- Challenge Family führt Studentenrabatte ein
- Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
- Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
- Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
- Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025
- Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5
- Live: IRONMAN World Championship Hawaii 2025
- Trauriges Aus: Der Linztriathlon hört nach 20 Jahren auf
Autor: Stefan Leitner
Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.
Wie bei den meisten Triathlons zur Zeit wurde von den Wettkampfrichtern aufgrund der hohen Wasser- und Außentemperaturen auch für den Bewerb am Urani-Teich in Neuberg ein Neoprenverbot ausgesprochen. Die Radstrecke führte von Neuberg nach Frein und retour. Gelaufen wurde anschließend auf einer anspruchsvollen Strecke in Neuberg. Den Gesamtsieg über die Olympische Distanz holte sich Max Renko vom SU Tri Styria in 1:52:06. Er verwies damit Dejan Patrcevic (SK Zagreb, 1:57:06) und Philipp Tichy (SU Tri Styria, 1:59:56) auf die Plätze. Bei den Damen sicherten sich Kathi Glasl vom TSV 1860 Rosenheim in 2:21:03 vor Nicoleta Stoilova (TSV grizzly Gratwein, 2:21:54)…
Bereits Tage vor dem Wettkampf stand fest, dass der Steeltownman 2012 wie bereits im Vorjahr ohne Neoprenanzug stattfinden wird. Am Renntag wurden sagenhafte 26,5 Grad im Linzer Pichlingersee gemessen. War es vormittags bei den Aquathlon Bewerben des Powerkids Cup noch angenehm kühl, kam die Sonne mit jeder Stunde mehr heraus. Angenehm warm war es bereits beim Bewerb über die Sprintdistanz, die um 14:00 Uhr startete. Den Sieg über diese Distanz holten sich Gabriel Reichert aus Deutschland und Simone Steinecker. Um 17:00 Uhr startete bei heissen Bedingungen der klassische Steeltownman über die Olympische Distanz. Zwei Runden im Linzer Pichlingersee, vier Runden…
Die Erleichterung war Marino Vanhoenacker ins Gesicht geschrieben. Ein ganzes Rennen lang lieferte sich der Belgier bei der IRONMAN European Championship ein hartes Duell mit dem Deutschen Sebastian Kienle, am Ende waren es aber Erfahrung und Durchsetzungsvermögen des IRONMAN Austria-Sechsfachsiegers, die das Rennen in der deutschen Finanmetropole entschieden. Kienle erreichte schlussendlich in 08:09:55 Stunden und mit Respektabstand als Zweiter das Ziel. Dritter wurde der Spanier Clemente Alonso in 8:14:04. „Ich bin froh, dass ich den Leuten heute etwas zeigen konnte, die in den letzten sechs Jahren gesagt haben, in Klagenfurt ist ja keiner am Start. Ich hatte viele Zweifel heute.…
Von den 2.700 Athleten beim IRONMAN Austria kamen über 1.900 ins Ziel. Ein Großteil davon waren Österreicher, allerdings nicht alle österreichischen Triathleten waren beim IRONMAN Austria am Start. Für sie gibt es in den nächsten Wochen zahlreiche tolle Veranstaltungen und Premieren Wettkämpfe. Den Anfang macht nächste Woche der Steeltownman in seiner zweiten Auflage. Mit Bewerben über die Sprint & Olympische Distanz bietet er vor allem für Einsteiger und ambitionierte Athleten ein tolles Ambiente. Unter anderem stehen die Top 3 Herren des Vorjahres und bei den Damen Sylvia Gehnböck am Start. Anmeldeschluss ist heute, Mittwoch 24 Uhr. Die Woche danach findet…
Dritte Runde für den Trumer TriathlonDer Trumer Triathlon powered by A1 in Obertrum am See geht am 21. und 22. Juli 2012 bereits in die dritte Runde. Für die vier Bewerbe haben sich bereits über 600 Teilnehmer angemeldet, in zwei Wochen werden etwa 1000 Teilnehmer erwartet. Heißer Kampf um den Sieg am Trumer SeeSowohl bei den Damen aus auch bei den Herren freuen sich die Veranstalter auf einen spannenden Kampf um den Tagessieg. Über die Mitteldistanz, dem Highlight am Sonntag, wird auch die Salzburger Landesmeisterschaft ausgetragen. Bei den Herren kämpfen die beiden Lokalmatadore Franz Höfer (4. Platz Ironman Austria) und…
Der 15. IRONMAN Austria am 30. Juni 2013 ist ausverkauft. Um Mitternacht öffnete am Dienstag die Online-Registrierung – 15 Stunden später waren alle Startplätze für die Jubiläumsausgabe des IRONMAN Austria vergeben. Der letzte Startplatz ging an einen Athleten aus Deutschland. Athleten, die am IRONMAN Austria 2013 teilnehmen wollen, haben allerdings noch die Möglichkeit, über das Kontingent des offiziellen IRONMAN-Reisepartners IRONMAN Europe einen Startplatz zu erwerben.
