Autor: Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Mit Recht haben sich die beiden Österreichischen Triathlonaushängeschilder Lisa Perterer und Andreas Giglmayr nun eine schöne Saisonpause vergönnt, ehe beide wieder in den Kampf um Olympiapunkte eingreifen werden. Eine lange Saison ging am vergangenen Wochenende zu Ende. Allzu lange wird die Pause der Beiden allerdings nicht dauern. Bis 31. Mai 2012 läuft die Qualifikationsperiode für die Olympischen Spiele 2012 in London. Der Fokus von Perterer und Giglmayr kann allerdings bereits auf die Bewerbe in London gelegt werden. Nachdem Lisa Perterer gleich nach dem Start beim Schwimmen in einem Trubel von lauter olympiapunktehungrigen Mädels geraten ist, kam sie nach dem Schwimmen eher…

Read More

Nur wenige Monate vor der Austragung des World Championship Bewerbes in Kitzbühel steht der Bewerb an der Kippe. Der Veranstalterverein „Triathlonverein Kitzbühel“, welcher seitens ÖTRV mit der Gesamtdurchführung des Events betraut war, hat am gestrigen Donnerstag, 17. November den Österreichischen Triathlonverband davon in Kenntnis gesetzt, nicht mehr als Veranstalter zur Verfügung zu stehen. Damit bricht eine wichtige Säule der Organisation der letzten Jahre weg. Der ÖTRV ist nun auf der Suche nach einem neuen Veranstalterverein bzw. einer Alternativlösung. Des weiteren musste das Budget für 2012 erhöht werden. Kitzbühel möchte mit einem spektakulären Kurs seinen Platz in der World Championship Serie…

Read More

Der Aufschrei war im letzten Jahr in Oberösterreich groß, als die Mitteldistanz Landesmeisterschaften nach Salzburg vergeben wurden (trinews.at berichtete). Der damalige Verantwortliche für den Linz Triathlon kündigte damit eine weitere Zusammenarbeit mit dem Oberösterreichischen Triathlon Verband auf. Die Ehrung der Oberösterreichischen Landesmeister geriet danach zu einer Farce. Nach stundenlangem Warten wurde den Oberösterreichern mitgeteilt, dass die Medaillen mit der Post zugesandt werden und keine gesonderte Ehrung statt findet. Dem war vor einiger Zeit auch so. Nach personellen Konsequenzen beim Veranstalterverein hat sich die Zusammenarbeit mit dem Triathlon Verband wieder verbessert. So werden im kommenden Jahr die Mitteldistanz Landesmeisterschaften wieder beim…

Read More

Seit bereits einer Woche ist Andreas Giglmayr in Auckland, Neuseeland und bereitet sich nach seinem Start beim Bewerb in Kolumbien auf das Finale der ITU Weltcupserie vor. „Die Radstrecke ist ähnlich jener des Weltcupbewerbs in Kolumbien. Sehr anspruchsvoll! Mit guten Beinen werde ich hier viel Spass haben, “ so Andreas Giglmayr. Der letzte internationale Triathlonweltcupbewerb fand vor 13 Jahren in Auckland statt. Die damaligen Sieger waren Michellie Jones (später IRONMAN Weltmeisterin) und Hamish Carter. Recht viel wird am kommenden Wochenende nicht mehr an den letzten Wettkampf erinnern. Mit Ausnahme des Neuseeländers Kris Gemmel – der Kiwi war bereits damals beim…

Read More

Am kommenden Wochenende kämpfen in Tempte Town über 80 Profis um erste Punkte für das Kona Pro Ranking. Mit dabei sind auch vier heimische Profis. Allen voran Michael Weiss. Dem in Colorado lebenden Gumpoldskirchner fehlen zahlreiche KPR (Kona Pro Ranking) Punkte nach seinem Ausstieg bei den IRONMAN Weltmeisterschaften auf Hawaii. Auf den Sieger warten bereits 2.000 Punkte. Den Sieg wünscht sich auch der Deutsche Sebastian Kienle. Bei seinem Debüt über die Langdistanz hat er nur den Sieg als Ziel. Bei seinen Wettkämpfen in Roth 2010 und 2011 zeigte der Deutsche sehr starke Leistungen auf dem Rad. Erst vorige Woche hat…

