- OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
- ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
- Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
- IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
- Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
- Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
- Challenge Family führt Studentenrabatte ein
- Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
Autor: Presseaussendung
Presseaussendungen werden von Veranstaltern und Athleten Trinews zur Verfügung gestellt und veröffentlicht.
Einmal mehr war Österreichs Aushängeschild im Duathlon, Sandrina Illes, das Maß aller Dinge. Die Duathlon-Weltmeisterin von 2018 holte sich nach 5,2km Laufen, 15,6km Radfahren und 2,6km Laufen mit einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg ihren bereits 8. Staatsmeistertitel in dieser Multisportdisziplin in Folge. Bei den Herren lieferten sich der amtierende Duathlon-Staatsmeister Christian Tortorolo und der erst 21-jährige Christoph Pölzgutter ein spannendes Rennen, welches der Youngster letztendlich nach einem blitzschnellen zweiten Wechsel für sich entscheiden konnte und sich erstmals zum Österreichischen Staatsmeister kürte. Auch um Platz drei wurde es nochmals spannend. Martin Hren hatte aber letztendlich die schnelleren Beine. „Ich bin sehr happy, dass…
Beim WM-Serienrennen in Hamburg landeten die österreichischen Athleten in den Top 25. Olympiastarter Luis Knabl beendete das Rennen mit dem 22. Platz – eine Sekunde vor dem erst 22-jährigen Vorarlberger Leon Pauger (23.), der bei seinem erst zweiten Start in der prestigeträchtigen Serie die schnellste Radzeit fuhr. Bei den Damen belegte Österreichs Olympiastarterin Julia Hauser den 25. Platz. Die Siege gingen sowohl bei den Herren, als auch bei den Damen an die Deutschen Tim Hellwig und Laura Lindemann. Solides Rennen für Hauser In Hamburg fand heute das fünfte WM-Serienrennen der Saison statt. Aufgrund von Corona markierte dieser Bewerb aber bereits…
Bei idealen Bedingungen wurden heute im Rahmen des Fittest City Triathlons in St. Pölten die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Paratriathlon ausgetragen. Bei den erst dritten Titelkämpfen der Geschichte kürten sich Österreichs Aushängeschilder im Paratriathlon – Tokio-Silbermedaillengewinner Florian Brungraber, Günther Matzinger und Oliver Dreier – in ihren Klassen zum Staatsmeister. „Erst nach der ersten Radrunde bin ich richtig reingekommen. Ich hatte jetzt nach Tokio keine ideale Vorbereitung, aber in Hinblick auf die Europameisterschaft in zwei Wochen in Valencia bin ich zufrieden“, so Florian Brungraber, der nach der Rückkehr von den Paralympics mit der Silbermedaille von Termin zu Termin eilte. Spaß hatte heute…
Auch dieses Jahr findet einer der größten Triathlonbewerbe des Jahres in Podersdorf zum bereits 34. Mal statt. Dabei kommt es zur Neuauflage des Duells auf der Halb-Distanz zwischen Österreichs Michi WEISS, der sich 2019 dem Ungarn Dávid HANKÓ knapp geschlagen geben musste. WEISS, der den Streckenrekord in Podersdorf auf der Langdistanz hält und dabei eine der schnellsten je gefahrenen Zeiten über 180km (04:01:00h) in den Asphalt gebrannt hat, brennt auch auf Revanche. Getreu dem Motto „Fast, Hard, Legendary“ hat nicht nur die Zeit von Michi WEISS Wellen geschlagen. „Podersdorf ist immer für eine Überraschung gut, ob Wind, Hitze oder wechselnde…
Der Vorarlberger Leon Pauger (Radverein Pro Cycle Team Bregenz, V) lieferte bei der U23-Weltmeisterschaft in Edmonton (CAN) mit Platz 6 erneut eine Talentprobe ab. Den Grundstein legte der 22-Jährige bereits beim Schwimmen. Gold ging an den Ungarn Csongor Lehmann. Im Rahmen der weltweiten World Triathlon Championship Series, bei der seit über 10 Jahren die Triathlon Weltmeister gekürt werden, fand neben dem Grand Final der Elite auch die U23-Weltmeisterschaft statt. Mit dabei unter den besten U23-Athleten der Welt, der Vorarlberger Leon Pauger, der sich mit einem 8. Rang bei der U23-Europameisterschaft in Kitzbühel im Juni das Ticket sicherte. Im mit 39…
