trinews.at
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Tipps & Tricks

24 Antworten auf Triathlon Einsteiger Fragen

Stefan Leitner von Stefan Leitner
27. Februar 2021
in Tipps & Tricks, Mein erster Triathlon
Reading Time:1 min read
1 0
0
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Neu im Triathlon-Sport? Es gibt viele Frage, die wir uns alle vor unserem ersten Triathlon gestellt haben. Während die Athleten in den frühen Jahren unseres Sports noch viel experimentieren mussten, haben wir zum Glück heute schon viele Antworten auf die Fragen.

Wir haben die meistgestellten 24 Fragen von Einsteigern und ihre Antworten für dich!

Schwimmen

a

Muss ich im Triathlon kraulen?

Die kurze Antwort: Nein, du kannst so schwimmen wie du möchtest. Du musst nur den Schwimmausstieg vor Ablauf der Schwimm Cut-Off Zeit erreichen.

Permalink
a

Ich bin kein schneller Schwimmer und hasse es, wenn andere Leute über mich schwimmen. Wie kann ich das verhindern?

Stelle dich am Schwimmstart auf die linke oder rechte Seite – keinesfalls aber in die Mitte. Ordne dich im hinteren Bereich des Startfeldes ein. Denke aber daran, dass dies Teil des Wettkampfes ist. Kein Triathlet gefährdet sich oder dich absichtlich beim Schwimmen.

Permalink
a

Wie lagere ich meinen Neoprenanzug am besten, wenn ich ihn nicht benötige?

Wasche ihn gründlich und vergewissere dich, dass er sauber ist. Spüle ihn nochmals mit chlorfreiem, kaltem Wasser ab und drehe ihn zum Trocknen um. Du kannst dir auch einen speziellen Kleiderbügel für Neoprenanzüge kaufen, und an einem kühlen Ort ohne direkter Sonnenlichteinstrahlung aufhängen.

Permalink
a

Wie kommt man schnell aus einem Neoprenanzug heraus?

Ziehe den Neoprenanzug mit deinen Händen bis unter deine Knie runter. Steig dann mit einem Bein heraus und steige auf den Neoprenanzug, um das andere Bein herausziehen zu können.

Permalink
a

Gibt es eine Mindesttemperatur, bei der das Tragen eines Neoprenanzuges Pflicht ist?

Ja, es gibt Mindesttemperaturen, bei denen das Tragen von Neoprenanzügen verpflichtend ist. Diese setzt sich aus der Wassertemperatur und der Lufttemperatur zusammen. Eine detaillierte Übersicht haben wir hier für dich zusammengefasst: https://www.trinews.at/aktuelle-seetemperaturen-wann-wird-im-triathlon-geschwommen/

Permalink
a

Was heißt “Abschlag schwimmen”?

“Abschlag schwimmen” ist eine Übung im Wasser, die dir helfen soll, deinen Kraulzug zu verlängern. Ein Arm liegt ausgestreckt vorne im Wasser, während der andere die gesamte Kraulbewegung durchläuft und vorne mit dem anderen Arm „abschlägt“. Dann die Arme wechseln und die Übung wiederholen. Es ähnelt dem normalen Kraulschwimmen, nur dass ein Arm auf den anderen wartet, bevor er mit der Kraulbewegung beginnt.

Permalink
a

Kann ich meine Schwimmbad-Schwimmbrille auch im See verwenden?

Ja, kannst du. Spezielle Schwimmbrillen für das Schwimmen im offenen Gewässer haben meist größere Gläser, die eine bessere periphere Sicht ermöglichen. Nicht außer Acht lassen sollte man auch die Farbe des Brillenglases, um den unterschiedlichen Lichtverhältnissen im Freien gerecht zu werden.

Permalink
a

Kann ich während dem Schwimmen im Wettkampf einen Nasenklipp benutzen?

Ja! Die weiteren erlaubten „Hilfsmittel“ sind eine Schwimmhaube, Schwimmbrille und ein Neoprenanzug.

Permalink
a

Was sind „Delphinsprünge“?

Diese Technik wird verwendet, um effizient durch seichtes Wasser zu gelangen. Es geht einfach darum, kurze flache Tauchgänge zu machen, aufzustehen und zu wiederholen, bis man tief genug im Wasser ist, um schwimmen zu können.

Permalink

Wechselzone

a

Welche Regeln gibt es bezüglich dem Rad Helm in der Wechselzone?

