- Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
- Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
- Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025
- Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5
- Live: IRONMAN World Championship Hawaii 2025
- Trauriges Aus: Der Linztriathlon hört nach 20 Jahren auf
- Carina Reicht gewinnt Rom-Weltcup
- Pabinger gewinnt IRONMAN Chattanooga 2025
Autor: Stefan Leitner
Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.
Nach 92 Kilometern trennten Eva Wutti vom Sieg nur 44 Sekunden. Auf Rang zwei fehlten ihr sogar nur 2 Sekunden, und so durfte sich die für das Team „ARBÖ Radteam Vitalogic Niederösterreich“ startende Niederösterreich über den ausgezeichneten 3. Rang freuen. Für die 92 Kilometer Runde benötigte Wutti 2:38:47 Stunden. Vor den weiteren Verfolgern hatte das Trio an der Spitze über drei Minuten Vorsprung.
Die Ergebnisse beim IRONMAN France werden zur Nebensache. Ein 30 jähriger Brite kam auf der anspruchsvollen Radstrecke in einer Kurve von der Fahrbahn ab, und krachte gegen eine Wand. Trotz sofortiger medizinischer Versorgung und dem Transport mit dem Hubschrauber ins nächstgelegene Spital starb der Brite an seinen erlittenen Verletzungen. Bester Österreicher wurde Thomas Priglinger. Nach knapp über einer Stunde im Wasser, 5:01:18 Stunden auf dem Rad und einem sagenhaften Marathon von 03:03:26 Stunden überquerte er nach 09:13:51 Stunden die Ziellinie. Mit der Zeit belegte Priglinger Rang 21 im gesamten Feld und gewann seine Altersklasse. Die Taschen für den IRONMAN Hawaii…
Zu seinem 30. Geburtstag beschenkt Triathlon Spezialist Zoot die Szene mit der Ali’i Limited Edition, bestehend aus Triathlon-, Lauf- und Radbekleidung – sowie einem Schuhmodell. Alle Produkte gibt es als Frauen- wie auch Männerversion. Natürlich setzt der Triathlon Spezialist auch bei der Ali’i Jubiläumskollektion auf authentischen Zoot-Style. Er drückt sich im 30-Jahre Logo und dem unverwechselbaren Stil der Geburtsstätte Kona aus: bunt, in Gelb und Pink, mit auffälligem Blumen- und Insel-Print. Ihren Namen verdankt die Limited Edition dem Ali’i Drive, jenerlegendären Straße, auf der die Athleten beim Ironman Hawaii ins Ziel einlaufen. Der Ali’i 6.0 ist der Laufschuh der Limited…
Mehr als ihm lieb ist musste Karl Prungraber heute bei der sehr gut organisierten Premierenveranstaltung in Eisenwurzen anstrengen, um den Sieg zu feiern. Nach dem Schwimmen lag er über 1:30 Minuten hinter den schnellsten Schwimmern. Aber der Oberösterreicher ist es gewöhnt, das Feld von hinten aufzurollen und so setzte er wieder einmal zu einer Aufholjagd auf dem Rad. Doch diese war in Eisenwurzen nicht so leicht wie gewohnt. Andreas Madlmair wusste sich zu wehren, und legte nach der schnellsten Schwimmzeit auf die schnellste Radzeit hin. Beim Traun Triathlon im Frühjahr konnte Madlmair mit Magenproblemen dem Tempo von Prungraber noch nicht…
Geschwommen wurde ohne Neoprenanzug. Somit hatten wir heuer im Triathlon bereits Schwimmabsagen, Schwimmverkürzungen, Bewerbe mit normalem Schwimmen und auch Bewerbe mit Neoprenverbot aufgrund der Temperaturen. Adam Molnar stieg nach knapp über 18 Minuten als Führender aus dem Wasser. Dahinter folgte mit Peter Bajaipeti ein Landsmann Molnars aus Ungarn und mit etwas größerem Respektabstand Niko Wihlidal. Auf dem Rad zeigte Wihlidal seine Stärke. Mit 56:09 Minuten hammerte Wihlidal die schnellste Radzeit der Spitzengruppe auf den heissen Asphalt und übernahm die Führung. Doch auf den letzten 10 Laufkilometern war es Peter Bajaipeti, der kontenuirlich seinen Rückstand verringerte und schlussendlich an Wihlidal vorbei ging. Im…
