trinews.at
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Ernährung

Kaloriensünden am Weihnachtsmarkt

Marisa Leitner von Marisa Leitner
3. November 2017
in Ernährung
Reading Time:4 mins read
0 0
0
Kaloriensünden am Weihnachtsmarkt
0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Wir haben uns die flüssigen Verführungen genauer angesehen. Alle Kalorienangaben beziehen sich auf eine Tasse (etwa 200 ml). Neben den Kalorienangaben bieten wir dir einen Überblick, wie lange du in etwa mit 12 km/h laufen musst, um eine neutrale Kalorienbilanz zu haben

Getränk Kalorien je Tasse Ausgleichssport
Glögg 277 20 min
Feuerzangenbowle 256 18 min
Heisse Schoko mit Rum 225 16 min
Met (Honigwein) 220 15 min
Glühwein 210 14 min
Punsch 207 14 min
Heisse Schoko 185 12 min
Glühmost 148 10 min
Jagertee 104 8 min
Alkoholfreier Früchtepunsch 93 7 min

Deinen individuellen Kalorienverbrauch kannst du hier berechnen.

Glögg

Nicht zuletzt seit IKEA wird der Glögg auch bei uns immer öfters angeboten. Dabei handelt es sich um einen besonders starken Glühwein mit einem Schuss Wodka oder Korn. Den besonderen Geschmack erhält der Glögg durch die Zugabe von Zimtstangen, Gewürznelken, Kardamomkapseln und Ingwer. Für die 277 Kalorien sind vor allem der zusätzliche Zucker, sowie die Rosinen und Mandeln im Glögg verantwortlich.

Feuerzangenbowle

Die Feuerzangenbowle erfuhr durch den gleichnamigen Film mit Heinz Rühmann Bekanntheit. Man darf sich aber nicht über den Namen „Bowle“ hinwegtäuschen lassen – tatsächlich ist die Feuerzangenbowle eine Punsch Variante. Rotwein, Branntwein wird gemeinsam mit Zimtstangen, Gewürznelken Zitronen- und Orangenschalen erhitzt. Anschließend wird ein Zuckerhut auf der sogenannten Feuerzange mit hochprozentigem braunem Rum getränkt und angezündet. Der karamellisierte Zucker im warmen Rotwein verleiht der Feuerzangenbowle den Geschmack.

Tipp: Je länger die Feuerzangenbowle flambiert wird, desto mehr Alkohol verbrennt aus derBowle und desto weniger Kalorien nimmst du zu dir.

Met (Honigwein)

Der Met (Honigwein) besteht aus Honig und Wasser. Wer jetzt denkt, die Kombination wäre eigentlich gar nicht so ungesund, der irrt. Durch den Gärungsprozess wird aus dem Zucker im Honig Alkohol. Die Farbe des Met sagt nichts über die Qualität des Honigweines aus. Diese ist abhängig vom verwendeten Honig. Serviert wird der Met mit verschiedenen Gewürzen, Früchten und in Kombination mit Fruchtsäften.

Punsch

Der Punsch ist wohl der Klassiker auf dem Weihnachtsmarkt. Punsch kommt aus dem Indischen und bedeutet „Fünf“. Dies steht für die fünf ursprünglichen Zutaten Tee, Zitronen, Zucker, Arrak und Gewürze. Bei Arrak handelt es sich um einen traditionellen Reisbrandwein. Dieser wird heutzutage gerne mit Rum oder Wein ersetzt.

Heiße Schokolade

Neben dem Punsch ist vor allem bei den Damen die „Heiße Schokolade“ sehr beliebt. Hier reicht das Spektrum von 225 Kalorien bis zu 78 Kalorien pro Tasse. Spart man den „Schuss Rum“ ein, spart man sich 40 Kalorien. Mit Vollmilch und Trinkschokolade kommt man so auf nur mehr 185 Kalorien. Mit fettarmer Milch kommt man sogar auf 155 Kalorien herunter. Und nimmt man als Basis für die „Heiße Schokolade“ Wasser anstelle von Milch, schafft es die „Heiße Schokolade“ auf gerade einmal 78 Kalorien.

