallaberg
Veranstalter
SC Knauf Liezenerich.krenn@gmx.net Sonnenau 342, 8942 Wörschach
Detailinformationen
Die Schwimmstrecke Die Radstrecke Die Laufstrecke
Detailinformationen
Die Schwimmstrecke
Die Radstrecke
Die Laufstrecke
Zeit
Ganztags (Samstag)
Ort
Klagenfurt am Wörthersee
Metnitzstrand 2, 9020 Klagenfurt
Veranstalter
HSV Triathlon Kärntenhannes@hsvtriathlon.at
Detailinformationen
Schwimmen: Im Herrensee. Von dort gelangst du zur Wechselzone. Wechselzone: Diese befindet sich gleich neben dem Herrensee. Rad: Von der Wechselzone (WZ) geht es auf die Radrunde. Die Radrunde ist gänzlich für den Verkehr geperrt. Danach gehts
Detailinformationen
Schwimmen:
Im Herrensee.
Von dort gelangst du zur Wechselzone.
Wechselzone:
Diese befindet sich gleich neben dem Herrensee.
Rad:
Von der Wechselzone (WZ) geht es auf die Radrunde. Die Radrunde ist gänzlich für den Verkehr geperrt.
Danach gehts wieder in die WZ und weiter auf die Laufstrecke.
Laufstrecke:
Diese führt am Seeufer hinauf zum Wendepunkt, und von dort wieder vorbei an der WZ zurück zum Ziel.
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Ort
Herrensee Litschau
Veranstalter
Tri Team Chaos Wienalexander.kolar@gmail.com
Zeit
(Samstag) 14:00
Ort
Putterer See
Sallaberg am See 12, 8943 Sallaberg
Veranstalter
SC Knauf Liezenerich.krenn@gmx.net Sonnenau 342, 8942 Wörschach

Detailinformationen
Schwimmen Wasserstart. Zwei Runden im Herrensee mit insgesamt 1.900 Metern. RadVon der WZ gelangst Du über eine etwa
Detailinformationen
Schwimmen
Wasserstart.
Zwei Runden im Herrensee mit insgesamt 1.900 Metern.
Rad

Von der WZ gelangst Du über eine etwa 100m lange Zufahrt auf die Radstrecke.
Es sind drei Runden zu je ca. 28 Km / 450 Hm. zurückzulegen.
Die Radstrecke ist NUR im Stadtbereich von Litschau für den Verkehr gesperrt.
Kurz vor dem Ende der 3. Runde geht es rechts über eine 100m lange Abfahrt zurück zur Wechselzone.
Alle Räder sind erlaubt(ausgenommen Startberechtigte für die ÖM).Es gilt die StVO. Den Anordnungen der Streckensicherung ist Folge zu leisten
Windschattenfahrverbot.
Lauf

Vier Runden zu je 5,0 Km um den Herrensee mit jeweils einem Abstecher auf den Stadtplatz.
Nach dem Ende der 4. Runde geht es an der WZ vorbei wieder Richtung Stadtplatz zu einer Kehre von wo du zum Ziel gelangst.
Zeit
Ganztags (Sonntag)
Ort
Herrensee Litschau
Veranstalter
Tri Team Chaos Wienalexander.kolar@gmail.com

Detailinformationen
Schwimmen Wasserstart. Zwei Runden im Herrensee mit insgesamt 1.900 Metern. RadVon der WZ gelangst Du über eine etwa
Detailinformationen
Schwimmen
Wasserstart.
Zwei Runden im Herrensee mit insgesamt 1.900 Metern.
Rad

Von der WZ gelangst Du über eine etwa 100m lange Zufahrt auf die Radstrecke.
Es sind drei Runden zu je ca. 28 Km / 450 Hm. zurückzulegen.
Die Radstrecke ist NUR im Stadtbereich von Litschau für den Verkehr gesperrt.
Kurz vor dem Ende der 3. Runde geht es rechts über eine 100m lange Abfahrt zurück zur Wechselzone.
Alle Räder sind erlaubt(ausgenommen Startberechtigte für die ÖM).Es gilt die StVO. Den Anordnungen der Streckensicherung ist Folge zu leisten
Windschattenfahrverbot.
Lauf