Du musst deinen Helm aufgesetzt und geschlossen haben, bevor du dein Fahrrad in der Wechselzone nimmst. Du darfst deinen Helm erst öffnen und abnehmen, wenn du dein Fahrrad wieder auf deinem Platz in der Wechselzone abgestellt hast. Ein Verstoß gegen die Regel kann von den Wettkampfrichtern mit einem Penalty bestraft werden.

Permalink
a

Was sind „Wackelbeine“?

Es ist das seltsame Gefühl, das du in deinen Beinen verspürst, wenn du von einer Disziplin zur nächsten wechselst (Schwimmen zum Radfahren und Radfahren zum Laufen) und wenn sich dein Körper daran gewöhnt, verschiedene neue Muskeln zu verwenden. Mach dir keine Sorgen – es wird nachlassen, wenn du deinen Rhythmus gefunden hast

Permalink

Radfahren

a

Wie kann ich meine FTP (Functional Threshold Power) herausfinden?

Functional Threshold Power ist deine maximale Leistung, die du über 45-60 Minuten halten kannst. Du kannst die Leistung in einem 20minütigen Test herausfinden. Fahre 20 Minuten so schnell du kannst. 95% dieser Leistung kommen deinem FTP Wert nahe. Du benötigst dazu ein Wattmessgerät oder einen Smarttrainer um die Werte zu bekommen.

Permalink
a

Mit Ausnahme der Aerobars, was Unterscheidet ein Triathlonrad von einem normalen Rennrad?

Kurz gesagt die Rahmengeometrie. In der Regel bedeutet dies kürzere Steuer- und Oberrohre, die du auf einem Rennrad findest, und ein Sitzrohr, das näher an der Vertikalen liegt. All dies dient dazu, deinen Oberkörper tiefer und weiter nach vorne zu bringen. Dies macht dich aerodynamischer, öffnet aber auch deinen Hüft-Bein-Winkel, um das Laufen nach dem Fahrradfahren zu erleichtern.

Permalink
a

Welche durchschnittliche Trittfrequenz soll ich während dem Wettkampf fahren?

Jeder Mensch ist anders, aber Studien haben gezeigt, dass ungefähr 90 Umdrehungen pro Minute eine gute Zahl ist. Allerdings kann deine Trittfrequenz unter anderem durch deine Physiologie und dein Fahrrad-Setup beeinflusst werden. Überprüfe auch, ob du die richtige Kurbellänge gewählt hast. Wenn diese zu kurz ist, wird die Trittfrequenz niedriger sein. Schwerere Athleten sind normalerweise bei einer niedrigeren Trittfrequenz effizienter, während leichtere Athleten mehr langsam zuckende Muskelfasern haben, die für eine schnellere Trittfrequenz geeignet sind.

Permalink
a

Was ist der Unterschied zwischen Turbotrainer und Walze?

Bei einem Turbotrainer ist dein Fahrrad fest eingespannt. Bei einer Walze steht dein Rad auf Rollen und du musst darauf balancieren. Beides sind ideale Indoor-Trainer

Permalink
a

Was ist der Unterschied zwischen Drahtreifen und Schlauchreifen?

Am gebräuchlichsten ist der Drahtreifen, der aus einem Reifen und einem Schlauch besteht, der in die Felge des Drahtreifenrads eingepasst ist. Schlauchreifen sind ein einteiliges System, bei dem der Schlauch in den Reifen eingenäht wird. Du klebst dies auf die Felge eines Laufrades.

Permalink

Laufen

a

Wie wirkt sich das Traillaufen langfristig auf meine Form aus?

Das Laufen im Gelände schont den Körper und stärkt die Kernmuskulatur aufgrund verschiedener Untergründe. Außerdem ist es abwechslungsreicher als das Laufen auf der Straße. Probiere es aus, du wirst es mit ziemlicher Sicherheit genießen!

Permalink
a

Was bedeutet Überpronation?

Wenn die Füße beim Abdruck zu stark nach innen abrollen. Supination ist das Gegenteil, wenn die Füße nicht genug nach innen abrollen. Gehe in ein spezialisiertes Laufgeschäft und lasse dich beraten, welcher Schuh am besten zu deinem Laufstil passt.

Permalink
a

Wenn ich im Grundlagenbereich laufe, fühlt sich das wirklich sehr langsam an. Ist das so OK?

