Sonntag, Juni 26, 2022
  • Login
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Mein erster IRONMAN

Stefan LeitnervonStefan Leitner
11. Juli 2016
in Mein erster Triathlon
Reading Time:2 mins read
0 0
Mein erster IRONMAN 1
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Registrierung:

Die Registrierung am Wettkampfort findet meistens bereits ein, zwei Tage vor dem Wettkampf statt. Aus organisatorischen Gründen ist die Registrierung am Wettkampftag bei mehreren tausend Startern nicht möglich, daher findet dieser in den Tagen davor statt.

trinews.at TIPP: Nicht am letzten Abdrücker zur Registrierung gehen, sondern das Zeitfenster wirklich ausnutzen. Gegen Ende der Registrierungszeit wird die Schlange an Athleten im Regelfall immer länger.

Du erhältst drei Wechselzonensäcke. Auch dies ist “neu” für dich. Um die Wechselzonen überschaubar zu halten, kommt deine Ausrüstung in die Wechselzonensäcke. Während bei anderen Triathlonbewerben deine Rad- und Laufsachen direkt neben dem Rad in der Wechselzone liegen, kommen sie bei den großen Bewerben in die Wechselsäcke. Drei Säcke? Ja!

Es gibt einen “Streetware Bag” – in diesem kommt die Kleidung, die du vor dem Start tragen wirst. Im Regelfall bekommst du den “Streetware Bag” in der Nähe nach deinem Zieleinlauf ausgehändigt, damit du dich auch wieder umziehen kannst. In den “Bike Bag” kommen alle Sachen, die du zum Radfahren brauchst. Beispielsweise: Radhelm, Brille, Radschuhe und die Startnummer. Nach dem Schwimmen nimmst du dir den “Bike Bag” von deinem Platz und ziehst dich um. Deine Schwimmsachen (Neoprenanzug, Schwimmbrille, Badehaube, …) musst du danach selbst in den “Bike Bag” geben. Freundliche Helfer nehmen dir nach dem Wechsel den Sack ab. Nach dem Radfahren holst du dir den “Run Bag“. In diesem hast du alles, was du für das Laufen benötigst. Im Regelfall sind dies Laufschuhe, ein Kapperl und vielleicht ein Gel. Deinen Radhelm und die Radschuhe gibst du in den “Run Bag” und wieder bei einem Helfer ab. Ab auf die Laufstrecke und viel Spass!

trinews.at TIPP: Da der Check In bereits am Vortag stattfindet, überlege wie das Wetter am Wettkampftag wird und gib entsprechend mehr Gewand in den Wechselzonen Sack. Lieber zu viel wie zu wenig in der Wechselzone zur Verfügung haben.

Check In:

Der Check In – die Radabgabe – findet bereits am Vortag statt. Auch hier wäre es unmöglich, den Check In in der Früh vor dem Bewerb durchzuführen. Präge dir die Wechselzonen Gänge gut ein. Und bedenke: Nach dem Schwimmen den “Bike Bag” holen, umziehen und zum Rad. Nach dem Rad fahren den “Run Bag” holen, umziehen und ab auf die Laufstrecke.

trinews.at TIPP: Lass etwas Luft aus deinen Laufrädern. Strahlt die Sonne direkt auf die Laufräder, kann der eine oder andere Schlauch schnell platzen.

Vor dem Start:

Du kannst in der Früh vor dem Start nochmals in die Wechselzone. Kontrolliere, ob deine Wechselzonen Säcke noch am richtigen Ort hängen und pumpe deine Laufräder auf. Nutze dann die Zeit in der Wechselzone, um dich auf den Start vorzubereiten und die Laufwege einzuprägen.

Nach dem Wettkampf:

Herzliche Gratulation allen Finishern!!! Geniesst die Zeit im Finisher Zelt – nur ein ausgewählter Kreis an Athleten kommt dort hinein 😉

Tags: mein erster triathlon
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Aktuelle Themen

| Foto: Getty Images for IRONMAN

COVID: IRONMAN ermöglicht Transfer auf 2023

24. Juni 2022
Frederic Funk bei der Challenge Walchsee

Funk will Titelverteidigung bei der Challenge Walchsee

23. Juni 2022
(c) Finisherpix

Das gehört in deine IRONMAN Wechselzone-Säcke: Eine komplette Packliste

21. Juni 2022
Luis Knabl beim Schwimmausstieg WTS Bermuda | Foto: ITU

Top 10 für Knabl in Mexiko

20. Juni 2022
Lisa Perterer jubelt über die nächste Top 10 Platzierung | © Zafere

Perterer in Huatulco auf Rang 4

19. Juni 2022

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren
EMPFOHLENE EVENTS
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

ALOHA TRI Steyregg 20. Mai 2023

13. Juni 2022
ALOHA TRI Traun

ALOHA TRI Traun 6. / 07. August 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Mondseeland 2021

ALOHA TRI Mondseeland 4. September 2022

13. September 2021
EMPFOHLEN

Auch intressant Beiträge

Muskeln
Training

Welche Muskeln werden im Triathlon beansprucht?

von Stefan Leitner
22. April 2021
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg
Tipps & Tricks

24 Antworten auf Triathlon Einsteiger Fragen

von Stefan Leitner
27. Februar 2021
Rolling Start in Richtung Pyramidenkogel  | Foto: Getty Images for IRONMAN
Triathlon Know How

Was ist ein Rolling Start im Triathlon?

von Stefan Leitner
29. April 2020
Nächster Post
Mein erster IRONMAN 2

Vorfreude auf Weltcupbewerb in Kitzbühel

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X