Zwei Runden zu je 5,0 Km um den Herrensee mit jeweils einem Abstecher auf den Stadtplatz.
Nach dem Ende der 2. Runde geht es an der WZ vorbei wieder Richtung Stadtplatz zu einer Kehre von wo du zum Ziel gelangst.
Zeit
Ganztags (Sonntag)
Ort
Herrensee Litschau
Veranstalter
Tri Team Chaos Wienalexander.kolar@gmail.com

Detailinformationen
Schwimmen Wasserstart. Eine Runde im Herrensee a 500m. Das Schwimmen mit der Startnummer ist verboten. RadVon der WZ gelangst
Detailinformationen
Schwimmen
Wasserstart.
Eine Runde im Herrensee a 500m.
Das Schwimmen mit der Startnummer ist verboten.
Rad

Von der WZ gelangst Du über eine etwa 100m lange Zufahrt auf die Radstrecke.
Es ist eine Runde zu je ca. 28 Km / 450 Hm. zurückzulegen.
Die Radstrecke ist NUR im Stadtbereich von Litschau für den Verkehr gesperrt.
Kurz vor dem Ende der Runde geht es rechts über eine 100m lange Abfahrt zurück zur Wechselzone.
Alle Räder sind erlaubt.Es gilt die StVO. Den Anordnungen der Streckensicherung ist Folge zu leisten
Windschattenfahrverbot.
Lauf

Eine Runde, 5,0 Km um den Herrensee mit jeweils einem Abstecher auf den Stadtplatz.
Nach dem Ende der Runde geht es an der WZ vorbei wieder Richtung Stadtplatz zu einer Kehre von wo du zum Ziel gelangst.
Zeit
Ganztags (Sonntag)
Ort
Herrensee Litschau
Veranstalter
Tri Team Chaos Wienalexander.kolar@gmail.com
Detailinformationen
Der Austria eXtreme Triathlon ist ein Step by Step Rennen, das im Süden von Graz startet und über vier Berge in den Norden der Steiermark führt. Das Ziel liegt am Fuße der
Detailinformationen
Der Austria eXtreme Triathlon ist ein Step by Step Rennen, das im Süden von Graz startet und über vier Berge in den Norden der Steiermark führt. Das Ziel liegt am Fuße der massiven Bergkulisse des Dachsteins.
Das Rennen ist eine extreme Herausforderung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dafür mit einer atemberaubenden Landschaft belohnt.
Beim Austria eXtreme Triathlon ist die Zeitmessung zweitrangig.
Im Vordergrund stehen vielmehr der persönliche Einsatz und das herausfordernde Abenteuer, welches die Athletinnen und Athleten mit ihren Betreuerinnen und Betreuern teilen. Die gewinnende Erfahrung inmitten spektakulärer Kulisse und atemberaubender Naturlandschaften machen die Veranstaltung zu einem unvergesslichen sportlichen Erlebnis.
Schwimmen
3,8 Km müssen in der Mur geschwommen werden – davon 2 km am rechten Ufer flussabwärts und 1,8 km am linken Ufer flussaufwärts.
Flussaufwärts spürt man die Strömung; generell die eXtreme Kälte von 14 Grad Wassertemperatur.
Die Schwimmstrecke endet in einem Seitenarm der Mur bei Thondorf.
Radfahren
Mit dem Rad wird quer durch die grüne Steiermark gefahren. 186 km führen übers Gaberl, ins Murtal von dort ins Lachtal über den Sölkpass bis zum Staudamm in Großsölk. Gesamt sind ca.+3900 Höhenmeter zu überwinden.
Laufen
Der Start befindet sich beim Staudamm in Großsölk. Ein fantastischer Einstieg zum Lauf. Hier ist Gänsehaut angesagt.
Es geht in die Strub-Schlucht runter über Kleinsölk nach Pruggern.Von dort geht es über Aich nach Weißenbach der Enns entlang. Über die Silberkarklamm in die Ramsau zur Südwand Hütte, um letztendlich bei der Talstation des Dachsteins nach 44 km und ca. +1900 Höhenmeter das Ziel zu erreichen und die atemberaubende Kulisse zu genießen
Zeit
Ganztags (Samstag)
Ort
Altarm-Thondorf
Veranstalter
Austria eXtreme Triathlonoffice@autxtri.com Lendplatz 34, 8020 Graz
Detailinformationen
SCHWIMMEN 0,75 KM 1 Runde zu 0,75 km. Der Schwimmstart erfolgt vom Ufer des Sees.Nach dem Schwimmen laufen die Teilnehmer in die Wechselzone und fahren mit dem Rad 2 Runden.RADFAHREN 20
Detailinformationen
SCHWIMMEN 0,75 KM
RADFAHREN 20 KM, 4 RUNDEN
LAUFEN 5 KM
Zeit
Ganztags (Samstag)
Ort
Pichlingersee Linz
Pichlingersee, 4030 Linz
An Veranstaltung teilnehmen
Markiere deine Teilnahme an dieser tollen Veranstaltung
JA
OpenVerfügbare Plätze
Du kannst nicht an diesem Event teilnehmen?Meinen Teilnahmestatus ändern
Veranstalter
PSV Tri-LinzPeter.Labmayer@Telering.at
Detailinformationen
SCHWIMMEN Die Auftaktdisziplin findet im Pichlinger See statt. Gestartet wird vom Ufer aus. Es ist in jedem Fall mindestens eine Boje zu umschwimmen. Die Länge des Schwimmkurses richtet sich nach der
Detailinformationen
SCHWIMMEN
LAUFEN
Zeit
(Samstag) 9:00 - 14:00
Ort
Pichlingersee Linz
Pichlingersee, 4030 Linz
Veranstalter
PSV Tri-LinzPeter.Labmayer@Telering.at
Zeit
Ganztags (Samstag)
Ort
Strandbad Bregenz
Strandweg 1, 6900 Bregenz
Veranstalter
Trigantium Bregenzinfo@triathlon-bregenz.at