Ja. Beim Grundlagentraining geht es darum, die Herzfrequenz niedrig zu halten und deine Fitness zu verbessern. Es geht nicht um die Geschwindigkeit. Du wirst feststellen, dass du langsamer als gewöhnlich läufst, aber das bedeutet nur, dass du es richtig machst.

Permalink
a

Was ist ein Negativ-Split?

Von einem Negativ-Split spricht man meistens beim Laufen und heißt, dass die zweite Hälfte schneller absolviert wird, wie die erste Hälfte. Es ist eine gängige Taktik, um sicherzustellen, dass du nicht zu früh zu hart startest und später im Rennverlauf gehen musst.

Permalink
A

Ich verwende Gels, aber ich vertrage sie nur sehr schwer. Gibt es Alternativen?

Es werden viele Alternativen zu Gels angepriesen. Von Marzipan bis zu Gummibärchen. Aber die beste Wahl ist es, sich für etwas zu entscheiden, was von einem namhaften Hersteller hergestellt wurde. Und hier gibt es jede Menge unterschiedliche Angebote – auch von heimischen Anbietern. Alle haben sie eine unterschiedliche Konsistenz und du kannst dich durchkosten.

Permalink
A

Ich habe immer das Gefühl, an Ruhetagen Form zu verlieren. Wie wichtig sind diese?

Ruhetage sind für einen guten Trainingsplan unbedingt erforderlich. Dein Körper braucht Zeit, um sich zu erholen, nachdem du ihn im Training hart gefordert hast. Wenn du deinem Körper nicht erlaubst, sich zu erholen, wird sich Müdigkeit ansammeln, deine Leistung sinkt und wirst verletzungsanfälliger. Halte daher die Ruhetage ein, auch wenn es schwerfällt.

Permalink

Langdistanz

a

Wie gehen Triathleten während dem Wettkampf auf die Toilette?

Entlang der Strecke gibt es mobile Toiletten für den Gang auf das WV. Oder wenn du wirklich nicht warten kannst, kannst du einfach in deinen Triathlon-Anzug pinkeln. Dabei solltest du aber an die offiziellen Rennfotografen denken, die entlang der Strecke stehen und fotografieren 😉

Permalink
a

Wie lauten die Regeln für „Hilfe von Außerhalb“?

In den Regeln von IRONMAN heißt es: „Freunde, Familienmitglieder, Trainer oder Unterstützer dürfen zu keiner Zeit mit einem Athleten Fahrrad fahren, fahren oder laufen, dürfen keine Lebensmittel oder andere Gegenstände an einen Athleten weitergeben Sie sollten von Athleten fernbleiben, um die Disqualifikation eines Athleten zu vermeiden “.

Permalink
Tags: Tipps & Tricks
ShareTweetSend

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine aktuellen Updates mehr.

Abmelden
Voriger Post

Stubenberg bereit für Apfelland Triathlon 2021

Nächster Post

Mallorca: Tunnel zum Cap Formentor beleuchtet

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Muskeln
Training

Welche Muskeln werden im Triathlon beansprucht?

22. April 2021
Was ist ein Rolling Start im Triathlon? 1
Triathlon Know How

Was ist ein Rolling Start im Triathlon?

29. April 2020
Dein Weg zu deinem ersten Triathlon
Mein erster Triathlon

Alle Triathlon Distanzen im Überblick

4. März 2022
Nächster Post
Tunnel zum Cap Formentor

Mallorca: Tunnel zum Cap Formentor beleuchtet

Challenge St. Pölten | Foto: Josef Bollwein

Challenge St. Pölten mit Zuversicht für 2021

IRONMAN 70.3 Maastricht

Maurten und Gatorade neue IRONMAN Ernährungspartner

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Wochenendrückblick: Stroschneider erneut auf Podest, Top 10 für Pertl

Absage des Linz Triathlons 2023

IRONMAN Night Run statt IRONGIRL Run

Der richtige Neoprenanzug: “Ohne Gegenzug in die Armstreckung”

Brungraber ist Europas Para-Triathlet 2022

Brungraber siegt zum Saisonauftakt

trinews.at

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Wochenendrückblick: Stroschneider erneut auf Podest, Top 10 für Pertl 20. März 2023
  • Absage des Linz Triathlons 2023 20. März 2023
  • IRONMAN Night Run statt IRONGIRL Run 14. März 2023
  • Der richtige Neoprenanzug: “Ohne Gegenzug in die Armstreckung” 10. März 2023
  • Brungraber ist Europas Para-Triathlet 2022 6. März 2023

Kategorien

© Trinews

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X