Autor: Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Im Vorjahr sicherte sich Georg Swoboda den Sieg auf der Donauinsel, vergangene Woche wurde er in Linz Opfer der tiefen Temperaturen und musste frühzeitig vom Rad steigen. Diese Woche waren die Wetterbedingungen nicht mit jenen der Vorwoche zu vergleichen. Mit dem Sieg wäre es letzte Woche knapp geworden – allerdings zeigte er an diesem Wochenende auf der Donauinsel wieder seine Radstärke. Lag er in Linz 7 Minuten nach dem Schwimmen hinter den Führenden, war er in der alten Donau nur 2 Minuten hinter den stärksten Schwimmern. Einsam zog Swoboda auf dem Rad seine Runden auf der Donauinsel. Mit 02:04 Stunden…

Read More

Markus Ressler feierte auf der Wiener Donauinsel seinen zweiten Sieg über die Sprintdistanz in diesem Jahr. Nach einem Sieg im Trainingslager in den Vereinigten Staaten von Amerika, siegte der Langdistanzprofi auch bei seinem ersten Antreten in Österreich. Der in Wien lebende Steirer feierte dabei einen Start – Ziel Sieg. Nach 09:18 Minuten stieg Ressler aus der alten Donau und nahm seinen schärfsten Konkurrenten bereits im Wasser fast eine Minute ab. Mit 31:10 Minuten für die ebenen 22,5 Kilometer auf dem Rad baute er seinen Vorsprung weiter aus. Nach knapp über einer Stunde lief Ressler als Sieger über die Zielline. Sein…

Read More

Klingt in der Theorie ganz gut – wir haben uns dies bei einem Praxistest angesehen und das Startnummernband während einer 180 Kilometer Radausfahrt und einem 32 Kilometer Lauf getestet. Etwas überrascht waren wir anfangs vom doch sehr hohen Gewicht von 71 Gramm – vergleichbare herkömmliche Startnummernbänder lediglich 37 Gramm auf die Waage. Doch auf dem Rad spürte man das Startnummernband nicht – es saß fest an der Hüfte und schränkte die Atmung nicht ein. Im Vergleich mit anderen Startnummernbändern sitzt das „T1Pro“ sehr gut an der Hüfte und verrutscht kaum. Verrutscht es allerdings in die Bauchhöhe, macht sich das zusätzliche…

Read More

Etwa 19 Grad Wassertemperatur erwartet die sechs heimischen Starter beim Bewerb in Larache. Nach 750 Metern im Ras Remel geht es in drei Runden zu je 6,7 Kilometer auf dem Rad weiter. Abschliessend sind 4 Runden laufend zu absolvieren. Für die Sieger gibt es ein Preisgeld in der Höhe von 1.000 Euro. update: Andreas Giglmayr muss seinen Start leider absagen. Der Salzburger laboriert an einer Viruserkrankung und muss sich schonen. „Der Körper nimmt sich die nötigen Pausen oft selbst und so ist jetzt erst mal ausrasten und Tee trinken angesagt!:)“, so Giglmayr

Read More

Bereits in der Vergangenheit (2004 – 2010) konnte der ASKÖ Laufrad Steyr sich mit der Ausrichtung des Steyrer Altstadt-Duathlons erfolgreich im Veranstaltungsgeschehen etablieren. Mehr als 200 Teilnehmer aus allen österreichischen Bundesländern und auch einige Athleten aus den Nachbarländern standen am Start. Nach einer kurzen Verschnaufpause waren die Veranstalter auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, und möchten der steigenden Zahl an Triathleten in der Region Rechnung tragen. So wird man 2013 erstmalig einen Sprint Triathlon veranstalten. Dazu hat man auch die Strecke mit einer Videokamera festgehalten, welche wir euch hier präsentieren wollen.