Detailinformationen
Eine olympische Triathlon-Distanz am Bodensee – Tri Gigantum Bregenz lässt die Vision Wirklichkeit werden. Der Bodensee, das 3-Länder-Eck, viele Nationalitäten und ein großer Vorarlberger Heimatbezug sind für die Veranstalter die perfekte
Detailinformationen
Eine olympische Triathlon-Distanz am Bodensee – Tri Gigantum Bregenz lässt die Vision Wirklichkeit werden. Der Bodensee, das 3-Länder-Eck, viele Nationalitäten und ein großer Vorarlberger Heimatbezug sind für die Veranstalter die perfekte Voraussetzung für einen Event der Superlative. Die Radstrecke führt dabei durch zwei Länder.
Schwimmstrecke:
Start: Schwimmbad Bregenz
Wechselzone: Platz der Wiener Symphoniker
Streckenlänge: 1,5 km
Anzahl der Runden: 2 (750 m pro Runde)
Landgang zwischen den Runden: ca. 100 Meter
Radstrecke:
Wechselzone (Back Swim/Start Bike): Platz der Wiener Symphoniker
Wechselzone (Back Bike/Start Run): Platz der Wiener Symphoniker
Streckenlänge: 43 km
Höhenmeter: 710 Hm
Anzahl Runden: 1
Länder die durchfahren werden: Österreich und Deutschland
Laufstrecke:
Wechselzone (Back Bike/Start Run): Platz der Wiener Symphoniker
Ziel: Casino Stadion Bregenz
Streckenlänge: 10 km
Anzahl der Runden: 3 (jeweils ca. 3,41 km)
Samstag
14:00 – 18:00 Registrierung und Startnummernausgabe im Casinostadion
14:00 – 20:00 Rad Check-In am „Wiener Symphonikerplatz“
17:00 Wettkampfbesprechung im Casinostadion
Sonntag
8:00 Damenstart und Staffelstart im Strandbad
8:05 Herrenstart im Strandbad
Zeit
Ganztags (Sonntag)
Ort
Strandbad Bregenz
Strandweg 1, 6900 Bregenz
Veranstalter
Trigantium Bregenzinfo@triathlon-bregenz.at

