Close Menu
    What's Hot

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    20. November 2025

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger
    • Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026
    • OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Trainingstipps Triathlontraining - Regeln für das Training mit GPS Sportuhren
    Trainingstipps Triathlontraining 4 Mins Read

    Regeln für das Training mit GPS Sportuhren

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner10. Juni 2015Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Regel Nummer 1: Schaue nicht auf die Uhr

    Schaue in den ersten 10 Minuten deiner Trainingseinheit nicht auf deine Uhr. Mit der GPS Uhr wirst du dazu verleitet, zu schnell loszulegen, da das GPS Signal anstelle deines Körpers dein Tempo bestimmt. Höre auf deinen Körper. Gib deinem Körper die Chance, in Betriebstemperatur zu kommen und nimm Fahrt auf. Erhöhe in den ersten Minuten nicht das Tempo, nur weil es dir deine Uhr sagt, sondern schön langsam auf den ersten beiden Kilometern nach deinem Gefühl.

    Regel Nummer 2: Lass dich von Tempoveränderungen nicht beeinflussen

    Wenn du ohne Trainingsuhr läufst, wird sich dein Tempo während des Trainings regelmäßig ändern. In einigen Abschnitten wirst du schneller laufen und in anderen Abschnitten langsamer. Das ist ganz natürlich. Aber wenn du regelmäßig auf deine Sportuhr schaust, wirst du unruhig werden, wenn das Tempo von der Vorgabe abweicht. Anstatt mit dem deinem Flow zu gehen, wird das Training ein Krampf. Gib nicht allzu viel auf die aktuelle Geschwindigkeit, die deine Sportuhr während eines gemütlichen längeren Laufs anzeigt. Schau stattdessen nach dem Training auf deine durchschnittliche Geschwindigkeit.

    Auch während Intervallen läufst du Abschnitte schneller und langsamer. Solange du in einem Bereich von plus – minus 5 Sekunden deiner geplanten Pace läufst, bist du gut unterwegs.

    Regel Nummer 3: Stelle die Wettkampfdistanz nicht in Frage

    Nach jedem Wettkampf gehen in den sozialen Netzwerken und in Foren im Internet die Diskussionen los, wie lang der Wettkampf wirklich war. Auch als Trainer erhalten wir regelmäßig Mails wie „Ich bin so und so schnell gelaufen, aber der Lauf war länger wie angegeben. Meine Uhr sagt 21,3 Kilometer und nicht 21,1 Kilometer“. Deine GPS Uhr misst deinen zurückgelegten weg, während Veranstalter den kürzesten Weg an der Strecke angeben. Du versuchst natürlich auch den kürzesten Weg zu laufen, aber nicht immer ist das möglich. Am Ende zählt die offizielle Zeitnehmung und nicht die Daten eurer Uhr.

    Regel Nummer 4: Starte keinen Wettkampf mit deiner GPS Uhr

    Wir alle sind Wettkampftypen. Aber im Training ist es manchmal kontraproduktiv, schnell zu sein. Trainingsbereiche sind genau eines: Trainingsbereiche. Diese haben in der Regel einen langsameren Anfang und ein schnelleres Ende. Du solltest in diesem Trainingsbereich bleiben, um den meisten Nutzen aus der Trainingseinheit zu ziehen. Auch wenn du schneller laufen könntest, ist es nicht immer konstruktiv, in einem anderen Trainingsbereich zu laufen. Versuche also nicht, schneller zu laufen, weil es möglich ist und die Uhr dazu verleitet. Benutze die Geschwindigkeitsangabe, um innerhalb des Trainingsbereiches zu bleiben, und nicht, um diesen zu unterbieten.

    Regel Nummer 5: Aktiviere deine innere GPS Uhr

    Die GPS Uhr ist eine der besten Erfindungen zur Trainingssteuerung für uns Ausdauersportler. Aber wir dürfen eines nicht vergessen: Die GPS Uhr ist nur ein Trainingsutensil wie ein Pull Buoy beim Schwimmen. Sinn der GPS Uhr ist es, dir zu helfen, nach deiner inneren GPS Uhr zu trainieren und nicht nur nach der externen GPS Uhr. Wenn du also eine lockere Trainingsrunde läufst, die du bereits zig Mal im Training absolviert hast – lass deine GPS Uhr einfach zu Hause und laufe nach deiner inneren GPS Uhr.

    Wie kann ich nun meine innere GPS Uhr eichen?

    • Schritt 1: Spüre deine körperliche Anstrengung in deinen Trainingsbereichen aufgrund der GPS Uhr über drei bis vier Wochen. Achte darauf, wie sich unterschiedliche Trainingsbereiche anfühlen.
    • Schritt 2: Bei deinen darauffolgenden Trainingseinheiten schalte die GPS Uhr zu Beginn der Einheit ein. Werfe erst wieder einen Blick auf die Uhr, wenn du die Trainingseinheit beendet hast. Überprüfe danach, ob sich dein Empfinden mit den Daten der GPS Uhr deckt.
    • Schritt 3: Wenn du Schritt 2 im Gespür hast, lass deine GPS Uhr bei ein paar Läufen zu Hause und vertraue darauf, dass du nach deiner inneren GPS Uhr laufen kannst. Geeignet dafür sind Trainingseinheiten, bei denen nicht die Daten im Vordergrund stehen, sondern du einfach locker läufst.
    trainingstipps triathlontraining
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Warum und wie man Krafttraining für Triathlon nutzt

    21. März 2022

    Wiener Startup realisiert neue Triathlon Trainingsplattform

    30. Oktober 2019

    Cosinuss One: Entwicklung der Körpertemperatur während dem Training

    1. März 2016

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    By Stefan Leitner20. November 2025

    Der IRONMAN Cozumel in Mexiko zählt zu den schönsten IRONMAN Events. Die Strecke ist komplett…

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.