Autor: Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Premiere der anderen Art beim IRONMAN 70.3 in der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten: Erstmals musste der Schwimmbewerb abgesagt werden, die Athleten absolvieren nur die Rad- und Laufstrecke. „Wir haben uns mit nationalen und internationalen Experten beraten und auch die Wetterprognosen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) genau verfolgt. Leider ist keine Besserung in Sicht. Die derzeitige Kombination aus Wasser- und Lufttemperaturen lässt uns keine Wahl“, sagt Renndirektor Jürgen Gleiss. Bereits heute wurde der als Triathlon geplante „IronKIDS“-Wettbewerb für Kinder auf einen reinen Laufbewerb abgeändert. Der Profi-Start des IRONMAN 70.3 St. Pölten wurde auf 7.30 Uhr verschoben. Die Altersklassen-Athleten starten danach in…

Read More

Bis zur letzten Sekunde Rang der Salzburger mit der Entscheidung. Nach einem gemeinsam Gespräch mit seinem betreuenden Arzt stand es aber fest. Franz Höfer kann nnicht wie geplant am Sonntag beim IRONMAN 70.3 in St. Pölten an den Start gehen. Die Gesundheit geht vor. Eine Verkühlung machte es Höfer in den letzten Tagen nicht leicht. Bei den zu erwartenden Temperaturen wäre das Risiko einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes zu gross. Höfers nächstes grosses Ziel ist nun der IRONMAN Austria am 30. Juni in Klagenfurt

Read More

Nach ihren ersten Weltcuppunkten beim ITU Bewerb in Marokko am vergangenen Wochenende darf sich Julia Hauser über die nächste positive Meldung freuen. Sie hat einen der begehrten Bundesheeresplätze für Leistungssportler bekommen und kann sich mit dem Bundesheer als Arbeitgeber auf ihren „Job“ als Triathletin konzentrieren. Das Österreichische Bundesheer bietet auserwählten Athleten die Möglichkeit, sich frei von beruflichen Sorgen auf den Leistungssport konzentrieren zu können.

Read More

Der bzw. die Staatsmeister/in sind die höchsten österreichischen Sporttitel die im Zuge nationaler Meisterschaften der Verbände vergeben werden können. Für die Anerkennung von Staatsmeisterdisziplinen benötigt es mehrere nationalen und internationale Kriterien die erfüllt werden müssen. Neben der Ausrichtung internationaler Meisterschaften in der Disziplin, benötigt es vor allem auch der Ausrichtung nationaler Meisterschaften im Jahr zuvor bzw. eine Mindestanzahl an teilnehmenden Athleten. „Eine weitere wichtige Aufwertung für unseren Sport, zumal die Sprintdistanz auch von der ITU als möglicher weiterer Olympischer Bewerb forciert wird“, freut sich Präsident Walter Zettinig über die Anerkennung. Bei den Herren stehen Christoph Lorber, Peter Nemeth, Paul Reitmayr…

Read More

Internationale und nationale Stars sind begeistert Die Resonanz der Athleten ist enorm, bestätigen auch Österreichs Toptriathleten Andi Giglmayr, Luis Knabl und Lisa Perterer. „Von internationalen Kollegen bin ich schon öfters gefragt worden, warum wir nicht auf die Berge laufen, wenn wir schon einen Weltcupstopp im Herz der Alpen haben. Alle sind heiß auf den Schlagabtausch am Horn“, meint Österreichs Triathlon Nummer 1 Andi Giglmayr. Der Telfer Luis Knabl versucht seinen Heimvorteil zu nützen: „Als ich erfahren habe, dass es heuer auf das Kitzbüheler Horn geht, habe ich es zuerst gar nicht glauben können, dass die ITU eine solchspezielle Strecke mit ins…