Detailinformationen
Schwimmen Die 1,9 Kilometer lange Schwimmdistanz wird im Walchsee am Fuße des mächtigen Kaisergebirges zurückgelegt. Der 25m tiefe Walchsee bietet mit Temperaturen zwischen 20 bis 24°C und Trinkwasserqualität ideale Bedingungen für
Detailinformationen
Schwimmen
Die 1,9 Kilometer lange Schwimmdistanz wird im Walchsee am Fuße des mächtigen Kaisergebirges zurückgelegt. Der 25m tiefe Walchsee bietet mit Temperaturen zwischen 20 bis 24°C und Trinkwasserqualität ideale Bedingungen für eine schnelle Schwimmzeit.
Wichtiger Hinweis: Die Schwimmstrecke kreuzt sich mit der Motorbootstrecke der Wasserskifahrer und ist nur für den Wettkampf freigegeben
Radfahren
Die Radstrecke führt leicht abwärts von Walchsee auf der B172 bis zur Abzweigung Bichlach, dann rechts über Bichlach bis zur Einmündung in die B176. Von dort links leicht steigend bis Schwendt und dann in einer längeren Abahrt bis zum Kreisverkehr Kössen. Von dort gerade weiter in den Ort Kössen bis zum nächsten Kreisverkehr. Dann geht es wieder zurück bis zum ersten Kreisverkehr. Hier rechts wieder zurück auf der B172 nach Walchsee. Dort biegen wir nach der Konditorei Praschberger scharf rechts ab Richtung Golfplatz und Naturschutzgebiet “Schwemm”. Am Ende des Golfplatzes biegen wir rechts nach Rettenschöss ab. Leicht hügelig führt die Radstrecke durch mehrere kleine Ortsteile von Rettenschöss. Dann geht es steil bergab bis nach Primau. Vorsicht der letzte Kilometer dieser Abfahrt ist kurvenreich! Am Ende der Abfahrt geht es scharf links auf die Bunesstraße B172 Richtung Walchsee. Nach 2,5 km auf der Bundesstraße biegen wir links ab auf die Gemeindestraße Miesberg und fahren weiter bis Schwaigs über den Ankerwald retour, nach dem Feuerwehrhaus Walchsee geht es rechts auf die B172 bis zum Liftstüberl (ca 2km). Von dort geht es wieder retour auf der Bundesstraße, vorbei and der Wechselzone, in die 2. Runde
Laufen
Die Laufstrecke ist leicht kupiert und führt in vier Runden um den Walchsee. Entlang der Seepromenade, vorbei an Bauernhöfen, zwischen Feldern und Wiesen bietet die Laufstrecke malerische Ausblicke auf das Kaisermassiv und den Walchsee. Pro Runde gibt es 2 Verpflegungsstationen
Zeit
(Sonntag) 9:00
Ort
Walchsee
6344 Walchsee
An Veranstaltung teilnehmen
Markiere deine Teilnahme an dieser tollen Veranstaltung
JA
OpenVerfügbare Plätze
Du kannst nicht an diesem Event teilnehmen?Meinen Teilnahmestatus ändern
Veranstalter
AGO-Sports GmbHinfo@challenge-walchsee.at Auweg 21b, 6112 Wattens
Detailinformationen
Der erste Night-Triathlon in Österreich!
Detailinformationen
Der erste Night-Triathlon in Österreich!
Zeit
(Freitag) 19:00 - 21:00
Ort
Messe Wels
Messegelände
Veranstalter
TRI Swimmers Welsthomas.alt@1wsk.net Wimpassingerstrasse 57, 4600 Wels
Zeit
Ganztags (Sonntag)
Ort
Rathausplatz Leobersdorf
Rathausplatz 1; 2544 Leobersdorf
Veranstalter
P3 Event Agenturmarchfeldtriathlon@p3trisports.at Breitenfurterstr. 381a, 1230 Wien

