- Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
- Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
- Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
- Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025
- Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5
- Live: IRONMAN World Championship Hawaii 2025
- Trauriges Aus: Der Linztriathlon hört nach 20 Jahren auf
- Carina Reicht gewinnt Rom-Weltcup
Autor: Stefan Leitner
Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.
Nach einer dreimonatigen Wettkampfsperre seitens ÖTRV aus Disziplinären Gründen meldete sich Tanja Stroschneider beim ITU Europacupbewerb in Quarteira (POR) zurück im internationalen Renngeschehen. Dieser Auftakt verlief für die Wienerin nicht nach Plan. Bereits im Schwimmen verlor sie den Anschluss an das Feld, und kämpfte auf den 40 Kilometern am Rad gegen den Rennausstieg (überrundete Fahrer müssen den Bewerb vorzeitig beenden). Beim Lauf ging es nur mehr um das Finishen. Nun geht es darum, möglichst schnell zu regenerieren, um kommende Woche beim Sprintbewerb in Marokko fit zu sein. Dort wird auch Luis Knabl in das Wettkampfgeschehen eingreifen.
Für den 28 jährigen Kleinwalsertaler Dominik Berger ist es in Texas von Anfang an nicht sehr gut gelaufen. Die Tage vor dem Rennen holte sich Berger einen Magen Darm Virus. Geschwächt konnte er beim Schwimmen noch mithalten und stieg als 14. aus dem Wasser. Am Rad ging es dann stetig bergab. „Ich war total leer und dann hat am Ende des Radelns auch noch der Magen gestreikt. Ich finishe eigentlich immer, heute war es nicht möglich“, ist der Kleinwalstertaler ein wenig geknickt. Jetzt heisst es gesund werden und die Vorbereitung für den Heimbewerb beim Ironman 70.3 St. Pölten wird nächste…
Lydia Waldmüller (25) gewinnt das Pan Amerika Cup Rennen über die olympische Distanz (1,5/40/10) in Joao Pessoa (Brasilien). Konkurrenz schien es für Waldmüller in Brasilien keine zu geben. Nach dem Schwimmen war sie gemeinsam mit der Argentinierin Palacio Balena an zweiter Position. Nach fünf Kilometer machte sich die Wienerin alleinig auf die Verfolgung der erstplatzierten Britin Thorrington. „Am Rad war es wieder Spitze. In der letzten Runde habe ich dann sogar die Führung übernehmen können“. Beim abschließenden Lauf gab sie dann richtig Gas und konnte das Rennen mit drei Minuten Vorsprung gewinnen. „ Die letzten zwei Kilometer waren sehr hart. Da war ich…
Kein Glück hatte Carina Wasle auf der Xterra Worldtour. Nachdem sie letzte Woche auf den Philippinen mit Reifendefekt aufgeben musste, wurde sie diesmal von einem Athleten mit dem Bike regelrecht abgeschossen. Sie stürzte schwer und zog sich eine Rissquetschwunde, Abschürfungen und Prellungen zu. Dazu wurde auch noch die Schaltung des Rades schwer beschädigt. Wasle setzte das Rennen trotzdem fort und mit enormem Einsatz kämpfte sie sich ins Ziel und schaffte dabei noch mit sensationeller Laufzeit den dritten Platz. Nach dem Zieleinlauf musste Carina im Krankenhaus ärztlich versorgt werden und die Wunde mit mehreren Stichen genäht werden. Ort: Saipan / nördliche…
Romana Slavinec startete als erste im Mixed Bewerb und konnte die Leistung des Vortages unter Beweis stellen. Slavinec fuhr einen superstarken Bikespli und bestätigte ihren U-23 WM Titel eindrucksvoll. Silvio Wieltschnig lief wieder eine der schnellsten Zeiten, kämpfte am Bike und auf den Schi gleichermaßen und baute den Vorsprung weiter aus. Simone Steinecker fuhr abermals eine überaus gute Performance am Bike und baute den Vorsprung auf über 2 Minuten aus. Beim Langlauf kam aber dann eine russische Athletin sehr stark auf und verkürzte den Rückstand auf eine halbe Minute. Als Schlussläufer startete Markus Rothberger. Nicht nur die Zeitumstellung verkürzte seine…
