Dienstag, Juni 28, 2022
  • Login
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Kann ich als Triathlet wirklich alles essen was ich will?

Marisa LeitnervonMarisa Leitner
3. November 2017
in Ernährungstipps
Reading Time:3 mins read
0 0
Kann ich als Triathlet wirklich alles essen was ich will? 1
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Das ist der Grund, warum viele Athleten den Körperfettanteil konstant halten oder er gar zunimmt. Die Athleten erzielen somit nicht den, durch das Training erwarteten Leistungsfortschritt. Durch falsche Ernährung bleibt dein Gewicht nicht nur außerhalb des optimalen Wettkampfgewichts, du legst auch die Grundlage dazu, bei der nächsten harten Einheiten mehr zu leiden. Du wirst überrascht sein, aber viele Pro Athleten essen weniger wie wir Hobbysportler, obwohl sie deutlich mehr trainieren. Wie schaffen es dann allerdings die Profi Athleten, dennoch an der Spitze zu stehen? Es ist alles eine Frage des Timings, der Art und der Größe der Portionen.

Wie im Training soll auch bei der Ernährung jede Mahlzeit und jede Zutat einen „funktionalen Zweck“ haben und in der entsprechenden Menge konsumiert werden. Im Training legst du auch keine leeren Kilometer zurück, warum also leere Kalorien zu dir nehmen die nachhaltig deine Leistung schmälern?

Mit ein paar kleinen Änderungen in deiner Ernährung wirst du rasch feststellen, dass sich dein Gewicht und dein Körperfettanteil reduziert und deine Leistung sich steigert.

Richtig planen

Plane deine Einkäufe und Mahlzeiten. Löse dich von der Zufälligkeit deiner täglichen Speisen und plane deine Mahlzeiten für eine Woche im Voraus. Die Idee dahinter ist, immer zu wissen was es zu essen gibt anstatt zur erstbesten Mahlzeit zu greifen wenn dich der Hunger treibt.

Keine Ausreden

Das Training darf kein Grund für eine Ausrede sein. Warst du in der Früh bereits länger oder härter Laufen denkst du vermutlich öfters „Ich hatte eine gute Trainingseinheit in der Früh. Jetzt kann ich mich mit einem guten Frühstück und einem Donut belohnen“. Oder wenn am Nachmittag ein härteres Training ansteht „Ich gehe lieber mit einem großen Frühstück und Mittagessen in die Trainingseinheit am Nachmittag“. Während dem Training nimmst du dann weitere Kalorien in Form von Riegeln oder Gels zu dir. Nach dem Training denkst du dann „Jetzt hab ich so hart und gut trainiert, da kann ich mir schon einmal die doppelte Portion Pasta und Nachspeise gönnen“. Es bedarf wohl keinem Experten um zu sehen, dass dies zu einem übermäßigen Konsum führt.

Setze Kohlenhydrate richtig ein

Kohlenhydratreiche Speisen solltest du vor und nach dem Training essen. Bei den anderen Mahlzeiten kannst du deinen Fokus ruhig auf eine proteinreichere Ernährung oder auf mehr Gemüse richten. Dazu eignen sich zum Beispiel ein Stück Fleisch oder Fisch mit Salat oder Gemüse. Habe also keine Angst vor Kohlenhydraten – setze sie nur zum richtigen Zeitpunkt ein und mache sie zu deinen Vertrauten.

Mut zu Hunger

Vermeide es, den ganzen Tag über zu essen. Es sei denn, es handelt sich immer um sehr kleine Speisen ala Fingerfood. Aber viele Athleten nehmen auch abseits der drei großen Mahlzeiten zahlreiche Snacks zu sich. Ein paar Stunden ohne Essen haben noch keinen von uns umgebracht. Danach kommt ein leichtes Hungergefühl zurück und das Essen schmeckt dir auch besser.

Auf die richtige Mischung kommt es an

Versuche eine Vielzahl von verschiedenen Lebensmitteln zu essen und halte das Spektrum breit. Du kannst so die Aufnahme von Nährstoffen erweitern. Vermeide es, Woche für Woche die gleichen Speisen zu essen. Es ist wichtig die Breite an Vitaminen und Mineralstoffen durch eine gesunde Ernährung zu dir zu nehmen, sodass du Gesund bleibst und dich schnell vom Training erholen kannst.

Trinke mit Obacht

Gegen ein gelegentlich gutes Glas Wein ist nichts einzuwenden. Ein gutes Glas Wein in Kombination mit einer Mahlzeit ein paar Mal pro Woche ist durchwegs in Ordnung, aber darüber hinaus hat Alkohol leere Kalorien, die nichts mit einer gesunden Ernährung zu tun haben. Halte deinen Alkoholkonsum so gering wie möglich.

Abends bevorzugt leichte Speisen

Esse keine großen Mahlzeiten abends. Wenn du abends trainierst und spät mit dem Training fertig wirst, esse deine große Mahlzeit zu Mittag. Nimm nach dem Training einen kleinen aber energiereichen Snack, wie einen Vollkorntoast mit Ei und Spinat zu dir. Dieser gibt dir die Nährstoffe, die du benötigst und du wirst auch besser schlafen.

Tags: Ernährung
Marisa Leitner

Marisa Leitner

Aktuelle Themen

Lukas Hollaus IRONMAN 70.3 Zell am See 2021

IRONMAN Race Day Plan: 35 Tipps für den Erfolg

28. Juni 2022
Alvarez

Knapp vor 200: Alvarez absolviert 189. IRONMAN in Klagenfurt

27. Juni 2022
Aquathlon Staatsmeister 2022

Reicht und Windischbauer holen Staatsmeistertitel im Aquathlon

27. Juni 2022
Simone Kumhofer gewinnt die Challenge Walchsee 2022

Premierensieg für Kumhofer bei Challenge Walchsee

26. Juni 2022
Kann ich als Triathlet wirklich alles essen was ich will? 2

LIVE: Die Challenge Walchsee 2022

26. Juni 2022

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren
EMPFOHLENE EVENTS
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

ALOHA TRI Steyregg 20. Mai 2023

13. Juni 2022
ALOHA TRI Traun

ALOHA TRI Traun 6. / 07. August 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Mondseeland 2021

ALOHA TRI Mondseeland 4. September 2022

13. September 2021
EMPFOHLEN

Auch intressant Beiträge

Immunsystem
Trainingtipps Verletzungsprophylaxe

5 Tipps für ein starkes Immunsystem

von Stefan Leitner
4. April 2020
Haferflocken
Ernährungstipps

Trendiger PORRIDGE

von Stefan Leitner
25. September 2020
Grundlagen unserer Ernährung
Ernährung

Grundlagen unserer Ernährung

von Marisa Leitner
3. November 2017
Nächster Post
Kann ich als Triathlet wirklich alles essen was ich will? 3

Stiegl verlost die letzten 20 Startplätze für den IRONMAN 70.3 Zell am See

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X