Michaela Herlbauer konnte es nach dem Zieleinlauf noch gar nicht glauben. „Der Sieg war in diesem starken Feld nicht zu erwarten – das ist einer meiner schönsten Erfolge!“, sagt Michaela, die schon nach dem Schwimmen in Führung lag und diese auch auf der Radstrecke, erstmals mit ihrem neuen Zeitfahrrad, verteidigte. „Danach bin ich einfach am Limit gelaufen und der Zieleinlauf vor den vielen Zuschauer in Erding war ein Traum.“ Mit der starken Leistung ließ die Halleinerin auch der deutschen Sonja Tajsich (vergangenes Jahr Vierte in Hawaii) keine Chance. Zur Freude von Michaela und des Teams Erdinger Alkoholfrei absolvierte auch Daniel…
Nach dem Schwimmen schaute alles nach einem Favoritensieg von Carina Wasle aus. Mit über einer Minute Vorsprung ging sie nach einem schnellen ersten Wechsel auf die Radstrecke. Doch es war die junge Oberösterreicherin Sandra Koblmüller, welche als einzige Athletin das Tempo von Wasle mitgehen konnte und sogar von Anstieg zu Anstieg den Rückstand verringerte. Mit einem schnelleren Wedchsel ging Wasle noch als führende Dame auf die Laufstrecke, doch schon schnell war klar, dass der Sieg wohl noch ein hartes Stück arbeit werden würde. Koblmüller flog über die Laufstrecke und wies Wasle schnell in die Schranken. Über 10 Minuten nahm die…
In Europa ist Pete Jacobs noch bei nicht vielen Triathlonbewerben gestartet. Heuer wird er beim IRONMAN Frankfurt unter anderem gegen Marino Vanhoenacker antreten. Der „Langzeitführende“ des IRONMAN Hawaii gegen den Sieger des IRONMAN Hawaii lautet das Duell in der Mainmetropole. Doch bevor es so weit kommt, wird Pete Jacobs dem IRONMAN Austria in Klagenfurt einen Besuch abstatten und sich den Bewerb als Zaungast ansehen. Eine Vorbereitung auf den IRONMAN Austria 2014? Man darf gespannt sein …
Auch beim IRONMAN Hawaii und darüber hinaus schwärmte Corbin vom IRONMAN Austria. Von der Athmosphäre, von der Strecke, den Zuschauern und dem Duell mit den „european girls“. Fix eingeplant war ein erneutes antreten im heurigen Jahr zur 15. Jubiläumsausgabe. Doch daraus wird leider nichts. Schaut man in die Startliste der weiblichen Profis fehlt der Name Corbin. Auf eine erste Anfrage bei ihr Anfang der Woche hielt sie sich noch bedeckt, doch nun ist die Katze leider aus dem Sack. Die Amerikanerin laboriert an einer Schienbeinverletzung und wird bis zum Herbst an keinen Wettkämpfen teilnehmen können. Auch ihr Landsmann Timothy O“Donell, der…
Ihren bis dato größten internationalen Erfolg feierte Wutti als IRONMAN 70.3-Vizeeuropameisterin bei der IRONMAN 70.3 European Championship in Wiesbaden 2011. Ein Jahr später konnte Wutti den traditionell von deutschen Athletinnen dominierten Heilbronner City Triathlon gewinnen. Die für das „Team ERDINGER Alkoholfrei“ startende Wolfsbergin studiert Jus in Wien, verbringt aber viel Zeit in Kärnten: „Die Radstrecke ist hügelig und kommt mir dadurch sehr entgegen. Ich kenne ja die Dynamik einer Langdistanz noch nicht, deshalb mache ich mir auch keine Gedanken zu meinen Konkurrentinnen.“ Gedanken gemacht hat sich Wutti allerdings zum 15. IRONMAN Austria am 30. Juni 2013: „Ich war jetzt jahrelang…