Freitag, Mai 27, 2022
  • Login
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Wiener Startup realisiert neue Triathlon Trainingsplattform

Stefan LeitnervonStefan Leitner
30. Oktober 2019
in Training, Trainingstipps Triathlontraining
Reading Time:2 mins read
0 0
Perfect Pace Dashboard

Perfect Pace Dashboard

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Das junge Wiener StartUp LeanFive hat unter dem Namen “PerfectPace” eine neue Trainingsplattform für Triathleten entwickelt und verspricht individuelle Trainingspläne für Triathleten. Mastermind hinter den Plänen ist der Schweizer Roy Hinnen, der als sehr analytischer Trainer bekannt ist.

Individuell erstellter Trainingsplan

Jeder Athlet verfolgt unterschiedliche Saisonziele, verfügt über ein individuelles Fitnesslevel und persönliche Trainingszeiten die in den privaten Alltag eingebettet werden sollen. Um jedem Sportler seinen ganz persönlichen Trainingsplan zu generieren verwendet PerfectPace adaptive Algorithmen, die erkennen wie intensiv trainiert werden kann, wann Ruhetage notwendig sind, wann ein Training heruntergefahren oder wegen Verletzung gar unterbrochen werden muss, wo persönliche Stärken und Schwächen liegen und wie trainiert werden muss um dann am Tag X die perfekte Performance abliefern zu können. Basierend auf den Erkenntnissen der Trainingslehre „weiß“ der Algorithmus was Grundlagentraining, Mesozyklen, Makrozyklen, Tapering, Belastungs- und Entlastungswochen sind. Gleichzeitig ist der Algorithmus lernfähig und kann aus den individuellen Leistungen ableiten welche Trainingsform für welchen Athleten am besten geeignet ist. Ziel ist es, die Leistungskurve jedes Athleten so zu steuern, dass er am Wettkampftag in seiner persönlichen Topform ist.

Florian Keclik, CEO im jungen Startup über die Individualität der Trainingspläne: “Der Einfluss der geplanten Einheiten auf die Leistungsfähigkeit des Athleten wird über das in der Sportwissenschaft etablierte Fitness-Fatigue Modell abgeschätzt. Nachdem eine Einheit durchgeführt wurde, wird ihr Trainingseffekt an Hand von Leistung, Geschwindigkeit oder Herzfrequenz (je nach verfügbaren Daten und Sportart) berechnet. Wenn sich Abweichungen vom Plan ergeben, etwa weil die Einheit anders ausgeführt wurde als geplant, oder ganz ausgefallen ist, wird der Plan automatisch adaptiert, um weiterhin das bestmögliche Ergebnis für den Athleten zu erzielen.”

PerfectPace verbindet Trainer und Athleten

Gleichzeitig bietet PerfectPace die Möglichkeit sich mit seinem persönlichen Trainer über die Trainingsplattform zu verbinden, bzw. von seinem Trainer über diese trainiert zu werden. Der Trainer erhält dabei umfangreichen Einblick in die Leistungen seines Sportlers und kann auf Stärken und Schwächen gezielt reagieren. Einer der größten Triathlonvereine Wiens, das „TriTeamChaos“ verwaltet das gesamte Training seiner Athleten über diese neue Trainingsplattform.

Preise

Die Aufzeichnung der eigenen Trainingseinheiten und eine Leistungsanalyse ist kostenlos. Individuelle Trainingspläne auf Basis des Algorithmus gibt es ab 39,90 Euro im Monat. Trainingspläne und eine Leistungsvorhersage im Paket kosten 9,90 Euro pro Monat. In allen Paketen ist die erste Trainingswoche kostenlos, um die neue Trainingsplattform zu testen.

Alle weiteren Informationen gibt es auf https://perfectpace.com/

Tags: perfect pace
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Aktuelle Themen

Challenge St. Pölten 2021

Deutsches Duell um Sieg bei Challenge St. Pölten 2022?

24. Mai 2022
Nach 2 Jahren Pause: Der LINZTRIATHLON ist wieder da! 1

Nach 2 Jahren Pause: Der LINZTRIATHLON ist wieder da!

24. Mai 2022
Thomas Steger | Foto: Ingo Kutsche

Steger bei The Championship 2022 auf Rang 3

23. Mai 2022
Lucy Charles | Foto: Luis Hourcade

LIVE: The Championship 2022 mit Thomas Steger im Livestream

21. Mai 2022
Press Conference The Championship 2022

The Championship: Funk will Iden schlagen

20. Mai 2022

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren
EMPFOHLENE EVENTS
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

ALOHA TRI Steyregg 14. Mai 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Traun

ALOHA TRI Traun 6. / 07. August 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Mondseeland 2021

ALOHA TRI Mondseeland 4. September 2022

13. September 2021
EMPFOHLEN

Auch intressant Beiträge

Volle Attacke am Rad
Trainingstipps Radtraining

Sollst du mit einer hohen Trittfrequenz am Rad fahren?

von Stefan Leitner
25. April 2022
Krafttraining
Trainingstipps Triathlontraining

Warum und wie man Krafttraining für Triathlon nutzt

von Stefan Leitner
21. März 2022
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg
Training

Warum Sprint-Triathlons die perfekte Medizin für das mittlere Alter sind

von Stefan Leitner
12. Januar 2022
Nächster Post
Luis Knabl präsentiert stolz seine Medaille beim IRONMAN 70.3 Mexiko. Photo: privat

Österreichische Staatsmeisterschaften Triathlon 2020

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X