Er liegt bereits in der Luft … In höheren Lagen liegt bereits der erste Schnee und auch im Flachland werden wir nicht mehr allzu lange auf die weiße Pracht warten müssen. Des einen Freud – des anderen Leid! Doch für uns Triathleten gibt es für die Wintermonate keine schönere Alternative zum Ergometer oder Spinningtraining wie ab auf die Langlauf Loipe. Und noch einen Vorteil hat Langlaufen. Wer sich für den Skating Stil entscheidet hat auch die Möglichkeit, an Wintertriathlon Bewerben teilzunehmen und hier die eine oder andere schnelle Einheit zu absolvieren.
In den nächsten Wochen werden wir euch mit Tipps und Tricks für eine der schönsten Alternativ – Ausdauersportarten für die Wintermonate fit für die Loipe machen. Beim Langlaufen werden fast alle Muskelgruppen betätigt.
Unterschieden wird im Langlauf zwischen zwei Stilen. Dem „klassischen Stil“ und dem „Skating Stil“ . Der klassische Stil ist vor allem bei Einsteigern sehr beliebt. Er ist aus technischer und konditioneller Sicht etwas weniger Anspruchsvoll wie das Skating. Beim klassischen Stil bewegt man sich fast ausschließlich in einer festen Spur vorwärts. Das klassische Langlaufen ist von der muskulären Belastung eher dem Laufen im Sommer gleichgestellt, zusätzlich wird noch der Oberkörper stärker beansprucht.
Der Skating Stil ist dynamischer, koordinativ ansträngender und kommt von der Muskulären Belastung dem Radfahren gleich.
Entscheidend für die Wahl des Langlauf Stils ist auch die Präparierung der Loipen in der Umgebung. Derzeit überwiegen noch klassische Loipen, vor allem in den letzten Jahren hat allerdings die Anzahl der Skating Loipen rapide zugenommen.
Ganz gleich, für welche Stilart man sich entscheidet – es empfiehlt sich zu Beginn der Langlaufkarriere eine Trainerstunde zu nehmen. Erfahrene Trainer können die Grundzüge beider Techniken in Einzelstunden optimal weitergeben – und man selbst profitiert den ganzen Winter von einem gesteigerten Wohlfühlempfinden während der Langläufe auf verschneiten Loipen.
In den nächsten Wochen gibt es weitere Informationen zum benötigten Material, den ersten Schritten in der klassischen sowie in der Skating Technik und allgemeine Tipps & Tricks. Wer dies nicht abwarten möchte, findet bei den Kollegen von Fischer beste Beratung. Die nächsten Fischer Stores gibt es hier.