- Challenge Family führt Studentenrabatte ein
- Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
- Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
- Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
- Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025
- Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5
- Live: IRONMAN World Championship Hawaii 2025
- Trauriges Aus: Der Linztriathlon hört nach 20 Jahren auf
Autor: Stefan Leitner
Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.
Nach dem Schwimmen verpasste Hollaus die große Gruppe um wenige Sekunden. So kämpfte Hollaus vergeblich um den Anschluss. Mit 55:51 hatte Hollaus nach dem Sprintbewerb knapp vier Minuten Rückstand auf Sieger Richard Murray (RSA), der vor Javier Gomez (ESP) und Steffen Justus (GER) gewann. Bei den Damen ging der Sieg an Erin Densham vor Emma Moffatt (beide AUS) und Sarah Groff (USA).
Der Trumer Triathlon powerd by A1 ging mit der Austragung der Mitteldistanz am Sonntag ins Finale. Den Startschuss gaben der amtierende Snowboard-Gesamt-Weltcupsieger Andreas Prommegger und Slalom-Weltcupspezialist Wolfgang Hörl. Bei perfekten äußerlichen Bedingungen und mehr als 4.000 Zuschauer sowohl im Zielbereich als auch auf der Strecke gab es gleich mehrere Sieger. Bei den Herren setzte sich unter zwölf Nationen der deutsche Markus Liebelt nach einer tollen Aufholjagd am Rad mit einer Bestzeit von 4h6min36sec knapp 90 sec vor dem Lokalmatador Daniel Niederreiter und Christoph Lorber, ebenfalls Österreich, durch. Daniel Niederreiter, bester Österreicher, zum Wettkampf: „Mit der Leistung bin ich super zufrieden.…
Anfangs war es uns nur eine Randnotiz wert. Michael Weiss siegt trotz Doping Sperre bei MTB Rennen. Kurze Zeit später kam der nächste Sieg bei dieser Rennserie. Eine Serie aus harten MTB Rennen, die als „wilde Veranstaltungen“ in den Staaten organisiert werden. „Wilde Veranstaltung“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass sie nicht dem Reglement der UCI und der WADA unterliegen. Laut Informationen der NADA Österreich gilt das Startverbot aufgrund der Dopingsperre allerdings nur bei Wettkämpfen, die dem WADA Code unterliegen. Das ist hier nicht der Fall und aus diesem Grund sind seine Starts unter diesem Aspekt sportrechtlich gedeckt. Moralisch? Conrad Stoltz…
Bereits mit seiner ersten Auflage schreibt der IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun Geschichte: Der Triathlon über die halbe IRONMAN-Distanz (1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und 21,1 Kilometer Laufen) ist bis auf den letzten Startplatz ausgebucht – 1800 Athleten aus der ganzen Welt werden am 26. August 2012 am Start stehen. Damit zählt die Premiere IRONMAN 70.3 Zell zu den erfolgreichsten Erstaustragungen in der europäischen Geschichte der IRONMAN 70.3-Serie. “Wir sind begeistert, wie gut das Rennen von den Athleten angenommen wird. Natürlich spielen Umgebung und Terminwahl eine Rolle, dennoch ist es ein wunderbarer Vertrauensvorschuss der Sportler für die gute Partnerschaft…
Während er für Andreas Giglmayr durchaus Chancen auf einen Platz in den Top 30 sieht, fällt das Resümee von Domnik bei Lisa Perterer nüchtern aus. Domnik vergleicht die Olympischen Spiele mit dem World Triathlon Serie Bewerb in Australien, bei der Perterer überrundet und dementsprechend aus dem Rennen genommen wurde. Die Leistung von Perterer in der heurigen Saison habe sich seiner Meinung nach im Vergleich zum Vorjahr (Anmerkung: Hier wurde Lisa Perterer noch von Norbert Domnik trainiert) am Rad und beim Lauf verschlechtert. Weiters trägt Domnik bezüglich der Trennung mit Perterer sehr persönliche Informationen an die Öffentlichkeit. Schuld daran sollen schlussendlich…
Adi Stöger vom Veranstalterverein: „Also mit dem Gmunden Triathlon geht es eigentlich sehr gut, eher zu gut ;-)“ Ursprünglich war das Starterfeld auf 250 Einzelathleten beschränkt. Nun wurde das Limit auf 285 Teilnehmer erhöht – eine weitere Erhöhung ist allerdings nicht möglich, „um die Qualität der Veranstaltung hochhalten zu können. Aus Veranstaltersicht kann ich eigentlich nicht klagen, außer dass ich vielen Athelten leider absagen muss, was mir sehr weh tut.“ so Stöger. 2012 gibt es ein paar kleine Änderungen in Gmunden. Der Schwimmausstieg wird 2012 aus Mondsee geliehen. Bereits seit Jahren kommt beim Mondseeland Triathlon eine Eigenkonstruktion zum Einsatz, die…
Die Anwärterin auf den Tagessieg bei den Damen, Monika Stadlmann ist voll motiviert: „Die Wettervorhersage für das Wochenende ist für uns Triathleten optimal. Ich hoffe nur, dass es nicht regnet, damit viele Zuschauer uns anfeuern.“ Die Salzburgerin freut sich über die Unterstützung aus dem Wintersportlager erwartet einen spannenden Zweikampf mit der Deutschen Diana Riesler um den Sieg in der Gesamtwertung. Die Rechnung hat Stadlmann wohl ohne Eva Wutti gemacht. Wutti geht als große Favoritin in den Bewerb. Die Anreise von Wutti wird wohl im Audi A6 3.0 TD erfolgen, den sie bei ihren Sieg in Deutschland für ein Jahr gewonnen hat.…
Eigentlich hätten ein Bewerb über die Sprint und die Olympische Distanz am 28. Juli stattfinden sollen. Statt dessen wurde der Bewerb von Seiten der Veranstalter abgesagt. Mit dem Triathlon in Zell am See steht im Salzburgerland ein Triathlon über die Olympische Distanz als Alternative zur Verfügung. Die Sprintdistanz in Gmunden ist leider bereits seit Wochen ausgebucht.
Voller Vorfreude warten wir bereits auf Ende September, wenn im sommerlichen Italien zum „Jesolo Triathlon“ geblasen wird. Die Vorbereitungen in Italien laufen gut – auch wir erfreuen uns guter Anmeldezahlen. Mit Ende Juli wird die Anmeldung allerdings schließen – und wir hoffen noch auf den einen oder anderen Teilnehmer. War ursprünglich nur die Abreise ab Wien geplant, gibt es nun auch einen Bus ab Linz – der allerdings nur fährt, wenn wir 33 Teilnehmer ab Linz haben. Für Fragen stehen wir natürlich jederzeit zur Verfügung! Bereits 2011 waren zahlreiche Österreicher beim Sprint Triathlon in Jesolo am Start. Während es hierzulande…
Dabei wurden in erster Linie die Nationen aus einem Topf gezogen. Aufgrund der qualifizierten Athleten je Land ergaben sich danach die Startnummern. Bei den Damen bereits als zweite Nation wurde Österreich gezogen. Lisa Perterer geht damit mit Startnummer „2“ in den Bewerb in London. Andreas Giglmayr geht mit der Startnummer „20“ am folgenden Tag in London in den Wettkampf. Herren: Startliste für London 2012 Damen: Startliste für London 2012