Detailinformationen
Der IRONMAN Austria in Klagenfurt (Österreich) zieht mit seiner wunderschönen Triathlon-Landschaft sowie der treuen und begeisterten Zuschauermenge jedes Jahr an die 3.000 Athleten aus über 60 Nationen an. Unter den
Detailinformationen
Schwimmen 3.8km
Radfahren 180km
Cut off Schwimmen + Bike (90 km): 6:00 Stunden
Cut off Schwimmen + Bike: 10:10 Stunden
Laufen 42.195km
Cut Off: 17:00 Uhr
Zeit
Ganztags (Sonntag)
Ort
Klagenfurt am Wörthersee
Metnitzstrand 2, 9020 Klagenfurt
Bewertungen
Gesamtbewertung 2 BewertungDetails
2
0
0
0
0
Liebes IRONMAN Team! Ich war jetzt das 3.mal dabei und es war jedesmal ein geniales Erlebnis obwohl ich letztes Jahr nach 140 km das Rennen beenden musst! Doch, dieses Jahr, Euer Jubiläumsjar war schon einzigartig. Stimmung, Organisation auch das Wetter habt ihr heuer gut organisiert für uns Amateure ich sag nur Neo! Wie gesagt, ein Traum Wettkampftag mit unglaublicher Stimmung auf der Strecke. Danke an alle Beteiligt für den top Ablauf! Sportliche Grüße RobertRobert Hofer on 5. Juli 2018 11:10
Best event ever! Tolle Stimmung, tolle Strecke, tolle Organisation! ich komme garantiert wieder!Stefan on 5. Juli 2018 9:24
Veranstalter
IRONMAN Austria Alter Platz 12, 9020 Klagenfurt
Detailinformationen
Schwimmen (750 Meter)Die Schwimmstrecke ist ein Dreieckskurs mit Start und Ziel am Seebahnhofgelände in Gmunden, am Ostufer des Traunsees. Zum Einschwimmen wird ein klar definierter Bereich neben der Wettkampfzone
Detailinformationen
Schwimmen (750 Meter)
- Die Schwimmstrecke ist ein Dreieckskurs mit Start und Ziel am Seebahnhofgelände in Gmunden, am Ostufer des Traunsees.
- Zum Einschwimmen wird ein klar definierter Bereich neben der Wettkampfzone zur Verfügung stehen, damit alle Teilnehmer/Innen ausreichend aufgewärmt sind.
- Es gibt einen Vorstartbereich, den ALLE Athleten/Innen passieren müssen, um gewertet zu werden (Chipinitialisierung!).
- Es wird gegen den Uhrzeigersinn geschwommen, Bojen werden immer LINKER HAND außen umschwommen!
Radfahren (23 Kilometer und 220 Höhenmeter)
Vom Seebahnhof rauf über die Hochmüllergasse, links in die Annastrasse und raus zum Plassauerhof Kreisverkehr. Von dort gleich bergauf Richtung Gschwandt, über 4 kurze Anstiege und rasante Abfahrten weiter nach Eisengattern. Dort biegen wir wieder links ab zur langgezogenen Abfahrt nach Laakirchen. Kurz vor dem Ort geht es erneut links in eine Wohnstrasse und gleich darauf wieder links retour Richtung Gschwandt. Flach entlang der Felder bis es wieder leicht bergauf zum Ortskern von Gschwandt führt. Hier biegen wir rechts ab und sind somit wieder auf der Strecke Richtung Gmunden mit 2 letzten Anstiegen und schnellen Abfahrten zum Plassauerhof Kreisverkehr. Über Annastrasse und Hochmüllergasse zurück zur Wechselzone!
Laufen (5 Kilometer)
- 3 Runden á 1.7 km
- Laufstrecke:
WZ – Schiffslände – Traunbrücke – Museumsplatz – Stadtplatz – Wende Brunnen – Museumsplatz – Traunbrücke – Schiffslände – Seebahnhof – WZ
Zeit
(Sonntag) 4:00 - 4:00
Ort
Seebahnhof Gmunden
Gmunden Seebahnhof, Traunsteinstraße
Veranstalter
Florooffice@floro.at Frewillige Schützenstrasse 10
Zeit
Ganztags (Samstag)
Ort
Wallsee
Altarmstrasse 2; 3313 Wallsee
Veranstalter
SU Triathlon RATS Amstettentria1@aon.at
Zeit
Ganztags (Samstag)
Ort
Wallsee
Altarmstrasse 2; 3313 Wallsee
Veranstalter
SU Triathlon RATS Amstettentria1@aon.at
Detailinformationen
Klassen / Distanzen:Schüler B/Schüler C: 0,3 Km S / 8 Km R / 2 Km LSchüler A/Jug/Jun:
Detailinformationen
Klassen / Distanzen:
Schüler B/Schüler C: 0,3 Km S / 8 Km R / 2 Km L
Schüler A/Jug/Jun: 0,5 Km S / 12,4 Km R / 3,3 Km L
Zeit
Ganztags (Samstag)
Ort
Wallsee
Altarmstrasse 2; 3313 Wallsee
Veranstalter
SU Triathlon RATS Amstettentria1@aon.at