Read More

In den letzten Wochen verdichteten sich die Gerüchte, dass Giglmayr in der Nach – Olympia Saison auch andere Rennformate austesten möchte. „Um den Kopf frei zu bekommen,“ so die Motivation des Salzburgers, der seinen primären Fokus allerdings weiterhin auf die Olympische Distanz legt. Sein Saisonhighlight wird der Bewerb in Kitzbühel werden, bei dem es erstmalig auf das Kitzbüheler Horn geht. „Wenn ich bei sowas an den Start gehe, dann will ich natürlich auch gut sein,“ steckt sich Giglmayr allerdings selbst ein hohes Ziel.

Read More

Wenn im Juli Athleten am Schwarzensee in Kitzbühel gegeneinander antreten, wird es dabei bestimmt nicht um eine Bestzeitenjagd über die Sprintdistanz gehen. Erfurcht vor den Anstrengungen wird man in den Augen mehrerer hundert Athleten sehen. Der Kitzbühel Triathlon 2013 ist ein Highlight, sowohl für die Elite Athleten wie auch für die Altersklassen Athleten. Lukas Hollaus und Andreas Giglmayr setzen schon gezielte Reize und haben den Berglauf als fixen Programmpunkt in ihr Training aufgenommen. Man sieht schön den Stellenwert des Bewerbes bei den Athleten. Jeder möchte bei der Premiere eine gute Leistung zeigen. Olympiasieger Alistair Brownlee: „Kitzbühel hat mit dem neuen…

Read More

Spätestens nach Rang 12 beim World Championship Series Bewerb in San Diego ist Lisa Perterer für die internationale Triathlon Szene keine Unbekannte mehr. Die Kärntnerin zählt in Huatulco zum engsten Favoritenkreis und wird am Sonntag ab 15:00 Uhr (MEZ) am Ocean Beach den Bewerb in Angriff nehmen. Dabei gilt es auf dem flachen Radkurs mit acht Runden von Anfang an in einer guten Spitzengruppe platziert zu sein. Ein etwas größerer Anstieg ist nach etwa der Hälfte jeder Runde zu absolvieren. Die abschliessende Laufstrecke ist erneut flach mit einem kleinen Hügel am Anfang. Konkurrenz bekommt Perterer vor allem aus Brasilien und…

Read More

Nach einem Reifendefekt bei Kilometer 86 musste Andi Fuchs in der Vorwoche beim IRONMAN 70.3 Mallorca den Wettkampf beenden. Den anstrengenden Halbmarathon konnte er sich sparen – doch nächstes Wochenende soll es über die doppelte Distanz klappen. Beim IRONMAN 70.3 in St. Pölten am darauffolgenden Wochenende steht Fuchs zwar auch in der Startliste, „hofft“ allerdings, nicht an den Start gehen zu müssen. Sein Fokus liegt klar auf dem IRONMAN Lanzarote. „Ein Top 10 Platz ist mein Ziel“, so Fuchs zu trinews.at. Bereits vor 10 Jahren startete der Steirer auf der Vulkaninsel und hat mit dem Rennen noch eine Rechnung offen.…

Read More

Für das kommende Wochenende verspricht der Wetterbericht ideale Bedingungen. Die Eisheiligen, letzte Woche in Linz großer Spielverderber, sind vorüber und die frühlingshaften Temperaturen kommen zurück. Auf der Wiener Donauinsel treffen sich Sprinter und Mitteldistanzathleten zum Vienna City Triathlon. Drei Bewerbe werden dabei auf der Donauinsel ausgetragen. Der Sprint – Elite Bewerb mit erlaubtem Windschattenfahren und der Sprint Bewerb Fun mit Windschattenverbot. Des weiteren noch der Hauptbewerb über die Mitteldistanz. Die Neue Donau weist aktuell 18 Grad aus. Ideal, für ein flottes Schwimmen. Sowohl für die Sprint, die auch für die Mitteldistanz sind noch Startplätze verfügbar, die vom Veranstalter…

Read More