Eine konstante Geschwindigkeit beim Schwimmen ist eine große Herausforderung für viele Athleten und sollte ebenso zum Training gehören, wie Intervalltraining. Absolvierst du den Test zum ersten Mal, wird es dir schwer fallen, das Tempo während der ganzen Einheit konstant zu halten. Lass dich davon nicht beeindrucken – nach ein paar Wiederholung wird es dir wesentlich leichter fallen.
Schwimmtest
Aufwärmen
- 400 Meter Einschwimmen
- 300 Meter Beine
- 200 Meter Pull Buoy
- 8 x 50 Meter gesteigert mit 15 Sekunden Pause
Hauptteil
- 8 x 100 Meter (Abgangszeit: 3:00 Minuten)
Ausschwimmen
- 200 Meter locker alle Lagen
Unsere Empfehlungen für die Trainingseinheit
- Nimm die Durchschnittszeit aller achte Intervalle. Die Differenz zwischen langsamster und die schnellster 100 Meter Zeit sollte nicht größer wie drei Sekunden sein
- Du musst dich an die Abgangszeit von drei Minuten halten, auch wenn du die 100 Meter in 1:00 Minuten schwimmen kannst.
- Wenn du zu kämpfen beginnst, fokussiere auf deine Technik und weniger auf den Kraftaufwand. Eine saubere Technik bringt dir Vorteile, wenn es hart wird.
- Durch sauberes Abstossen von der Wand kannst du zusätzliches Tempo aufnehmen. Nutze den Vorteil im Schwimmbad.
Mit dieser Trainingseinheit forcierst du zwei wichtige Faktoren, die dir im Triathlon helfen. Die Einheit ähnelt einer Laufintervall-Einheit auf der 400 Meter Laufbahn. Du musst dich auf zwei Sachen konzentrieren: Schwimme möglichst konstant und schwimme so schnell wie möglich.
Wenn du trotz großer Ermüdung und mentaler Beanspruchung die 100 Meter Zeiten konstant mit maximal drei Sekunden Differenz schwimmen kannst, bist du gut für die Triathlon Saison gerüstet.
Durch die längere Pause zwischen den Intervallen kannst du die Intervalle vermutlich schneller schwimmen, wie während deinen gewohnten Intervallen. Baue die Trainingseinheit regelmäßig in deinen Trainingszyklus ein und schau, wie sich deine Schwimmleistung verbessert.