- Challenge Family führt Studentenrabatte ein
- Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
- Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
- Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
- Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025
- Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5
- Live: IRONMAN World Championship Hawaii 2025
- Trauriges Aus: Der Linztriathlon hört nach 20 Jahren auf
Autor: Stefan Leitner
Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.
Nicht alle davon werden auch um Punkte für das Kona Pro Ranking kämpfen, da einige eine „WTC Profi Tageslizenz“ gelöst haben. Größte Favoritin ist die US Amerikanerin Linsey Corbin. Corbin wird mit Startnummer 51 in den Wettkampf gehen und ist fest von sich überzeugt. Gegnerinnen? Ihr Gegner beim IRONMAN Austria ist die Stoppuhr. Corbin gewann heuer bereits den IRONMAN 70.3 auf Hawaii. Ansonsten stehen zwei zweite Plätze beim Wildflower Triathlon (Mitteldistanz) und beim IRONMAN 70.3 San Juan zu buche. Im Vorjahr wurde Linsey Corbin bei den IRONMAN Weltmeisterschaften auf Hawaii in einer Zeit von 09:39:01 18te. Besser lief es für…
Die Startnummer 1 trägt der Deutsche Faris Al-Sultan. Marino Vanhoenacker gewann sechs Mal in Serie in Klagenfurt, aber noch nie die IRONMAN Weltmeisterschaften auf Hawaii. Faris Al-Sultan startet zum ersten Mal in Klagenfurt, hat aber bereits im Jahr 2005 die IRONMAN Weltmeisterschaften gewonnen. Da würde Vanhoenacker doch gerne tauschen. Folgt eine Faris Al-Sultan Dominanz jetzt auch in Klagenfurt? Wohl kaum – zumindest nicht mit einer Dominanz wie es der Belgier zeigte. Al-Sultan ist bekannt für seine offene Renngestaltung, wird also nicht lange taktieren, sondern schnell dem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Auf Ko Samui wurde Al-Sultan heuer bereits Zweiter, beim IRONMAN…
Die Radstrecke:Auf der Radstrecke entfällt dieses Jahr die Radwende in Rosegg. Stattdessen wird es eine Radwende in der ersten Runde hinter dem Stadion bei der JET-Tankstelle geben (Kreuzung Südring – Waidmannsdorferstraße) geben. Die Laufstrecke:Die Laufroute beginnt in diesem Jahr in der Universitätsstraße. Im Anschluss überqueren die Athleten den Südring und laufen gleich hinter dem Seepark vorbei zum Lendkanal. Dort unterqueren sie wieder den Südring durch die Unterführung. Danach laufen die Athleten noch ein kurzes Stück Richtung Innenstadt, um dann auf Höhe Nautilusweg den Lendkanal Richtung Krumpendorf zu überqueren.
trinews.at: Im Vorjahr bist du im Team von Perth nach Sydney in Australien geradelt. Dort bereits heimlich die Basis für deine Radstärke heuer geholt? 😉 Fuchs: In den 4 Tagen und 20 Stunden, die wir für die 4000km gebraucht haben, bin ich 44 mal auf meinem P2 für jeweils ca.50 Minuten gesessen und hatte auch alle 6 Stunden, 6 Stunden komplett Pause. Ich habe mir im Vorfeld gedacht, dass dies eventuell auch ein gutes Training sein könnte. Doch obwohl es mir körperlich in Australien sehr gut ging und ich annähernd im Ironman Leistungsbereich recht konstant fahren konnte, hätte ich wohl…
Den Tagesgesamtsieg beim 6. X-Trim Triathlon in Kobenz über die Olympische Distanz, holte sich Manuel Sölkner vom TRIDEE Team, der sich spontan für einen Start an diesem Rennen entschied. „Einen Tag zuvor musste ich enttäuscht beim Qualifikationsrennen für die ETU Crosstriathlon EM aufgeben. An dem Tag klappte einfach gar nichts und ich fiel schon kurz in Selbstzweifel. Dieses Rennen heute benötigte ich für meinen Kopf. Dass ich es mit dem Tagesgesamtsieg und über zwei Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten beenden konnte, ist natürlich umso erfreulicher“, so Sölkner im Ziel. Bei den Damen gewann die junge Daniela Kratz vom SU Tri…
