• COVID-19: Aktuelle Wettkampfinformationen 2021
Montag, März 8, 2021
  • Login
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Elke Schiebl bloggt

Elke Schiebl: Girlpower!

Stefan Leitner von Stefan Leitner
5. September 2019
in Elke Schiebl bloggt
0 0
0
Frauenpower

Frauenpower

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Beim Durchstöbern alter Triathlonzeitschriften stoße ich auf ein Interview mit Faris Al-Sultan, der über Wettbewerbsverzerrung berichtet. Diese ist bei berühmt-berüchtigten Mixed-Radteams möglich, durch den ältesten aller Tricks, den Frauen mit einem tri-affinen Partner in der einen oder anderen Form praktizieren würden. Während Al-Sultan noch auf weitere nicht-regelkonforme Beschleunigungsmaßnahmen, herkömmliches Windschattenfahren – trotzdem fast immer unerlaubt – bis hin zu verbotener Ausrüstung oder nicht erlaubten leistungssteigernden Substanzen ausholt, möchte ich heute lieber kurz nicht schon wieder über Doping schreiben. Mein Blog ist heute zweiteilig. Der folgende Teil ist für alle männlichen Triathleten, während der Rest des Blogs exklusiv den Girls (egal, welchen Alters) gewidmet ist.

Eine Triathletin, die sogar einen Weltmeistertitel auf der Langstrecke auf ihrem Konto stehen hat, soll mehrmals bei Sportveranstaltungen abgekürzt haben und sich so einen Vorteil verschafft haben. 2018 flog ihr Schwindel erstmals auf. Beim Ironman Canada gewann sie ihre Altersklasse mit über fünf Minuten Vorsprung auf die Zweitplatzierte. Diese war sich beim Zieleinlauf sicher, gewonnen zu haben. Bei der Siegerehrung traute sie kaum ihren Augen, als sie auf Rang zwei verwiesen wurde. Weder ihr noch der Dritt- oder Viertplatzierten war die betrügerische Triathletin irgendwo auf der Ironmanstrecke über den Weg „gelaufen“ oder aufgefallen.

Auch interessant?

Elke Schiebl bloggt: Wo war Simone Fürnkranz heuer?

Schiebl: Wenn man als Athlet zum Zuschauen verdammt ist

Von 0 auf Österreichische Vizemeisterin Langdistanz in ihrer Altersklasse: Leni Zobernig

Die Triathleten mussten allerdings den Betrug der Sportlerin beweisen. Sie suchten wochenlang Rennfotos ab und kontrollierten Zwischenzeiten. Und da schien es so, als ob nicht alle ihre Zeitmessungen regelkonform passiert worden wären. Die Beschuldigte bestritt diese Vorwürfe: “Alles eine Schmierkampagne neidischer Triathletinnen”. Ihr einziger Fehler war es, dass sie “ein paar Mal den Zeitmessungschip verloren habe”, so die Erklärungsnot der beschuldigten Sportlerin gegenüber der Öffentlichkeit. Diesen Chip habe sie auch während des Ironmans in Kanada „verloren“. Eine Analyse der Laufzeit deutete schlussendlich daraufhin, dass die Beschuldigte die Laufstrecke in einem Tempo, das nur von Weltklasseathleten zu schaffen sei, gelaufen sein müsste. Das war Beweis genug für die Veranstalter: Sie wurde nun – spät, aber doch – disqualifiziert. Und auch andere Veranstalter kontrollierten gelaufene Zeiten und disqualifizierten die Sportlerin in vielen Fällen. So ist sie ihren Weltmeistertitel von 2014 in der Altersklasse 40-44 los.

Wenn du zu den männlichen Triathleten gehörst, dann solltest du hier zu lesen aufhören, denn der Rest ist eher den dreikämpferischen Frauen gewidmet. Außer du gehörst zu denen, die schon mal von Andropause gehört haben, sich diese auch eingestehen und/ oder auch ähnlich wie Frauen leiden. Da wäre an erster Stelle deine morgendliche Verstimmung zu nennen, für die du nichts kannst und deren Ursache dir sehr fraglich ist. Also, ehrlich gesagt, es leidet somit eher die Umwelt unter diesen Stimmungsschwankungen als du selbst. Wenn die Hormonwerte im Keller sind, darf es dich nicht wundern, dass du an Unlust, Motivations- und Antriebslosigkeit leidest, deren Ursache nicht leicht greifbar ist. Als ehemalige Thromposepatientin musste ich z.B. auf künstliche Hormone verzichten (hätte ich wohl sonst auch getan.) Unter meinen Freundinnen gab es nur eine, die zugab, ihre schlechte Laune und depressive Stimmung seien auch in der Menopause am schlimmsten gewesen. Von da an ging es mir gleich besser, denn es war nun gewiss, dass du nicht die einzige bist, die davon betroffen ist.  Bei vier Schwangerschaften weiß ich (wahrscheinlich wie viele), wovon ich spreche, wenn sich alles in hormoneller Umstellung befindet und man eigentlich nichts wirklich gegen Rührseligkeit, Zimperlichkeit und depressiver Stimmung tun kann. Außer sich jeden Tag neu zu motivieren: mit Sport, zum Beispiel.