Read More

Klingende Namen wie Frederic Belaubre aus Frankreich, oder der Deutsche Thomas Hellriegel waren am vergangenen Wochenende beim Indian Ocean Triathlon am Start. Der Sieg ging an Frederic Belaubre vor Thomas Hellriegel und Christophe Joufret. Bei den Damen siegte Charlotte Morel vor Caroline Koll und Sylvia Gehnböck aus Wien. Gehnböck sicherte sich damit auch den Sieg in ihrer Altersklasse in 03:27:17 Stunden. Beim Indian Ocean Triathlon sind 1,8 Kilometer im Meer, 55 anspruchsvolle Kilometer auf dem Rad und abschliessend 12 Laufkilometer zurückzulegen.

Read More

Der „TriStar Salzkammergut“ (111 und 55.5) am Attersee, im Bundesland Oberösterreich, findet am 3. Juni 2012 an einem der beliebtesten und naturbelassensten Orte Österreichs statt. Die Triathleten können rund um das Rennen die einzigartige Kulisse rund um den Attersee genießen. Die Region bietet mehrere Seen mit glassklarem Wasser und ausgezeichneten Straßen bis zu einer Seehöhe von 2000m. Zusätzlich zu der schönen Landschaft, die diese Region bietet, ist der Attersee sehr nah zu Großstädten wie Linz und Salzburg gelegen, und macht diese Destination damit zu einem idealen Veranstaltungsort für die gesamte Familie (Shopping, Kultur, Tourismus). Die Lage im Norden Österreichs bietet…

Read More

Die Auszeichnung des Sportler des Jahres mit Behinderung ging an Martin Falch, der im Para-Duathlon Gold und Bronze bei der WM sowie Bronze bei der EM holte. Falch hatte vor 13 Jahren einen Unterschenkel verloren, vor zweieinhalb Jahren starb seine Frau. „Sie hat gesagt, mach weiter“, erklärte er seine Motivation. Wir gratulieren recht herzlich. Die weiteren Titel gingen an Elisabeth Görgl und Thomas Morgenstern, sowie bei der Mannschaft an die ÖSV Skispringer. Bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ durch Österreichs Sportjournalisten – auch trinews.at ist stimmberechtigt und nahm an der Wahl teil – haben es vor allem Sommersportler besonders…

Read More

„XTRALIFE“ auf diesen Namen hört das neue Leistungsdiagnostikcenter in Wien und soll das gewissen „Extra“ bieten. Neben Leistungsdiagnostik auf dem Laufband, dem eigenen Rad bzw. einem SRM Indoor Trainer werden zahlreiche physiologischen Diagnostiken angeboten. Besonders interessant für Triathleten sind Kombinationsdiagnostiken aus Radfahren und Laufen. Weiterführend bietet „XTRALIFE“ optimale Trainingsunterstützung und eine individuelle Trainingssteuerung. Wer für ein Höhentrainingslager nicht weit in die Ferne reisen möchte, kann dies ebenfalls im Zentrum in Wien machen. So können Höhen bis zu 5.500 m simuliert werden. Baugleiche Geräte wurden bereits mit Erfolg bei nationalen Ski-Teams, Rad Pro Teams und Fussballteams verwendet. Erstmalig und einzigartig wird auch…

Read More

Turbulent ging es in Kolumbien beim ITU Weltcup zu. Nachdem die Athleten bereits zum Einschwimmen im Wasser waren, wurde der Start aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse um eine Stunde nach hinten verschoben. Bei 19,5 Grad im Wasser entschied die Rennleitung, für den Schwimmbewerb den Neoprenanzug zu erlauben. Des weiteren wurde der Bewerb kurzfristig als Sprintdistanz ausgetragen. Bereits nach dem Schwimmstart ist eine erste Entscheidung gefallen und Lisa Perterer konnte sich im Mittelfeld behaupten. Mit nur ca. 20 sec. Rückstand ging es anschließend auf die Radstrecke, mit starken Steigungen, die der Kärntnerin sehr entgegenkamen. Lydia Waldmüller musste das Rennen wegen eines Raddefektes leider…

Read More