Lydia Waldmüller (25) gewann das Pan Amerika Cup Rennen über die olympische Distanz (1,5/40/10) in Valparaiso (Chile). Als bisher jüngste Österreicherin konnte sie ein internationales Continental Cup Rennen für sich entscheiden. Das bisher beste Rennen der Sportsoldatin bringt ihr viele Punkte in der Weltrangliste, wo sie einen großen Sprung in Richtung Top 90 macht und nun beste Österreicherin ist. (Die Weltrangliste entspricht nicht dem Olympiaranking – es handelt sich hierbei um eine weitere Rangliste der ITU) Nach dem Schwimmen war sie gemeinsam mit der Koreanerin Jang an der Spitze. Bereits in der ersten von acht Runden ging die Wienerin alleinig…
Im finnischen Jämijärvi fanden heute die Wintertriathlon Weltmeisterschaften statt. Im Bewerb der Herren waren der amtierende Wintertriathlon Staatsmeister Markus Rothberger und Silvio Wieltschnig am Start. Für beide verlief es leider nicht ganz nach Plan. Kurzfristig musste aufgrund akutem Schneemangels die Streckenführung geändert werden. Gelaufen wurde auf einer Landebahn eines Zivilflughafens. Halb auf Asphalt, halb auf Schnee und teilweise auf Eis und tiefem Erddreck. „Zur Halbzeit des Laufsplits hatte ich einen kleinen Ausrutscher in der Kehre- musste mich kurz im festen Schnee abstützen und verletzte mich dabei am linken Ringfinger. Unter Schmerzen setzte ich das Rennen fort, holte gut auf, konnte…
Zum Auftakt der Olympia – Qualifikationsphase belegte Andreas Giglmayr beim ITU Weltcup in Mooloolaba Rang 29. Nach dem Schwimmen wies er lediglich 35 Sekunden Rückstand auf die Spitzengruppe auf. Der Rückstand war nach 10 der 40 Kilometer geschlossen, und Giglmayr befand sich in der etwa 50-löpfigen Spitzengruppe. Der abschließende Laufsplit brachte Giglmayr mit Platz 29 weitere wichtige Olympiapunkte. Damit hat der Salzburger weiterhin beste Chancen sich für die Olympischen Spiele in London zu qualifizieren. Der Sieg ging an den Franzosen Laurent Vidal vor Brad Kahlefeldt(AUS) und David Hauss(FRA). Die ersten drei befinden sich innerhalb der gleichen Sekunde. Vidal siegte mit 1:53:22 vor…
Um ihr Ziel zu erreichen, bei den Olympischen Spielen in London erfolgreich teilzunehmen, startet Lisa Perterer vom HSV Triathlon Kärnten heuer schon sehr früh in die Saison. Beim Weltcuprennen in Mooloolaba möchte sie wichtige Weltcuppunkte für das Olympiaranking sammeln. Schon am 7. März flog die 20-jährige mit ihrer Trainerin Eva Dollinger nach Australien, um sich in Mooloolaba den Feinschliff für den Triathlon Weltcup zu holen. Nach ein paar ruhigen Trainingstagen absolvierte Lisa bereits einige intensive Trainingseinheiten auf der Wettkampfstrecke. „Lisa wird für dieses Rennen super vorbereitet sein. Ihre Form ist bereits großartig und wie bei einem Heimrennen kennt sie bereits…
15 Athleten nahmen den Bewerb in Port Elizabeth in Angriff, um ITU Punkte zu sammeln. Den Sieg holte sich der Deutsche Franz Löschke in 1:57:26 Stunden vor dem Franzosen Frederic Belaubre in 1:57:53 und Wian Sullwand (Südafrika) in 1:59:13 Stunden. Lukas Gaggl war als einziger Österreicher am Start und kam auf Rang 13 nach 02:03:43 Stunden ins Ziel. Mit der 8 schnellsten Laufzeit machte er noch wichtige Sekunden gut. Für die abschliessenden 10 Kilometer benötigte Gaggl 34:43 Minuten.