Sport hilft dir in allen Lebenslagen, das Laufen, um den Kopf klar zu bekommen, Schwimmen, um zu meditieren und insgesamt, um das Leben und sich selbst am Schopf zu packen und Eigeninitiative zu zeigen. Nur ungern erinnere ich mich an ca. 36 Monate, eine Zeit, wo ich jeden Morgen schlechte Laune verspürte und mein sonstiger Tatendrang versandet schien (Sonst hatte ich immer vor Tatendrang gesprüht!)  Sport hilft einerseits gegen diese Antriebs- und Lustlosigkeit, andererseits gegen deinen körperlichen „Verfall“.

Bei meinem dritten Triathlon in Obergrafendorf sagte ich zu (m)einer Triathlon-Bekannten während des Einschwimmens bei einer Wassertemperatur von 16 Grad, ich würde mir eine richtige Hitzewallung just in diesem Moment liebendgern herbeisehnen, um das kalte Wasser zu ertragen. Die Bekannte ist zirka 15 Jahre jünger als ich, also von einer Menopause noch keine Rede. Genau dasselbe Mädel sprach mich letztens beim Schwimmen wieder mal an und erzählte mir, dass sie bei einem Wettbewerb geschwächt gewesen sei. (Durch ihre Tage!) Da war mir klar, dass das, wovon ich jetzt schreibe, etwas ist, das schon lange fällig ist, das dem Tabu-Status enthoben werden muss. Das außerdem etwas ist, mit dem sich ein Triathlet (männlich) wirklich nicht abgeben muss. Aber Triathletinnen eben schon. Ich kann euch nur Hoffnung machen, dass nach drei Jahren der „Koarl“ vorbei war (leider individuell sehr unterschiedlich) und dass das Körper- und Lebensgefühl danach wieder super-dee-dooper ist. Meine pubertierende Tochter leidet auch unter hormonbedingten Hitzewallungen und sagte vor 2 Jahren zu mir: „Das hätte ich mir nicht gedacht, dass meine Mutter und ich gleichzeitig unter Wallungen leiden!“

Jetzt bei den ITU World Championships in Lausanne wurde mir klar, wie viele wirklich sportliche alte Frauen noch Triathlon betreiben, von denen du dir ein Stückl „abschneiden“ kannst. Wahrscheinlich gilt dafür dasselbe wie für den sportlichen Jugendlichen: wenn es seinen Lieblingssport – trotz Pubertät – danach auch noch gibt, wenn er diese Probe besteht, dann wird er ihn auch danach noch lange mit Leidenschaft betreiben. So ähnlich verhält es sich wohl mit Triathlon – wenn du durch die Menopause durchgetaucht bist, dann: ad multos annos!

Tags: Elke Schiebl bloggt
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Simone Fürnkranz siegt beim Klosterneuburg Triathlon 2018 | Foto: trinews
Elke Schiebl bloggt

Elke Schiebl bloggt: Wo war Simone Fürnkranz heuer?

Im Laufe des Frühjahrs kam mir bei einem Triathlon in den Sinn, dass ich Simone Fürnkranz schon lange an...

von Stefan Leitner
27. Oktober 2020
Elke Schiebl
Elke Schiebl bloggt

Schiebl: Wenn man als Athlet zum Zuschauen verdammt ist

Der letzte Event des Jahres. Manchmal wäre weniger mehr gewesen. Corona hatte aber unsere Trainings voll im Griff. Ich...

von Stefan Leitner
7. Oktober 2020
Lena Zobernig
Elke Schiebl bloggt

Von 0 auf Österreichische Vizemeisterin Langdistanz in ihrer Altersklasse: Leni Zobernig

Nachdem es nicht so üblich ist, dass eine 27jährige schon eine Langdistanz macht, nachdem es nicht so üblich ist,...

von Stefan Leitner
24. September 2020
Elke Schiebl beim ALOHA TRI Traun 2020
Elke Schiebl bloggt

ALOHA TRI Traun: In die Wechselzone hinter dem Polizeiauto, ins Ziel mit dem Besenwagerl

Freitag, der 13. Nein, nicht Freitag, aber Sonntag, der 13. Gerade sehe ich mir die Austria Triathlon Statistik an....

von Stefan Leitner
14. September 2020

Aktuelle Themen

Linz Triathlon

Linz Triathlon 2021 abgesagt

8. März 2021
Schwimmen im Lendkanal

Klagenfurt plant permanente Schwimmstrecke im Lendkanal

8. März 2021
Austria Triathlon Podersdorf 2020

Triathlon-Tipps von Frauen für Frauen

8. März 2021
Wintertriathlon Staatsmeisterschaften 2021

Slavinec und Gehbauer Wintertriathlon Staatsmeister 2021

6. März 2021
Jan Frodeno kann sein Glück kaum in Worte fassen

Keine Einreisegenehmigung: Jan Frodeno nicht bei Challenge Miami 2021 am Start

5. März 2021

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X