Detailinformationen
Geschwommen wird in der wunderschönen, romantischen Moldau. Nach 1,9 Kilometern führt der Radkurs die Athleten RichtungVrané nad Vltavou und wieder zurück in die zweite Wechselzone. Beim abschließenden Halbmarathon kommen die
Detailinformationen
Geschwommen wird in der wunderschönen, romantischen Moldau. Nach 1,9 Kilometern führt der Radkurs die Athleten RichtungVrané nad Vltavou und wieder zurück in die zweite Wechselzone. Beim abschließenden Halbmarathon kommen die Athleten im historischen Stadtzentrum vorbei und laufen entlang der Moldau über den Damm Rašínovo, Náplavka, die Palackého-Brücke und den Janáčkovo-Damm
Zeit
Ganztags (Samstag)
Ort
Prague
Střelecký ostrov, 110 00 Praha 1, Tschechien
Veranstalter
TRI Prague s.r.o,info@challenge-prague.com Hradesinska 2373/27, 101 00 Praha 10, Czech Republic
Detailinformationen
Detailinformationen
Zeit
(Samstag) 15:30
Ort
Obertrumer See
Seestraße 14, Obertrum am See
Veranstalter
Tourismusverband Obertrum am Seeobertrum@salzburger-seenland.at
Detailinformationen
Detailinformationen
Zeit
(Samstag) 16:30
Ort
Obertrumer See
Seestraße 14, Obertrum am See
Veranstalter
Salzburger Triathlonverband und SV Obertruminfo@trumer-triathlon.at
Detailinformationen
Detailinformationen
Zeit
(Sonntag) 8:30
Ort
Obertrumer See
Seestraße 14, Obertrum am See
Veranstalter
Tourismusverband Obertrum am Seeobertrum@salzburger-seenland.at
Detailinformationen
Detailinformationen
Zeit
(Sonntag) 9:00
Ort
Obertrumer See
Seestraße 14, Obertrum am See
Veranstalter
Tourismusverband Obertrum am Seeobertrum@salzburger-seenland.at

Detailinformationen
Sprint: 750m Swim - 20km Bike - 5km Runals Einzel-Bewerb oder im Team als Staffel
Detailinformationen
Sprint: 750m Swim – 20km Bike – 5km Run
als Einzel-Bewerb oder im Team als Staffel
Zeit
(Sonntag) 7:00 - 15:00
Ort
Hafenbecken Krems
Karl Mierka Straße 7-9, 3500 Krems
Veranstalter
Bestzeit Veranstaltungs GmbH

Detailinformationen
Olympisch: 1500m Swim - 40km Bike - 10km Runals Einzel-Bewerb oder im Team als Staffel
Detailinformationen
Olympisch: 1500m Swim – 40km Bike – 10km Run
als Einzel-Bewerb oder im Team als Staffel
Zeit
(Sonntag) 7:00 - 15:00
Ort
Hafenbecken Krems
Karl Mierka Straße 7-9, 3500 Krems
Veranstalter
Bestzeit Veranstaltungs GmbH

Detailinformationen
Detailinformationen
Zeit
Ganztags (Samstag)
Ort
Oedtsee Traun
Traunerstrasse 25b 4050 Traun
Veranstalter
Sport und Event Agentur Leitneraloha@sporteventagentur.at Leondingerstrasse 15, 4020 Linz
Zeit
Ganztags (Sonntag)
Ort
Badeteich Gerasdorf
Teichgasse 1, 2201 Gerasdorf bei Wien
Veranstalter
P3 Event Agenturmarchfeldtriathlon@p3trisports.at Breitenfurterstr. 381a, 1230 Wien
Zeit
Ganztags (Sonntag)
Ort
Badeteich Gerasdorf
Teichgasse 1, 2201 Gerasdorf bei Wien
Veranstalter
P3 Event Agenturmarchfeldtriathlon@p3trisports.at Breitenfurterstr. 381a, 1230 Wien

