- ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
- Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
- IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
- Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
- Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
- Challenge Family führt Studentenrabatte ein
- Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
- Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
Autor: Stefan Leitner
Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.
Die offiziellen ETU Europameisterschaften über die Mitteldistanz werden in Partnerschaft mit der Challenge Serie ausgetragen. Für die Europameisterschaften wurde das Startplatzkontingent auf 2.500 Athleten erhöht. Um diesen Athleten einen möglichst fairen Wettkampf bieten zu können, haben die Organisatoren die Wettkampfstrecke im Vergleich zum Vorjahr verändert. So gibt es nun nur mehr eine Radrunde von 90 Kilometern zu absolvieren. Die neue Streckenführung soll auch das Drafting Problem aus dem letzten Jahr lösen. Auch die Schwimm und Laufstrecke wurde von den Veranstaltern adaptiert. Die Deutsche Ricarda Lisk wechselt in der Saison nach den Olympischen Spielen in London auf die längere Mitteldistanz und…
Mit 1.700 Anmeldungen liegt der IRONMAN 70.3 Zell am See auf Rekordkurs. Nach der Premiere im vergangenen Jahr steuert die Veranstaltung im zweiten Jahr bereits auf ein „sold out“ hin. Die Rückmeldungen der Athleten aus dem letzten Jahr haben sich die Veranstalter zu Herzen genommen. Das Wetter, so versprechen sie, soll heuer auch besser werden. Im Vorjahr waren die Bedingungen für Veranstalter und Athleten extrem. Kälte, Wind und Regen trieben alle involvierten Personen, egal ob Akteur oder Veranstalter zu Höchstleistungen an. Die Radstrecke, schön in der idylischen Landschaft gelegen wird permanent markiert. Die Orientierungslosigkeit mancher Athleten vor der Erstaustragung gehören…
Bei den Herren setzten sich mit den Jandl Brüdern die Favoriten durch und feierten einen Doppelsieg. Die beiden absolvierten den Bewerb im Gleichschritt, erst auf den abschliessenden 5,4 Laufkilometern setzte sich Martin Jandl vor seinem Bruder Thomas durch und holte sich mit 34 Sekunden Vorsprung den Tagessieg. Das Bild am Podest vervollständigte Reinhard Wohlfahrt, der mit einem kleinen Rückstand auf die Führenden nach dem Schwimmen die Aufholjagd startete. Beatrice Weiß siegte bei den Damen vor Constance Mochar und Sabrina Pasterk.
Der Ersteigerer des Licht ins Dunkel Spezialiced Bikes hat mit seiner Spende auch gleichzeitig einen Trainingstag mit Ironman World Champion Faris Al-Sultan ersteigert. 6000,- sind damit an den Licht ins Dunkel Fond gegangen. Das Triathlon Hotel Mohrenwirt am Fuschlsee hat uns einquartiert und wir durften dort den beheizten Aussenpool zum Schwimmtraining nutzen. Haben 90km am Rad zurückgelegt und ein Lauf ABC mit dem Hawaii Sieger gemacht. Nach dem Abendessen war Faris noch so nett, sich die Zeit für ein kurzes Interview zu nehmen. Ich hab ihn ein wenig zu seiner idealen Trainingsvorbereitung befragt und natürlich auch zur Strecke in St.…
Besser hätte es der Wettergot nicht meinen können. Kurz vor dem Start der Mitteldistanz besserte sich das Wetter am Linzer Pleschingersee – trügerisch für den späteren Rennverlauf. Pünktlich um 12:00 Uhr starteten über 300 Athleten im Linzer Pleschingersee. Nicht am Start war der große Lokalmatador und Mitfavorit auf den Sieg Christian Birngruber. „Christian braucht heuer noch ein paar kurze Bewerbe, ehe er auf den längeren Distanzen angreift,“ so sein Trainer Thomas Doblhammer, der mit Karl Prungraber allerdings noch ein zweites heissen Eisen auf den Sieg am Start hatte. Als Führender stieg Adam Molnar nach 22:43 Minuten aus dem etwa 20…
