- ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
- Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
- IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
- Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
- Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
- Challenge Family führt Studentenrabatte ein
- Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
- Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
Autor: Stefan Leitner
Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.
Die viermalige Ironman-Weltmeisterin und Ausnahmetriathletin Chrissie Wellington wird sich endgültig vom aktiven Sport verabschieden. Nach einer einjährigen Auszeit im Anschluss an ihren Sieg auf Hawaii hat sich die 35-Jährige entschlossen, nicht mehr zurückzukehren. „Ich bin an den Punkt gekommen, an dem ich weiß, dass es richtig ist, vom professionellen Ironman-Rennen zurückzutreten“, schrieb die Britin am Montag auf ihrer Homepage. Ihr letztes Rennen bestritt Wellington im Oktober 2011. Damals gewann sie auf Hawaii zum vierten Mal das härteste Ironman-Rennen der Welt. Sie quälte sich auf Hawaii außer 2011 noch 2007, 2008 und 2009 zum WM-Titel. 2010 fehlte sie verletzungsbedingt. Wellington blieb…
Am 1. Juni können somit wieder 2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 21 km Laufen im steinernen Meer zurückgelegt werden. In den Tagen vor der Mitteldistanz wird es zahlreiche Bewerbe geben, die heuer neu eingeführt wurden und anklang fand. So gibt es am 31. Mai ein Einladungsrennen mit einem 3fache Aquathlon. Neben der Mitteldistanz steht auch ein Sprintbewerb am 1. Juni am Programm – der Kinderbewerb folgt dann am 2. Juni. An der neuen Internetpräsenz wird gerade gearbeitet – Anmeldungen sind aber ab sofort möglich.
Er liegt bereits in der Luft … In höheren Lagen liegt bereits der erste Schnee und auch im Flachland werden wir nicht mehr allzu lange auf die weiße Pracht warten müssen. Des einen Freud – des anderen Leid! Doch für uns Triathleten gibt es für die Wintermonate keine schönere Alternative zum Ergometer oder Spinningtraining wie ab auf die Langlauf Loipe. Und noch einen Vorteil hat Langlaufen. Wer sich für den Skating Stil entscheidet hat auch die Möglichkeit, an Wintertriathlon Bewerben teilzunehmen und hier die eine oder andere schnelle Einheit zu absolvieren. In den nächsten Wochen werden wir euch mit Tipps…
Zurücklehnen und genießen, sowie motivation für die Stunden im Nebel tanken. Die Highlights des IRONMAN Hawaii 2012 in 20 Minuten.
Die Taktik war vergleichbar mit jener von Nils Frommhold, der vor sieben Tagen seinen Sieg bei der Langdistanzpremiere gegeben hat. Im Wasser schwamm Rana gemeinsam mit den schnellsten Athleten mit. Auf dem Rad ließ er sich auch vom Ausreisversuch von Dirk Bockel, der auf den 180 Kilometern 7 Minuten Vorsprung herausgefahren hat, nicht beeindrucken. Erst am Marathon gab Rana Gas und holte sich den Sieg bei der Premiere. Er distanzierte den zweitplatzierten Bas Dierenden aus den Niederlanden um 7 Minuten auf den 42 Kilometern und gewann nach 08:15:07 Stunden mit eben diesen 7 Minuten Vorsprung. Rang 3 ging an den Belgier…
Bereits im Vorjahr gab es große Aufregung darüber, dass Höfer sich noch ein Jahr im Rahmen des Heeresleistungssportzentrums auf die Olympischen Spiele 2012 konnte. Die Chancen einer erfolgreichen Qualifikation gingen bereits damals gegen 0. Dass er trotz verpasster Olympiaqualifikation zu den Besten Triathleten Österreichs gehört, zeigte Höfer am 1. Juli beim IRONMAN Austria auf der Langdistanz, als er bei seinem Debüt Rang 4 feierte. Ein Jahr später kann sich Franz Höfer nicht mehr auf das Heeresleistungssportzentrum verlassen, sondern muss geht nun als eigenständiger Profi über die Langdistanz auf Tour. Und hat dabei ein Ziel klar vor Augen: Den IRONMAN Hawaii.…
So werden erstmalig seit einigen Jahren die Österreichischen Staatsmeisterschaften über die Olympische Distanz nicht auf der Donauinsel in Wien ausgetragen. Diese werden erstmalig beim Trumer Triathlon im Zuge eines neuen Bewerbes über die Olympische Distanz mit Windschattenfreigabe ausgetragen. Im Duathlon herrscht heuer auch auf der Sprint und Kurzdistanz Windschattenverbot! In den letzten Jahren war dies erlaubt, 2013 gibt es wieder ein Windschattenverbot. Den Auftakt machen dabei jährlich die Wintertriathleten, die bereits Anfang Februar in Judenburg den Österreichischen Meister unter sich ausmachen. Wenig überraschend, wurden die Triathlon Langdistanzstaatsmeisterschaften nach Podersdorf vergeben. Auch mangels Konkurrenz durch andere Bewerber. Die Duathlon Langdistanz findet…
Es war nicht gerade das Rennen, das sich die Beiden erhofft hatten. Manuel Wyss kam auf Rang 117 nach 09:54 Stunden über die Ziellinie, nachdem er sich bereits auf dem Rad und später auf der Laufstrecke ausserordentlich quälen musste. Markus Ressler beendete hingegen den Bewerb bereits auf der Radstrecke – die genaueren Gründe für die Rennaufgabe sind uns noch nicht bekannt. Bei den Herren ging der Sieg an Nils Frommhold aus Deutschland. Er beendete den IRONMAN Arizona nach 08:03 Stunden. Frommhold drückte als ehemaliger Kurzdistanzler dem Bewerb von Beginn an den Stempel auf. Als ausgezeichneter Schwimmer stieg er als Führender…
Heuer war bereits Christoph Kullnig, Manager des Skinfit Racing Teams beim Norsetriathlon über die Langdistanz am Start – 2013 hat Skinfit auf ihrer Facebook Seite angekündigt, wird auch Lydia Waldmüller über die Langdistanz beim Norseman an den Start gehen. Der Norseman gilt als extremer – Extremtriathlon. Warum? Das könnt ihr in unserem Bericht von Christoph Kullnig nachlesen (Kullnig beim Norseman) Wie sich das Langdistanztraining mit dem Training für die Olympische Distanz kombinieren lässt, wird Waldmüller in der kommenden Saison zeigen. Zahlreiche Profi Athleten der Olympischen Distanz nutzen allerdings das „Übergangsjahr“ 2013 für einen Ausflug zu längeren Triathlonbewerben, ehe es mit…
Im Frühjahr 2012 brachte Peter Mayer seine eigene Neoprenkollektion auf den Markt. Gemeinsam mit zahlreichen tollen Schwimmern entwickelte er einen Neoprenanzug, der in windeseile die heimische Triathlonszene in der ersten Disziplin mit Farbe erhellte. Mit mehr als 100 % stand Peter Mayer hinter den Aktivitäten, die er angefangen hat. Mittelmaß war noch nie sein Ziel – er wollte hoch hinaus, und war auf dem Besten weg dazu! Für ein Fachgespräch, Smalltalk oder einfach nur einen „Schmäh“ stand Peter Mayer jederzeit zur Verfügung. Am heutigen Mittwoch, 14. November ist Peter Mayer von uns gegangen und geht nun seinen eigenen Weg. Wir…
