- ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
- Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
- IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
- Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
- Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
- Challenge Family führt Studentenrabatte ein
- Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
- Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
Autor: Stefan Leitner
Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.
Nach dem Schwimmen hatte Swoboda bei der Challenge Barcelona über die Langdistanz bereits gehörig Rückstand. Diesen machte er in seiner Paradedisziplin dem Radfahren wieder weg. Wie bereits bei den Staatsmeisterschaften in Podersdorf spulte Swoboda Kilometer um Kilometer herunter und nahm der Konkurrenz in der zweiten Disziplin ganze 18 Minuten ab. Doch dieser Vorsprung reichte nicht für den abschliessenden Marathon. Der Niederländer Bas Diedern kam Swoboda immer näher und überholte ihn wenige Kilomter vor dem Ziel. Schlussendlich musste der entkräftete Swoboda noch um Rang Zwei zittern. Von hinten eilte der Deutsche Per Bittner herbei, der im Ziel nur mehr 33 Sekunden…
Peter Biegert war über 12 Jahre am Aufbau des Triathlonsports im Burgenland engagiert. Viel Herzblut und zahlreiche ehrenamtliche Stunden wurden aufgebracht, um die Sportart auch am Neusiedler See zu etablieren. In den letzten Jahren gab es auch diverse Meinungsverschiedenheiten mit dem Präsidenten. Von Athleten und auch Vereinen kam der Aufruf nach einem Machtwechsel an der Spitze. Bei den letzten Präsidiumswahlen im Burgenland übernahm nun Mag. Andreas Sachs – bisher Mitorganisator der Triathlonveranstaltungen in Podersdorf und überzeugter Ausdauersportler das Kommando. Mit dem Ziel, den Nachwuchs weiter aufzubauen um 2020 auch internationale Erfolge von Burgenländern feiern zu können, übernahm er das Ruder…
Die Erfolgsstory des Trumer Triathlon findet vom 19. bis 21. Juli 2013 seine Fortsetzung. Das Triathlonwochenende im Salzburger Seenland wird auf drei Veranstaltungstage erweitert. Somit wird das Veranstaltungsprogramm noch vielfältiger und ereignisreicher. Die Anmeldung ist ab sofort für alle geöffnet. Am Freitag wird das Wochenende mit einem reinen Frauenbewerb, dem „Ladies Aquathlon“ mit 200m Schwimmen und 2km Laufen eröffnet. Der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Obertrum am See, Franz Federspieler, freut sich auf diese Neuerung: „Einerseits bieten wir den Frauen einen machbaren Einstieg in den Triathlonsport an, andererseits wollen wir am Freitag gemeinsam die Eröffnung des Triathlonwochenendes in Obertrum feiern. Deswegen werden…
1 Dame wird von 16 Herren flankiert. Zu Tamara Jelasits gesellen sich 16 Herren aus Österreich, die in Barcelona bei der Challenge über die Langdistanz an den Start gehen. Der heimische Triathlon Vielstarter Georg Swoboda investierte in den letzten Wochen viel Zeit in Wettkämpfe. Kaum ein Wochenende verging, in dem der Vösendorfer nicht auch einen Bewerb bestritt. Während sich die internationale Langdistanz Elite auf den IRONMAN Hawaii vorbereitet treffen sich 105 Profi Athleten in Barcelona. Unter den Athleten auch Lothar & Nicole Leder und Andreas Niedrig.