Jagertee

Der „Jagertee“ darf nur in Österreich verkauft werden. Beim EU-Beitritt Österreichs haben wir uns dieses Recht exklusiv zusichern lassen. Zusätzlich muss der „Jagertee“ mit „Inländer Rum“ hergestellt werden. Gemischt wird der Rum mit Schwarzem Tee. Für den Kalorienanteil ist einzig der Rum verantwortlich. Auf dem Weihnachtsmarkt kann dem Jagertee manchmal allerdings auch Zucker zugesetzt werden, damit dieser etwas süßer schmeckt. Das erhöht natürlich die Kalorien von knapp über 100 Kalorien merklich.

Kinderpunsch

Wer am Weihnachtsmarkt auf Alkohol verzichten möchte, der findet sich beim „Kinderpunsch“ oder „Alkoholfreiem Früchtepunsch“ wieder. Anstelle des Rotweins ist die Basis des Früchtepunschs Tee gemischt mit verschiedenen Fruchtsäften und Gewürzen.
Je nach Zubereitungsart kann hier der Kalorienanteil stark variieren. Wird dieser nur aus Fruchtsäften zubereitet enthält dieser knapp über 90 Kalorien. Zusätzlicher Zucker ist hier nicht notwendig, da der Fruchtzuckeranteil bereits sehr hoch ist. Weniger Kalorien nimmt man zu sich, wenn die Basis Früchtetee ist und der Anteil der Fruchtsäcke reduziert wird. Besonders kalorienreich sind Traubensaft (70 Kalorien), Johannisbeernektar (68 Kalorien), während, Apfelsaft (48 Kalorien) Holundersaft mit 38 Kalorien und Himbeersaft mit 28 Kalorien zu den kalorienärmeren Fruchtsäften zählen. (Angaben je 100 ml).

Tags: Ernährung
ShareTweetSend

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine aktuellen Updates mehr.

Abmelden
Voriger Post

Challenge Serie erhöht nochmals die Preisgelder – die 1 Million Dollar Marke wird geknackt

Nächster Post

Weiss: IRONMAN 70.3 World Championship Zell am See und IRONMAN World Championship Hawaii als Ziele 2015

Marisa Leitner

Marisa Leitner

Auch intressant Beiträge

Sonnenschein
Ernährung

Kann Vitamin D die sportliche Leistung verbessern?

21. Dezember 2021
Julia Hauser
Ernährung

Mit neuer Sportnahrung zu Olympia: Warum Julia Hauser auf „Ministry of Nutrition“ setzt

12. Juli 2021
Vejo+
Ernährung

Personalisierte Nahrungsergänzung mit Vejo+

25. Juni 2021
Nächster Post
Perfekte Bedingungen für Weiss in “Disneyland”

Weiss: IRONMAN 70.3 World Championship Zell am See und IRONMAN World Championship Hawaii als Ziele 2015

GARMIN Firmware Update für Forerunner 920

Garmin 920 im Test

Garmin 920 XT Gewinnspiel

Garmin 920 XT Gewinnspiel

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Wochenendrückblick: Stroschneider erneut auf Podest, Top 10 für Pertl

Absage des Linz Triathlons 2023

IRONMAN Night Run statt IRONGIRL Run

Der richtige Neoprenanzug: “Ohne Gegenzug in die Armstreckung”

Brungraber ist Europas Para-Triathlet 2022

Brungraber siegt zum Saisonauftakt

trinews.at

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Wochenendrückblick: Stroschneider erneut auf Podest, Top 10 für Pertl 20. März 2023
  • Absage des Linz Triathlons 2023 20. März 2023
  • IRONMAN Night Run statt IRONGIRL Run 14. März 2023
  • Der richtige Neoprenanzug: “Ohne Gegenzug in die Armstreckung” 10. März 2023
  • Brungraber ist Europas Para-Triathlet 2022 6. März 2023

Kategorien

© Trinews

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X