Die Eisheiligen machen ihrem Namen alle Ehre. Das Schwimmen hätte heute für fast alle Athleten ruhig die eine oder andere Minute länger sein können, denn der Linzer Pleschingersee – vor wenigen Wochen noch bei 6 Grad – war an diesem Samstag der wärmste Ort während dem Wettkampf. Der ehemalige Schwimmer Dominik Exel feierte dabei einen Start Ziel Sieg. Nach nur 09:39 Minuten entstieg er als Führender dem Wasser. Auch auf dem Rad zeigte der Welser erneut eine starke Leistung. Der angesagte starke Regen blieb zum Glück noch aus, es tröpfelte während dem Wettkampf stetig vor sich hin. Die Veranstalter rund…
Die Österreicherin Lisa Hütthaler (29) hat sich beim Thomas Cook IRONMAN 70.3 Mallorca in Alcúdia ihren ersten Sieg bei einem IRONMAN 70.3 Rennen geholt. Hütthaler unterbot dabei den bestehenden Streckenrekord der Britin Emma-Kate Lidbury (4:33:18) aus dem Jahr 2011 um fast neun Minuten und gewann in 4:24:25 Stunden. Die amtierende Staatsmeisterin über die Triathlon-Kurzdistanz verwies dabei Yvonne van Vlerken (4:27:17) und die Britin Lucy Gossage (4:30:03) auf die Plätze zwei und drei. Hütthaler und Van Vlerken waren auf dem Rad eine Klasse für sich. Van Vlerken konnte zu Hütthaler aufschliessen und ihr schliesslich noch etwas Zeit abnehmen. „Ich kann das…
Neu ist sein Status als Profi. Trainierte er voriges Jahr noch im Heeresleistungssportzentrum, geht er heuer als eigenständiger Profi über die Langdistanz auf Tour. Erklärtes und langfristig formuliertes Ziel des Salzburger Ausnahme Athleten ist die Teilnahme am IRONMAN Hawaii, der Triathlon Weltmeisterschaft. Höfer wird dieses Jahr zunächst Rennen über verschiedene Triathlon Distanzen absolvieren. Fest eingeplante Rennen 2013: der IRONMAN 70.3 in St. Pölten am 26. Mai, der Triathlon Kirchbichl (Tirol) über die olympische Distanz am 8. Juni und die EM über die IRONMAN Halbdistanz in Wiesbaden am 11. August. Absolutes Highlight aber wird sein neuerlicher Start beim IRONMAN Austria in…
Eva Wutti ging mit Startnummer 1 in Offenhausen über die Startrampe. Die Niederösterreicherin benötigte für die 22,5 Kilometer lange Strecke bei idealen Bedingungen 32:48 Minuten. Dies entspricht einem Schnitt von genau 41 km /h. Im Ziel wies sie einen Rückstand von 1:17 Minuten auf die Siegerin Martina Ritter auf. Wutti belegte schlussendlich Rang 6, bei den Staatsmeisterschaften kam sie auf den undankbaren 4. Rang. Knapp dahinter Sylvia Gehnböck. Vor wenigen Tagen noch auf Rang 3 beim Triathlon Auftakt in Ober Grafendorf mischte die Physiotherapeutin aus Niederösterreich auch bei den Radfahrer vorne mit. Gehnböck überquerte nach 33:24 Minuten die Zielline und…
Bei den Damen war es die Duathlon Spezialisitin Sandrina Illes, die heuer auch im Triathlon aufzeigt und sich den Tagessieg bei der Premiere sicherte. Nach einem eher bescheidenen Schwimmen hatte Illes über eine Minute Rückstand auf die Führende Irene Neuherz. Doch auf dem Rad und später auf der Laufstrecke, den beiden Paradedisziplinen zeigte Illes auf. Trotz einiger kleiner Orientierungsprobleme am Rad fuhr sie die zweitschnellste Radzeit im Damenfeld. Auf den abschliessenden 5 Kilometern lief sie mit 17:26 Minuten die schnellste Zeit und Distanzierte das Feld um mehr als 2 Minuten. Mit dieser Zeit zeigte sie auch so manchem Herr noch…
