Autor: Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Lesley Paterson und Javier Gomez heissen die beiden neuen XTERRA Weltmeister. Bereits im Wasser zeigte Gomez seinen Konkurrenten, dass man im ITU Weltcup richtig schnell schwimmen muss. Mit über einer Minute Vorsprung ging er auf die Mountainbikestrecke und zeigte auch dort, dass er sich wohl fühlt. Mit der sechstschnellsten Zeit legte er einen Grundstein für den Weltmeistertitel. Mit der schnellsten Laufzeit von 37:51 Minuten für 10 Kilometer ließ er nichts mehr anbrennen und holte mit 50 Sekunden Vorsprung den Sieg vor Josiah Middaug und Conrad Stoltz. Nach einem Raddefekt kam Sebastian Kienle noch auf Rang 14. Bei den Damen verteidigte…

Read More

Die Niederösterreicherin Lisa Hütthaler musste sich am Sonntag beim 70.3-Ironman in Miami über 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen nur der Ironman-Weltmeisterin Leanda Cave geschlagen geben und landete auf dem zweiten Platz. Bemerkenswert dabei, dass Hütthaler sowohl am Rad, wie auch beim abschliessenden Halbmarathon knapp schneller als die frischgebackene IRONMAN Weltmeisterin war. Nach 04:08:48 Stunden fehlten Hütthaler nur 01:21 Minuten auf den Sieg Kontrovers wird in sozialen Medien die Leistung von Hütthaler betrachtet. So meint etwa Triathlontrainer Gerald Dygryn: Frau Hütthaler hat über Jahre hinweg betrogen, gelogen und Triathlon national und international in den Dreck gezogen. Sie hatte…

Read More

Nach den Langdistanz Triathleten auf Big Island werden nun die Crosstriathleten auf Maui im paradisischen Hawaii ihre Weltmeister kühren. Der Startschuss fällt am Sonntag um 09:00 Uhr auf Maui. In Österreich zeigt die Uhr zu dieser Zeit bereits 21:00 Uhr an. Das Starterfeld liest sich unter anderem mit Conrad Stoltz und Eneko Llanos nicht nur wie das Who is Who der Crosstriathlon Szene, auch zahlreiche Triathlonprofis aus anderen Bereichen werden an den Start gehen. So unter anderem Olympia Silbermedaillengewinner Javier Gomez aus Spanien und der IRONMAN 70.3 Weltmeister und IRONMAN Hawaii Debütant Sebastian Kienle und der ehemalige ITU Weltmeister Tim…

Read More

Im Rahmen des ITU Triathlon WM Finales in Auckland(NZL) wurden von der Internationalen Triathlon Union (ITU) heute die Austragungsstätte für die ITU World Triathlon-Series 2013 bekannt gegeben. Im Reigen der Großstädte wie Auckland, London, Madrid, San Diego oder Hamburg, hat auch die Sportstadt Kitzbühel im nächsten Jahr am 6. und 7. Juli 2013 erneut einen Bewerb der Weltmeisterschaftsserie und wartet dabei mit einer Sensation auf. Die spektakulärste Streckenführung der WM-Geschichte für die weltbesten Triathleten. Für die Damen und Herren geht es nach dem Schwimmen im Schwarzsee mit dem Rad hinauf bis einen Kilometer vor das Alpenhaus am Kitzbüheler Horn, wo…

Read More

Wir gratulieren recht herzlichen allen Finishern aus Österreich! Bester Österreicher wurde Bernhard Keller, Altersklassen Podestplätze gibt es neben Bernhard Keller auch für Reinhold Garnitschnigg! Platzierung Zeit Name Klassenplatz Klasse Schwimmen T1 Rad T2 Lauf 43 09:14:32 Keller, Bernhard 2 M40-­-44 1:03:42 2:46 4:57:57 3:18 3:06:50 116 09:30:44 Schlaisich, Christian 7 M40-­-44 1:07:29 3:22 4:57:52 3:33 3:18:31 129 09:32:49 Fruehwirth, Alexander 9 M40-­-44 1:00:56 2:34 5:09:35 2:16 3:17:30 140 09:35:06 Seidl, Wolfgang 27 M35-­-39 1:08:28 3:44 4:59:07 7:51 3:15:57 189 09:41:14 Lang, Robert 17 M40-­-44 1:01:05 2:19 5:01:05 2:58 3:33:48 202 09:43:16 Steger, Harald 20 M40-­-44 1:11:04 4:02 5:20:39 2:52 3:04:40 213 09:44:29 Ratschke, Gerald 49 M30-­-34…