Bei strahlendem Sonnenschein stellten sich am Sonntag, dem 15. August rund 400 AthletInnen der schweißtreibenden Herausforderung „Thiersee Triathlon 2021“. Bereits zum dritten Mal lockte der Dreikampf in atemberaubender Kulisse TriathletInnen aus nah und fern zum idyllischen Hochplateau im Kufsteinerland. Neben der Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 20 km und 295 hm Radfahren und 5 km Laufen), auf der im Rahmen des Events die Tiroler Meister ermittelt wurden, konnten sich die SportlerInnen auch für den Kurz-Triathlon entscheiden. Gemäß den olympischen Vorgaben galt es in dieser Disziplin 1.500 Meter im Wasser, 40 Kilometer und 590 Höhenmeter auf zwei Rädern sowie 10 Laufkilometer zu…
Im Rahmen des Ausee-Triathlons wurden heute in Blindenmarkt (NÖ) die Österreichischen (Staats-) Meisterschaften auf der Sprintdistanz ausgetragen. Während sich Pia Totschnig wenige Tage vor ihrem 21. Geburtstag mit der schnellsten Laufzeit und trotz Penalty ihren ersten Staatsmeistertitel sicherte, schlug der 23-jährige Gasteiner Philip Pertl nach 2017 zum bereits zweiten Mal auf dieser Distanz zu. Laufentscheidung bei den Damen Bei sehr sommerlichen Bedingungen von über 30°C starteten die Damen um 14 Uhr im niederösterreichischen Blindenmarkt ins Rennen. Tanja Stroschneider und Sarah Hämmerle stiegen nach 750m Schwimmen vorne aus dem Wasser. Stroschneider kam mit der neuen Radstrecke am besten zu Recht und…
Die Erstausgabe des IRONMAN 70.3 Graz fand im grünen Herzen von Österreich statt. An einem wunderschönen Tag Mitte August kamen 1200 Athleten zusammen, um die erste österreichische Medaille der Saison zu erobern. Eine Veranstaltung, bei der die Altersklassenathleten im Mittelpunkt standen und von denen etwa 20 Prozent zum ersten Mal diese Distanz absolvierten. Die Rennstrecke ermöglichte es sowohl den See mit seiner Grünanlage außerhalb von Graz als auch die Altstadt zu entdecken. Der Tag war bereits in den frühen Morgenstunden von Hitze geprägt, was die Athleten dazu zwang, den Schwimmkurs im Schwarzl See ohne Neoprenanzug zu absolvieren. Durch den Rolling…
Endlich sind sie da, die von Triathleten und Zeitfahrern sehnsüchtig erwarteten HADRON2-DISC- Hinterräder. Die perfekte Aero-Waffe, um die letzten paar Watt und die entscheidenden Sekunden auf der Wettkampfuhr herauszukitzeln. Doch das DISC ist noch so viel mehr als ein Scheibenrad: Es ist eine Revolution in puncto Technologie. Natürlich setzt es, wie zu erwarten war, einen neuen Standard in Sachen Aerodynamik, es ist aber auch innovativ konstruiert: asymmetrische, linsenartige Form, innen hohl, Außenwände in Doppelschaum-Sandwich-Bauweise. Diese macht es ultraleicht, verleiht ihm aber auch hohe Seitensteifigkeit für optimalen Krafttransfer. Das DISC-Laufrad ist als Version für Scheiben- und Felgenbremsen zu haben und tubeless-ready.…
Bereits zum dritten Mal geht der Traismauer Triathlon 2021 über die Bühne. Über 200 Triathleten werden in Traismauer erwartet. Das Rennen findet als Sprintdistanz (750m | 20km | 5km) und als olympische Distanz (1500m | 40km | 10km) statt. Nach dem Schwimmen im Naturbadesee geht es ab auf die Radstrecke. Auf den Spuren der Challenge St. Pölten fahren die Athleten durch die Weinberge, den knackigen Anstieg nach Krustetten hoch und anschließend folgt die rasante Abfahrt retour zum Renngelände. Der abschließende Lauf führt durch den schattigen Auwald und entlang der Donau ins Ziel neben dem Donaurestaurant Traismauer. „Wir freuen uns sehr…