Read More

Registrierung: Die Registrierung am Wettkampfort findet meistens bereits ein, zwei Tage vor dem Wettkampf statt. Aus organisatorischen Gründen ist die Registrierung am Wettkampftag bei mehreren tausend Startern nicht möglich, daher findet dieser in den Tagen davor statt. trinews.at TIPP: Nicht am letzten Abdrücker zur Registrierung gehen, sondern das Zeitfenster wirklich ausnutzen. Gegen Ende der Registrierungszeit wird die Schlange an Athleten im Regelfall immer länger. Du erhältst drei Wechselzonensäcke. Auch dies ist „neu“ für dich. Um die Wechselzonen überschaubar zu halten, kommt deine Ausrüstung in die Wechselzonensäcke. Während bei anderen Triathlonbewerben deine Rad- und Laufsachen direkt neben dem Rad in der…

Read More

„Der Rennkalender der IRONMAN-Serie ist in Europa inzwischen extrem dicht. Durch die herausragende Stellung des IRONMAN Austria ist es uns allerdings gelungen, den bei den Athleten sehr beliebten Termin in der letzten Juniwoche zu halten“, sagt Stefan Petschnig vom IRONMAN Austria-Team. Damit belebt das Rennen auch weiter die Zeit vor der Hauptsaison in Kärnten mit 50.000 zusätzlichen Nächtigungen und einem gesamtwirtschaftlichen Nutzen von sieben Millionen Euro.“Eines der strategischen Geschäftsfelder, die gemeinsam von der Kärnten Werbung mit den Regionen bewirtschaftet werden, ist das Thema Natur Aktiv. Mit dem IRONMAN Austria hat Kärnten eine internationale Top-Veranstaltung, die der touristischen Ausrichtung und Angebotsgestaltung von aktiver Bewegung in der…

Read More

Am 6. Juni wird ihr Buch „swim, bike, run“ in englischer Sprache auf den Markt kommen. Geplant sind eine gebundene Ausgabe und eine Ausgabe für alle Kindle Leser. Zentraler Bestandteil des Buches sind die Olympischen Spiele 2012 in London. Alistair Brownlee, Olympiasieger 2012 in seinem Heimatland England und Jonathan Brownlee, Drittplatzierter der Olympischen Spiele haben beide im Triathlonsport über die Olympische Distanz neue Maßstäbe gesetzt. In diesem, teilweise sehr lustig geschriebenen Buch nehmen uns die beiden Athleten mit in ihre Welt und gewähren einen Einblick in ihr Training und ihre Wettkämpfe. In dem Buch kommen zwei Blickwinkel heraus. Der eine…

Read More

In Zusammenarbeit mit der ansässigen HTL wurde das neue Registrierungsverfahren entworfen und getestet. Unter Laborbedingungen lief es bereits einwandfrei, wesshalb die Veranstalter das Verfahren nun für den Test beim IRONMAN 70.3 St. Pölten freigegeben haben. Welche Informationen benötigst du?Du benötigst für die Registrierung einen Lichtbildausweis und deine Startnummer, die du im Internet und vor Ort findest. Schritt für Schritt zu den Registrierungsunterlagen: Gehe zum Ticketstand Gebe den freundlichen Helferinnen und Helfern deine Startnummer bekannt Du erhältst nun ein Ticket mit deinem Namen, deiner Startnummer,deinem Block und der Ticketnummer Mit dem ersten Schritt bist du nun fertig. Du hast nun die…

Read More

19 Damen zählt das Profi Damenfeld beim IRONMAN 70.3 St. Pölten. Fünf Athletinnen davon stammen aus Österreich. Es sind dies Lisa Hütthaler, Eva Wutti, Bianca Steurer, Michaela Rudolf und Michi Herlbauer. Yvonne Van Vlerken – gerne auch mal als Österreicher ausgegeben – hat nach wie vor nur die Niederländische Staatsbürgerschaft. Nach ihrem Sieg beim IRONMAN 70.3 Mallorca reist Lisa Hüttahler als große Favoritin nach St. Pölten an. Für die Niederösterreicherin hat der Heimwettkampf eine ganz besondere Bedeutung. Sie trifft auf Yvonne Van Vlerken, die auf Mallorca das Tempo am Rad vorgegeben hat. Beide Athletinnen sind besonders gute Radfahrerinnen – der…

Read More