Read More

Fünf Minuten nach den Männern gingen 31 Pro-Frauen um 06:35 Uhr ins Rennen. Top-15 PRO Damen nach dem Schwimmen (vor dem Wechsel): 1) 55:09 Amanda Stevens, USA 2) 55:56 Meredith Kessler, USA 3) 55:59 Gina Crawford, NZL 4) 56:03 Leanda Cave, USA 5) 56:06 Mary Beth Ellis, USA 6) 56:08 Amy Marsh, USA 7) 57:37 Caroline Steffen, SUI 8) 57:39 Kelly Williams, USA 9) 57:40 Simone Brandli, SUI 10) 57:42 Rachel Joyce, GBR 11) 57:43 Caitlin Snow, USA 12) 57:44 Rebekah Keat, AUS 13) 57:44 Michelle Vesterby , DNK 14) 1:00:02 Anja Beranek, GER 15) 1:00:04 Heather Wurtele, CAN Stevens…

Read More

In einem spannenden Rennen – in welchem Marino Vanhoenacker bis zur Hälfte des Marathons schon wie der sichere Sieger aussah – triumphierte er vor Andreas Raelert und dem Belgier Frederik Van Lierde.Beeindrucken auch die starke Präsenz der Deutschen Männer, die mit vier Mann unten den Top-10 landeten. Um 06:30 Uhr wurde das 53 köpfige Profi-Männerfeld durch den traditionellen Kanonenschuss ins Rennen geschickt. Es herrschte leichter Wellengang, der sich allerdings im Laufe des Swimplits etwas verstärkte und vor allem für die Agegrouper – die eine halbe Stunde später ins Rennen gingen – für eine größere Herausforderung sorgte. Die Schwimmzeiten waren dadurch…

Read More

Wie alle Jahre wieder haben wir auch heuer einen kleinen Favoritencheck für euch. Diesmal live aus Kona. Wer regelmässige Updates wünscht, und auch am Renntag live mit dabei sein möchte, dem empfehlen wir unsere Facebook Seite (https://www.facebook.com/trinews). Auf trinews.at werden wir euch leider erst Ende Oktober mit Bildmaterial versorgen können – dann allerdings mit Zahlreichem 😉 Aber nun zu den Favoriten: Craig Alexander Kein Jahr Kona, ohne das Craig Alexander nicht ganz oben auf der Liste der Favoriten steht. Der Australier hasst es, zu verlieren und arbeitet kontinuierlich an seinen potentiellen Schwächen. Schwächen waren im letzten Jahr nicht wirklich zu…

Read More

Dem Einspruch wurde stattgegeben da der Protest am Veransaltungstag nicht zulässig war. Untenstehend die Urteilsverkündung durch das Wettkampf – Schiedsgericht: Laut Punkt „U.1 Allgemeines“ der geltenden ÖTRV-Sportordnung 2012 kann ein Protest erstens (a) von einem Wettkampfteilnehmer und/oder zweitens (b) von einer ermächtigten Person in Vertretung von einem Wettkampfteilnehmer (z. Bsp. Ein Vereinsfunktionär) eingebracht werden. Dazu wird festgestellt, dass aus dem schriftlichen Protest des Herrn Hannes Bürger (siehe Protestformular samt Beiblatt) nicht hervorgeht, in wessen Vertretung er diesen Protest eingebracht hat. Außerdem kann ein Protest laut o. a. Punkt der ÖTRV-Sportordnung von einem vorgenannten möglichen Protestwerber nur gegen folgende Punkte eingebracht…

Read More