Close Menu
    What's Hot

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    20. November 2025

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger
    • Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026
    • OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Trainingstipps Triathlontraining - Ein paar Extrasekunden Vorsprung auf der Laufstrecke
    Trainingstipps Triathlontraining 4 Mins Read

    Ein paar Extrasekunden Vorsprung auf der Laufstrecke

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner12. Juli 2013Updated:8. März 2021Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    © EPA
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Dein Training für den Sprint Triathlon ist abgeschlossen. Die Arbeit ist getan – an deiner Performance kannst du jetzt nichts mehr ändern. Falsch gedacht! Speziell im Sprinttriathlon gibt es noch genug Möglichkeiten, deine Laufperformance zu verbessern und die paar Extrasekunden herauszuholen. In derart kurzen Rennen wie den Sprinttriathlons sind die Zeitabstände besonders knapp. Oft trennen die Athleten weniger als eine Sekunde. Und genau diese Sekunde, oder diese paar Sekunden kannst du im nächsten Wettkampf vor deinen Konkurrenten sein, ohne deinen Trainingsplan komplett neu schreiben zu müssen.

    • Leichte Laufschuhe
      In den letzten Jahren gab es einige revolutionäre Veränderungen im Laufschuhsegment. So wiegt heutzutage ein leichter Wettkampflaufschuh nicht mehr wie 250 g. Immerhin eine Verbesserung von etwa 100 Gramm im Vergleich zu älteren Laufschuhen. Und diese 100 Gramm können viel ausmachen. Hochgerechnet auf einen Marathon bringen 115 Gramm Gewichtsersparnis am Schuh 3 Minuten Zeitersparnis, so die Nike Sportforschung. Ergebnisse, dass auch renommierte Trainer bestätigen. Und keine Angst, die Laufstrecke eines Sprinttriathlon ist nur 5 Kilometer lang. Du brauchst also keine Sorge vor Verletzungen diesbezüglich haben.
    • Renneinteilung
      Je näher der Wettkampf rückt, desto genauer sollte deine Vorstellung von deiner erwarteten Wettkampfzeit auf der Laufstrecke sein. Läufst du die 5 Kilometer gleichmässig, bist du schneller und es schmerzt weniger, als wenn du den Wettkampf als Sprinter startest und als Geher beendest. Um deine realistische 5 Kilometer Zeit zu eruieren solltest du im Training folgende Einheit einbauen. 30 Minuten schnell mit deinem Rad fahren und im Anschluss 3 mal 1000 Meter schnell laufen. Zwischen den Laufintervallen eine Pause von einer Minute einlegen. Die durchschnittliche Zeit, die du für die 1000 Meter benötigst, solltest du im Normalfall im Sprinttriathlon auf 5 Kilometer durchlaufen können. Falls ´du im Wettkampf mit einem Pulsmesser startest, zeichne auch hier deine Herzfrequenz auf. Diese wird jener im Wettkampf entsprechen und du hast bei windigen oder unebenen Strecken einen zusätzlichen Indikator, wie hart du gerade läufst.
    • Hole dir den Vorsprung in der Wechselzone
      20 Sekunden schneller gewechselt bringt einen Vorteil von 20 Sekunden auf die abschliessende Laufstrecke für dich gegenüber deinen Konkurrenten. 20 Sekunden auf 5 Kilometer gerechnet, heisst, dass deine Konkurrenten pro Kilometer 4 Sekunden schneller laufen müssen als du. Und 4 Sekunden pro Kilometer, wenn man am Limit läuft sind sehr viel.

      Spare dir Socken, die brauchst du für 5 Kilometer nicht. Gib stattdessen etwas Vaseline und Talk in die Schuhe, um schnell in die Schuhe zu rutschen und dann darin fest zu stehen. Anstelle die Schuhe zu schnüren, verwende ein Schnellschnürsystem wie „Race Laces“.

      Am meisten Zeit kannst du in der Wechselzone gut machen, wenn du dir in der Früh beim einchecken die Laufwege in der Wechselzone einprägst. Gehe die Strecken ab, finde einen markanten Punkt, an dem du dich auf der Suche nach deinem Rad orientieren kannst und präge dir alle Handgriffe ein. Übe im Vorfeld das Ablegen des Helmes und hineinschlupfen in deine Schuhe. Versuche, bei jedem Versuch schneller zu sein wie davor – du wirst sehen, wie schnell du in der Wechselzone sein kannst.

    • Schaue auch auf deine Ernährung
      Nur weil es ein kurzer Sprinttriathlon ist, heisst es nicht, dass du die Ernährung vernachlässigen kannst. Genauso wie bei längeren Bewerben spricht nichts gegen eine normale Größe Pasta am Vortag des Bewerbes und eines ordentliches Frühstücks zwei bis drei Stunden vor dem Bewerb. Persönlich besteht das Frühstück aus zwei Stück Semmeln mit etwas Butter und Honig.

      20 bis 15 Minuten vor dem Start kannst du ein Gel zu dir nehmen. Während dem Radfahren ist ein kohlehydrathaltiges Getränk genau richtig, um dir Kraft zu geben. Und beim abschliessenden Lauf bringt ein Stück Traubenzucker schnelle Energie. Versuche aber bereits im Training, wie du während dem Lauf ein Stück Traubenzucker verträgst.

    • Mentale Stärke
      Die 5 Kilometer im Triathlon schmerzen wohl mehr, wie du dir im Vorfeld erwartest. Speziell wenn du sehr schnell im Wettkampf unterwegs bist und dein Ziel nicht unbedingt nur „finishen“ ist. Am ersten Kilometer ist es ratsam, sich etwas zurückzunehmen und in das Laufen „hineinzukommen“. Am zweiten und dritten Kilometer laufe deine anvisierte Pace oder im vorgenommenen Herzfrequenzbereich. Am vierten Kilometer suche dir ein paar Athleten vor dir, die du überholen möchtest und am letzten Kilometer hole nochmals alles aus deinem Körper heraus und überhole all jene, die du dir am Kilometer zuvor vorgenommen hast zu überholen.
    trainingstipps triathlontraining
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Warum und wie man Krafttraining für Triathlon nutzt

    21. März 2022

    Wiener Startup realisiert neue Triathlon Trainingsplattform

    30. Oktober 2019

    Cosinuss One: Entwicklung der Körpertemperatur während dem Training

    1. März 2016

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    By Stefan Leitner20. November 2025

    Der IRONMAN Cozumel in Mexiko zählt zu den schönsten IRONMAN Events. Die Strecke ist komplett…

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.