trinews.at
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Training Trainingstipps Radtraining

Warum macht uns die richtige Sitzposition auf dem Rad schneller?

Stefan Leitner von Stefan Leitner
3. Februar 2017
in Trainingstipps Radtraining
Reading Time:2 mins read
0 0
0
Warum macht uns die richtige Sitzposition auf dem Rad schneller?

Sebastian Kienle - Ein Tüftler auf dem Bike

0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

80 bis 90 Prozent des Gesamtwiderstandes beim Radfahren macht der Luftwiderstand aus. Davon rund 80 % machen wir Athleten aus, der Rest bezieht sich auf unser Fahrrad. Die Aerodynamik und richtige Sitzposition ist also dementsprechend wichtig.

Weiters beeinflussen mit etwa 2 % die Antriebsreibung, mit etwa 5 % der Rollwiderstand und mit etwa 7 % die kinetische Energie unser Vorankommen auf dem Fahrrad.

Was ist der Luftwiderstand?

Der Luftwiderstand ist jener Widerstand, den wir überwinden müssen, um gegen die Luft anzukommen und die Luft zu teilen. Dieser setzt sich aus der Geschwindigkeit relativ zur Luft (quadratisch), der Windangriffsfläche und dem Luftwiderstandsbeiwert zusammen.

Zur Veranschaulichung: Wer mit 30 km/h in der Ebene fährt, hat den vierfachen Luftwiderstand gegenüber einem Fahrer zu überwinden, der nur mit 15 km/h fährt. Anders ausgedrückt, Wenn du deine Kraftleistung (Watt) steigerst, wird die Erhöhung der Geschwindigkeit immer kleiner ausfallen. Es erfordert 7,2 Watt pro km/h um mit etwa 30 km/h auf einer flachen Strasse zu fahren. Um eine Geschwindigkeit von 48 km/ h zu halten, bedarf es bereits 13,1 Watt je km/h

Wie kann ich den Luftwiderstand verringern?

Wichtig ist die Windangriffsfläche zu verringern. Damit ist die von vorne gesehene Fläche gemeint, die wir abgeben. Eine aufrechte Sitzposition bringt eine große, eine flach liegende Sitzposition eine minimale Windangriffsfläche.

  • Versuche den Oberkörper auf deinem Zeitfahrrad so flach wie möglich zu halten, ohne dass die Knie in der 12 Uhr Position den Magen oder Brustkorb berühren. Um dies zu erreichen kann es auch nützlich sein, eine Kurbel mit kürzerer Kurbellänge zu verwenden. Dies schafft mehr Abstand zwischen Knie und Brustkorb und beugt euch einer schnelleren Beinermüdung vor.
  • Nutze einen Aerolenker für deine Arme und versuche sie horizontal bzw. leicht aufrecht zu halten
  • Achte darauf, dass die Knie vertikal in einer Linie treten und dabei nicht nach aussen spreizen.
  • Bei längeren Abfahrten bringe deine Beine in die 3 bzw. 6 Uhr Position und lege dich auf den Vorbau

Der Luftwiderstandsbeiwert (Strömungswiderstandskoeffizient) spielt ebenfalls einen kleinen Einflussfaktor auf den Luftwiderstand. Dieser kann durch eine optimale Kleidung (Zeitfahranzüge) verringert werden.

[box type=”note” align=”” class=”” width=””]Wer gerne das Optimum und den für sich besten Kompromiss zwischen Aerodynamik und Komfort ausloten möchte, kann dies bei einer professionellen Sitzpositionsanalyse (Bike Fitting) herausfinden.[/box]

Tags: bike fittingtrainingstipps radtraining
ShareTweetSend

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine aktuellen Updates mehr.

Abmelden
Voriger Post

20 Jahre HSV Triathlon Kärnten mit Crosslauf Landesmeisterschaft

Nächster Post

Gomez und Ryf führen IRONMAN 70.3 Dubai Starterfeld an

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Kallina und Pachteu-Petz holen in Jesolo Silber
Trainingstipps Radtraining

Sollst du mit einer hohen Trittfrequenz am Rad fahren?

25. April 2022
Krafttraining
Trainingstipps Triathlontraining

Warum und wie man Krafttraining für Triathlon nutzt

21. März 2022
Start mit Zwift
Trainingstipps Radtraining

Starte mit Zwift in die neue Saison

16. März 2021
Nächster Post
Gomez und Ryf führen IRONMAN 70.3 Dubai Starterfeld an

Gomez und Ryf führen IRONMAN 70.3 Dubai Starterfeld an

POWERMAN Austria auch heuer wieder gut besetzt

Powerman Austria vor dem Aus?

Buchvorstellung: Sportpsychologie im Triathlon

Buchvorstellung: Sportpsychologie im Triathlon

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

IRONMAN Austria startet mit Side-Events

Gewinnspiel: Gewinne einen Startplatz für den Wels Triathlon

Trumer Triathlon wird PTO Bronze Race

Tolle Premiere für den KELTENMAN

IRONMAN Hamburg 2023 live im TV

Obmann und Weiss neue Mitteldistanz-Staatsmeister 2023

trinews.at

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • IRONMAN Austria startet mit Side-Events 2. Juni 2023
  • Gewinnspiel: Gewinne einen Startplatz für den Wels Triathlon 2. Juni 2023
  • Trumer Triathlon wird PTO Bronze Race 1. Juni 2023
  • Tolle Premiere für den KELTENMAN 30. Mai 2023
  • IRONMAN Hamburg 2023 live im TV 30. Mai 2023

Kategorien

© Trinews

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X