Martin Falch rechnete selbst wohl nicht mehr mit seiner Teilnahme bei den Weltmeisterschaften. Vor rund einem Monat wurde er von einem Auto angefahren und hatte einen schweren Unfall. Doch seit gestern kann er wieder strahlen. Im Nancy (Frankreich) sicherte sich Falch über die Sprintdistanz Rang 3. Oliver Dreier und Christian Troger holten in ihren Klassen jeweils die Goldmedaille. Für die weiteren Österreicher war die Konkurrenz an diesem Tag allerdings zu stark. Junior Mario Stock riss sich beim Aufwärmen eine Muskelfaser und absolvierte den Bewerb unter starken Schmerzen, um zumindest für die kommende Saison noch internationale Erfahrung sammeln zu können. Stock…
Nur eine Woche nach dem IRONMAN Wales, den er auf Rang 7 beendete startete Andi Fuchs kurzfristig beim IRONMAN 70.3 Pays d“Aix. Geplant war anfangs nur die Betreuungsfunktion zu übernehmen, allerdings machte die Wettkampfluft lust auf mehr. Und so kam Andi Fuchs nach 4:20:59 Stunden auf Rang 17 ins Ziel. „Ich wollte einfach einmal etwas Neues ausprobieren. Ich habemich relativ gut und schnell vom IRONMAN Wales erholen können, also habe ich spontan entschieden,in Frankreich an den Start zu gehen. Mit dem Rennen bin ich aufgrund der außergewöhnlichen Umständesehr zufrieden,“ so Fuchs. Beste heimische Dame wurde Lisa Hütthaler bei ihrer IRONMAN…
Während in Österreich die Triathlonsaison bereits beendet ist, gehen auch schön langsam die europäischen Wettkämpfe zu Ende. Einer der letzten Bewerbe ist der IRONMAN 70.3 in Frankreich. Aus Österreich wird bei den Herren Heinrich Sickl am Start stehen. Bei den Damen feiert Lisa Hütthaler ihr IRONMAN 70.3 Debüt. Eva Wutti kämpft in Frankreich um einen versöhnlichen Saisonausklang. War der IRONMAN 70.3 in Wiesbaden im Vorjahr ein gutes Pflaster für sie, so konnte sie heuer noch nicht ganz an die Glanzleistungen der Vorsaison anschliessen. Unterstützt werden die heimischen Athleten von Andi Fuchs, der ebenfalls in Frankreich vor Ort ist, allerdings selbst…
2012 wurden genau 100 Triathlonbewerbe ausgetragen. Gewertet wurden dabei alle offen ausgeschriebenen Triathlonveranstaltungen ab der Elite Kategorie. Bei diesen 100 Bewerben wurde insgesamt 21.998 mal die Ziellinie überquert. 4.002 mal von Damen und 17.830 mal von Herren. Die größten Bewerbe gemessen an den Finisherzahlen waren der IRONMAN Austria (2.005 Finisher), gefolgt vom IRONMAN 70.3 in St. Pölten (1.591 Finisher) und dem neuen IRONMAN 70.3 Zell am See mit 1.496 Finishern. Hinter den IRONMAN Bewerben platzierte sich die Challenge Walchsee mit 948 Finishern auf Rang 4, gefolgt vom Faaker See Triathlon (609 Finisher) und der Mitteldistanz in Podersdorf (497 Finisher). Die…
Nachdem die Triathlonsaison für viele in Österreich zu kurz ist, wird nach dem Sommer noch ein Laufschwerpunkt im Herbst gelegt. Zahlreiche (Halb-) Marathon Veranstaltungen bieten sich hierfür an. Und ein erster Gradmesser wird wohl der Bisamberger Nightrun in der Nähe von Wien am kommenden Wochenende sein. Der Verein LTC Bisamberg lädt alljährlich gegen Ende September (22.9.) zum NIGHTRUN Bisamberg. Der Nachtlauf findet bereits in der 7. Ausgabe statt. Der Hauptlauf über 10km eignet sich hervorragend um seine Form zu überprüfen. Die Strecke ist komplett flach und für schnelle Zeiten prädestiniert. Die Licht- & Musikanlage im Start-/Zielbereich sowie die insgesamt 3 mobilen…
Der Sieg bei den Laufmeisterschaften ging an die Läuferin Anita Baierl. Dreiviertel der Strecke bildeten Baierl und die 20-jährige Perterer das Führungsduo. Auf der letzten von vier 2,5km-Runden konnte sich Baierl kontinuierlich absetzen und mit sieben Sekunden Vorsprung Gold holen. Perterer kam mit 7 Sekunden Rückstand nach 35:32 Minuten ins Ziel. Ihre Klasse U-23 gewann Perterer überlegen. Ebenfalls ihre Klasse gewann Theresa Moser die nach 39:08 Minuten als U-20 Siegerin die Ziellinie überquerte.