Der 14. IRONMAN Austria hat Geschichte geschrieben: Mit über 35 Grad wurden am Wettkampftag die höchsten jemals gemessenen Temperaturen erreicht. Ein Sonntag, der nicht nur den Athleten, sondern auch Zuschauern und Organisatoren alles abverlangte. Damen-Siegerin Linsey Corbin (USA, 9:09:58) fasste es in einen einzigen kurzen Satz: „Dieses Rennen war das härteste meiner gesamten Karriere.“ Ein Testat, das Herren-Sieger Faris Al-Sultan (GER, 8:11:31) nur bestätigen konnte: „Das war unglaublich. Das war nicht normal.“ Was sich draußen auf der Strecke über 3,8 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen abgespielt hatte, war in der Tat außergewöhnlich. Ohne Neopren-Anzug, der über…
Um 8:30 wurde regelkonform an der ersten Wendeboje des IRONMAN Austria die Wassertemperatur gemessen. Gleich darauf war klar, der Wörthersee ist die derzeit wärmste Badewanne Österreichs und der IRONMAN Austria erlebt bei seiner 14. Auflage eine Premiere. Erstmals wird die Verwendung von Neoprenanzügen verboten sein. Die Regeln sehen vor, dass ab einer Wassertemperatur von 24,6 Grad Neoprenanzüge nicht mehr getragen werden dürfen. Dies dient dem Schutz der Athleten vor Überhitzung. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. Das Wohl der Athleten geht aber immer vor – die Regeln sind klar“, sagt IRONMAN Europe Executive Manager Stefan Petschnig, der die…
trinews.at: Nach deinem Sieg beim IRONMAN 70.3 in Sri Lanka warst du auch beim Langdistanz Triathlon in Koh Samui am Start. Liebst du die extremen Wetterbedingungen? Faris: In Sri Lanka war es extrem in vielerlei Hinsicht); Ja ich mag es heiß, wobei Koh Samui selbst für einen Hitzefreund wie mich etwas zu viel war. Im Vergleich zu Top organisierten IRONMAN Bewerben, bei welchen alle zwei Kilometer eine Labestelle auf der Laufstrecke kommt. Wie war der Koh Samui Triathlon für dich? Abenteuerlich, vor allem die Tatsache daß wir einen leeren Becher mitnehmen sollten, den wir dann an den Verpflegungsstellen gegen einen…
trinews.at: Der IRONMAN Austria ist dein erster Ausflug nach Österreich. Ist Österreich das Land mit den Kängurus oder mit den „Salzburger Mozart Kugeln“? 😉 Corbin: Gute Frage. Das letzte Mal, als ich nachgelesen habe gab es noch keine Kängurus in Österreich! Ich freue mich aber schon auf Kostproben von Apfelstrudel und Wiener Schnitzel! Was weißt du bereits über Österreich? Wirst du nur den IRONMAN bestreiten oder nach dem Bewerb auch etwas die Sehenswürdigkeiten anschauen? Ich war noch nie in Österreich, habe aber schon viel über Österreich gelesen und viele Photos gesehen. Der erste Eindruck ist, das Österreich ein wunderschönes Land…