Tom Lowe zählt am kommenden Sonntag in Klagenfurt beim IRONMAN Austria zu den Mitfavoriten. Der Lebensgefährte von Chrissie Wellington bereitete sich in Boulder (USA) auf den Bewerb vor. trinews.at: Wie fühlst du dich, stimmt die Form für den 1. Juli? Lowe: Ja, schön längsam fügt sich alles zu einer Einheit zusammen. Ich verbrachte die meiste Zeit der Saison in Boulder, Colorado. Solange man sich nicht an die Höhe gewöhnt hat, ist das Höhentraining in Colorado wirklich hart. Wie auch immer, ich war für ein paar Monate hier und fühle mich gut. Jetzt wird es Zeit, wieder von der Höhe herunterzukommen…
Jeder Österreichische Veranstalter würde sich bei diesem Starterfeld wohl die Finger abschlecken! Einzige Absage vor dem Bewerb kam kurzfristig von Carolin Steffen, die heuer in einer beeindruckenden Form ist. Bei den Damen waren unter anderem auch Natascha Badmann und Daniela Sämmler (Siegerin des Buschhütten Triathlons in Deutschland) am Start. Wutti zeigte einmal mehr eine beeindruckende Form auf dem Rad. Nach zwei Kilometern im Wasser lag Wutti bereits über eine Minute hinter der Deutschen Sämmler, allerdings vor Natascha Badmann. Danach kam der Auftritt von Eva Wutti. Sie nahm ihr Herz in die Hand und nahm der mehrfachen IRONMAN Hawaii Siegerin mehr…
Wie bei den letzten ITU World Triathlons bewiesen auch heute beim 1,5 Kilometer langen Schwimmen im Schwarzsee die Russen ihre Vormachtstellung. Dimitry Polyanskij stieg zeitgleich mit Ivan Vasiliev aus dem Wasser. Sensationell dabei die beiden Österreicher Alois Knabl und Martin Bader, die als Achter und Neunter aus dem Schwarzsee kamen! Nach der Wechselzone geigten die beiden Brownlee-Brüder gewaltig auf. Sie sprengten das ca. 30 Mann starke Spitzenfeld und setzten sich gemeinsam ab, nur der Russe Ivan Vasilivev konnte das hohe Tempo halten. Das Spitzentrio baute rasch nach der ersten Runden den Vorsprung auf über 30 Sekunden auf. Im Verfn weiteren…
Bei perfekten Wasserbedingungen im Schwarzsee mit 25 Grad Celsius konnte sich auf den beiden Runden (1,5 Kilometer) keine Athletin entscheidend ansetzen. Rund 30 Sportlerinnen stiegen aus dem Wasser und nahmen die sechs Runden vom Schwarzsee in die Kitzbüheler Innenstadt in Angriff (43,8 Kilometer). Die Spitzengruppe schmolz im Laufe der Raddistanz auf 15 Damen. Die Vorentscheidung im Rennen ereignete sich schließlich gleich in der ersten von vier Laufrunden mit gesamt 10 Kilometern Länge. Sechs Läuferinnen – Spirig, Norden, Hewitt, Riveros, Harrison und Groff – setzten sichchdem die starke Schwedin Lisa Norden auf dem letzten Kilometer das Tempo nochmals anzog, konnte…
In einem SKYPE Interview für trinews.at – das komplete Interview folgt nächste Woche – liess Tom Lowe, Lebensgefährte von Chrissie Wellington, die Katze aus dem Sack: „Chrissie is coming out to Klagenfurt to support me at the race. It“s a bit of a role reversal as it“s usually me going to support her“ Wir freuen uns bereits auf diesen speziellen Moment. Vorab gibt es bereits die Möglichkeit, Chrissies Buch „Ein Leben am Limit“ zu bestellen, um vor Ort signieren zu lassen. Deutsche Ausgabe bei Amazon Englische Ausgabe bei Amazon
