• COVID-19: Aktuelle Wettkampfinformationen 2021
Mittwoch, April 21, 2021
  • Login
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Training Trainingstipps Radtraining

Welchen Vorteil bringen aerodynamische Laufräder?

Stefan Leitner von Stefan Leitner
25. September 2014
in Trainingstipps Radtraining
0 0
0
Welchen Vorteil bringen aerodynamische Laufräder? 1
Stefan Leitner | trinews.at
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Liest man die Angaben mancher Hersteller kann man sich viele Trainingsstunden sparen und wird nur aufgrund der Laufräder schon fast zum Sieger. Die Hersteller Versprechen gegenüber herkömmlichen Laufrädern eine Ersparnis von 30 – 40 Watt. Fährt ein Athlet mit 200 Watt kann er in der Stunde auf etwa 35 km Kilometer kommen. Mit Aerolaufrädern kann er bei gleicher Belastung laut Herstellerversprechen etwa 38 Kilometer weit kommen.

Hintergrundwissen

Den größten Einfluss auf den Luftwiderstand hat die Fahrgeschwindigkeit. Der Luftwiderstand steigt mit der Geschwindigkeit im Quadrat. Erst dahinter spielt die Angriffsfläche eine Rolle. Je geringer die Angriffsfläche für den Wind, desto schneller radeln wir bei gleichem Kraftaufwand.

Auch interessant?

Starte mit Zwift in die neue Saison

Dein Einstieg in die Welt von Zwift

Sport in Motion Online Sitzpositionsanalyse

Weiters sind in diesem Aspekt auch die Laufräder zu beachten. Sie stellen nicht nur die Verbindung zur Strasse dar und weisen somit einen Rollwiederstand auf, sondern erzeugen während der Fahrt auch Luft Verwirbelungen. Die Luft Verwirbelungen entstehen durch die sich drehenden Speichen am äußeren Ende der Speichen. Und hier kann man sagen – je mehr Speichen, desto mehr Luft Verwirbelungen werden erzeugt und desto höher der negative Einfluss auf die Geschwindigkeit.

Durch das höhere Profil von Aerolaufrädern müssen die Hersteller weniger Speichen verbauen um die gleiche Steifigkeit zu erreichen. Und weniger Speichen wirken sich positiv auf die Luft Verwirbelungen aus. Je höher das Profil, desto weniger Speichen werden benötigt. Der Extremfall ist die Scheibe ohne sichtbare Speichen. Damit einher geht aber auch ein Nachteil von Hochprofilfelgen. Je höher das Profil, desto Höher auch die Anfälligkeit auf auf Seitenwind. Aus diesem Grund gibt es auch unterschiedliche Höhen von Hochprofilfelgen im Angebot der Produkthersteller.

Wissenschaftlicher Ansatz von Aerolaufrädern

Dreht man ein 28 Zoll Laufrad mit 80 Umdrehungen pro Minute am Stand, besitzt dieses eine Umlaufgeschwindigkeit von etwa 10,7 km/h. Die Umlaufgeschwindigkeit ist das Ergebnis der Multiplikation von der Anzahl der Umdrehungen, dem Durchmesser des Laufrades und der Konstante pi. Mit dieser Geschwindigkeit erfolgen die bremsenden Luftverwirbelungen.

Aufgrund des höheren Profils bei Aerolaufrädern erfolgen die Verwirbelungen nicht mehr am äußersten Rand, sondern etwas näher bei der Narbe. Bei einer 10 cm Hochprofilfelge entspricht die Umlaufgeschwindigkeit nur mehr etwa 9,2 km/h. Ein wesentlich geringerer Wert und somit erheblicher Vorteil im Vergleich zu normalen Laufrädern.

Soll ich nun also in Aerolaufräder investieren?

Aufgrund unseres kleinen physikalischen Ausflugs von vorhin bieten Aerolaufräder also tatsächlich Vorteile gegenüber klassischen Laufrädern. Je schneller man mit dem Rad fährt desto größer macht sich auch der Vorteil von aerodynamischen Laufrädern bemerkbar.

Vor einer Investition in aerodynamischere Laufräder sollte unbedingt eine Optimierung der Sitzposition durchgeführt werden, um die Angriffsfläche für den Wind zu verringern.

Tags: aerodynamikmaterialtrainingstipps radtraining

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine aktuellen Updates mehr.

Abmelden
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Start mit Zwift
Trainingstipps Radtraining

Starte mit Zwift in die neue Saison

Kämpfst du mit deiner Motivation? Folge diesem Plan für ein Monat! Wie sieht deine Fitness im Moment aus? Vielleicht...

von Stefan Leitner
16. März 2021
Zwift
Trainingstipps Radtraining

Dein Einstieg in die Welt von Zwift

Indoor Training auf der Rolle oder dem Laufband muss nicht immer öde sein. Mit Zwift kommt Abwechslung in dein...

von Stefan Leitner
14. April 2020
Sport in Motion Online Sitzpositionsanalyse 2
Trainingstipps Radtraining

Sport in Motion Online Sitzpositionsanalyse

Nutze die Zeit und verbessere deine Sitzposition auf dem Zeitfahrrad oder Rennrad. Die Experten von Sport in Motion unterstützen...

von Stefan Leitner
3. April 2020
Volle Attacke am Rad
Trainingstipps Radtraining

Mit Intervall-Training am Rad schneller werden

Mit kurzem und knackigem Intervalltraining erreichst du auf dem Rad ein neues Niveau. Die Programme sind auch perfekt für...

von Stefan Leitner
1. April 2020

Aktuelle Themen

Spektakulärer Schwimmstart beim IRONMAN Austria-Kärnten

Neuer Termin für IRONMAN Austria 2021

20. April 2021
Jördis Steinegger im Wasser

So gelingt der Wiedereinstieg in das Schwimmtraining

20. April 2021
Zeitfahren auf der Strecke der Challenge St. Pölten

Challenge St. Pölten 2021 live im ORF

19. April 2021
Luis Knabl

Weekend Preview: ÖTRV Quartett im Einsatz

17. April 2021
Sebastian Kienle | Foto: Luis Hourcade

PTO präsentiert Trailer “Beyond Human” zu neuer Dokumentation

15. April 2021

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X