Detailinformationen
Am Trauner Oedtsee brodelt wieder die Triathlon Küche. Der bewährte Hot Spot in der Trauner Eishalle beherbergt auch die Wechselzone - garantiert trockene Füße beim Wechsel vom Schwimmen aufs Rad!
Detailinformationen
Am Trauner Oedtsee brodelt wieder die Triathlon Küche. Der bewährte Hot Spot in der Trauner Eishalle beherbergt auch die Wechselzone – garantiert trockene Füße beim Wechsel vom Schwimmen aufs Rad!
Zeit
Ganztags (Sonntag)
Ort
Oedtsee Traun
Traunerstrasse 25b 4050 Traun
Bewertungen
Gesamtbewertung 3 BewertungDetails
3
0
0
0
0
Tolle Idee mit der Wechselzone in der Eishalle! Die Stimmung war gewaltig und noch nie die Zuschauer so hautnah am Geschehen. Generell tolles Konzept und sehr Athleten- sowie Zuschauerfreundlich!Markus on 5. Januar 2018 12:47
Veranstalter
Sport und Event Agentur Leitneraloha@sporteventagentur.at Leondingerstrasse 15, 4020 Linz
Detailinformationen
(Swim: 750m / Bike: 20 km / Run: 5,1 km)
Detailinformationen
(Swim: 750m / Bike: 20 km / Run: 5,1 km)
Zeit
Ganztags (Donnerstag)
Ort
Freizeitanlage Ausee Blindenmarkt
Veranstalter
Tria Team NÖ Westleo.hintersteiner@aon.at
Zeit
Ganztags (Donnerstag)
Ort
Thiersee
Thiersee
Veranstalter
TRI & RUN THIERSEEinfo@thiersee-triathlon.at
Detailinformationen
(Swim: 200m / Bike: 12 km / Run: 1,7 km)
Detailinformationen
(Swim: 200m / Bike: 12 km / Run: 1,7 km)
Zeit
Ganztags (Donnerstag)
Ort
Freizeitanlage Ausee Blindenmarkt
Veranstalter
Tria Team NÖ Westleo.hintersteiner@aon.at
Zeit
Ganztags (Sonntag)
Ort
Marktplatz Weyer
Marktplatz 8, A-3335 Weyer
Veranstalter
SIG HARREITHERoffice@powerman.at Marktplatz 8, A-4445 Weyer
Zeit
Ganztags (Sonntag)
Ort
Marktplatz Weyer
Marktplatz 8, A-3335 Weyer
Veranstalter
SIG HARREITHERoffice@powerman.at Marktplatz 8, A-4445 Weyer
Zeit
Ganztags (Sonntag)
Ort
Bregenz
Veranstalter
IG Trans Vorarlbergoffice@transvorarlberg.at
Zeit
(Sonntag) 11:00
Ort
Seebad Breitenbrunn
Seestrasse; 7091 Breitenbrunn
Veranstalter
P3 Event Agenturmarchfeldtriathlon@p3trisports.at Breitenfurterstr. 381a, 1230 Wien
Detailinformationen
SCHWIMMEN3.8km Schwimmen: Das Schwimmen erfolgt im Neusiedler See. Der Start befindet sich neben
Detailinformationen
SCHWIMMEN
RADFAHREN
LAUFEN
Zeit
Ganztags (Samstag)
Ort
Podersdorf
An der Promenade 5 7141 Podersdorf
Veranstalter
Austrian Triathlon Vereinoffice@austria-triathlon.at Frauenkirchner Straße 9, 7141 Podersdorf
Detailinformationen
SCHWIMMEN1.9 km Schwimmen: Das Schwimmen erfolgt im Neusiedler See. Der Start befindet
Detailinformationen
SCHWIMMEN
RADFAHREN
LAUFEN
Zeit
Ganztags (Samstag)
Ort
Podersdorf
An der Promenade 5 7141 Podersdorf
Veranstalter
Austrian Triathlon Vereinoffice@austria-triathlon.at Frauenkirchner Straße 9, 7141 Podersdorf
Zeit
Ganztags (Sonntag)
Ort
Podersdorf
An der Promenade 5 7141 Podersdorf
Veranstalter
Austrian Triathlon Vereinoffice@austria-triathlon.at Frauenkirchner Straße 9, 7141 Podersdorf
Zeit
Ganztags (Sonntag)
Ort
Podersdorf
An der Promenade 5 7141 Podersdorf
Veranstalter
Austrian Triathlon Vereinoffice@austria-triathlon.at Frauenkirchner Straße 9, 7141 Podersdorf

Detailinformationen
Zell am See-Kaprun, am glitzernden Zeller See gelegen, ist umgeben von Bergen mit grünen Wiesen, schneebedeckten Gletschern und ist somit eines der wunderschönsten Landschaften in Österreich. Dieser Kontrast - einerseits
Detailinformationen
Zell am See-Kaprun, am glitzernden Zeller See gelegen, ist umgeben von Bergen mit grünen Wiesen, schneebedeckten Gletschern und ist somit eines der wunderschönsten Landschaften in Österreich. Dieser Kontrast – einerseits grünen Wiesen und andererseits weiße Bergspitzen – machen den IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun so reizvoll und besonders.
Schwimmen
Die Schwimmstrecke von insgesamt 1,9 km wird in zwei 935 m lange Hin- und Retourabschnitte unterteilt, wobei hinzukommend die zwei Wendebojen mit einem Zwischenabstand von 30 m umrundet werden müssen. Die Wende erfolgt kurz vor den Ufern des Zeller Stadtzentrums. Zur Orientierung sind alle 50 m abwechselnd große und kleine Bojen angebracht
Radfahren
Die Radstrecke ist eine 90-Kilometer Runde, mit insgesamt 1288 Höhenmetern, die für jeden Geschmack etwas bereithält: Schnelle Passagen, wie auf der Schnellstraße, sowie ein Berganstieg auf den Hochkönig, mit anschließender Abfahrt, werden dein Triathletenherz höher schlagen lassen. Um für den kräftezehrenden Anstieg optimal gerüstet zu sein, wartet eine neue Labestation in Dienten am Hochkönig auf dich, wo du deine Energiespeicher noch einmal auffüllen kannst.
Laufen
Die Laufstrecke verläuft entlang des kristallklaren Sees und wurde bis kurz vor Thumersbach erweitert. Statt bislang drei sind nur noch zwei Runden zu absolvieren. Highlight auf der Laufstrecke ist natürlich, wie in den letzten beiden Jahren, die historische Altstadt Zell am Sees.
Zeit
(Sonntag) 11:00
Ort
Strandbad Seespitz - Zell am See
Seespitzstraße 13, 5700 Zell am See
Veranstalter
IRONMAN Austria Alter Platz 12, 9020 Klagenfurt
Detailinformationen
Lauf: 5,3 KilometerRad: 20,5 KilometerLauf: 3,9 Kilometer
Detailinformationen
Lauf: 5,3 Kilometer
Rad: 20,5 Kilometer
Lauf: 3,9 Kilometer
Zeit
Ganztags (Samstag)
Ort
Kartause Mauerbach
Kartäuserpl. 1, 3001 Mauerbach
Veranstalter
Triathlonverein Triha Breitenseerstrasse 71, 1140 Wien
Detailinformationen
DER BEWERBSprintdistanz: 750m Swim - 25km Bike - 5km Runals Einzel-Bewerb oder im Team als StaffelSTRECKESchwimmen - 750m (1
Detailinformationen
DER BEWERB
Sprintdistanz: 750m Swim – 25km Bike – 5km Run
als Einzel-Bewerb oder im Team als Staffel
STRECKE
Schwimmen – 750m (1 Runde)
Geschwommen wird gegen den Uhrzeigersinn im Ratzersdorfer See. Es ist eine Runden zu 750m zu absolvieren.
Radfahren – 20km (4 Runden)
Die Radstrecke ist flach und führt durch das Siedlungsgebiet Ratzersdorf. Sie ist großteils vom öffentlichen Verkehr gesperrt. Trotzdem muss jederzeit mit Sickerverkehr gerechnet werden. Jeder Teilnehmer muss sich entsprechend der StVO verhalten und sich mit erhöhter Aufmerksamkeit Kreunzungen annähern.
Es sind 4 Runden zu 5 km zurückzulegen.
Laufen – 5km (2 Runden)
Es werden 2 Runden um den Ratzersdorfer See gelaufen. Die Strecke ist flach und großteils schottrig. Auf der Labestation werden ISO Getränk und Wasser angeboten.
Zeit
Ganztags (Sonntag)
Ort
Ratzersdorfer See
Bimbo-Binder-Promenade
An Veranstaltung teilnehmen
Markiere deine Teilnahme an dieser tollen Veranstaltung
JA (4)
OpenVerfügbare Plätze
Teilnehmerliste (Teilnehmer 4)
MH+2AA
Du kannst nicht an diesem Event teilnehmen?Meinen Teilnahmestatus ändern
Veranstalter
Bestzeit Veranstaltungs GmbH