- Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
- Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
- Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
- Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025
- Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5
- Live: IRONMAN World Championship Hawaii 2025
- Trauriges Aus: Der Linztriathlon hört nach 20 Jahren auf
- Carina Reicht gewinnt Rom-Weltcup
Autor: Stefan Leitner
Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.
Die nasskalte Wetterprognose irrte zum Glück. Bei kühlen 10 Grad – aber im Trockenen wurde der erste Duathlonbewerb der Saison 2012 ausgetragen. Bei den Herren sorgte vor allem auf Grund des grossen Vorsprunges Daniel Hochstrasser für eine Überraschung. Der junge Oberösterreicher siegte mit 4 Minuten Vorsprung auf den mehrfachen Duathlon Staatsmeister Karl Prungraber. Rang 3 ging an Dominik Steger, nur wenige Sekunden hinter Prungraber Renate Reingruber gewann bei den Damen ebenfalls Souverän mit über 2 Minuten Vorsprung vor Jessica Jarz. Knappe 8 Minuten hinter Jarz kam Regina Helfenbein-Follmann auf Rang 3 ins Ziel. Die Masters – Staatsmeisterschaftstitel gingen bei den…
Den ersten Bewerb der heurigen World Triathlon Serie gewann der Deutsche Steffen Justus in 1:51:04 Stunden vor Richard Murray (Südafrika) in 1:51:13 und dem Franzosen Laurent Vidal (1:51:15 Stunden). Andreas Giglmayr musste auf der Laufstrecke völlig entkräftet aufgeben. Eine schwere Verkühlung hat ihm in der Woche vor dem Wettkampf zugesetzt und den Körper zu sehr geschwächt. Für Giglmayr geht es jetzt darum, möglichst rasch wieder gesund zu werden und beim Weltcupbewerb in Huatulco Punkte zu sammeln. Bester Australier wurde übrigens Chris McCormack auf Rang 34. Seine Chancen auf die Olympiaqualifikation sind dadurch deutlich gestiegen – wenn es für „Macca“ auch…
Zwei sehr beliebte Mitteldistanz Bewerbe an einem Wochenende im Norden Österreichs. Die Athleten freuen sich bereits auf das Wochenende rund um den 19. Mai. In St. Pölten sind nur mehr wenige Startplätze frei und auch in Linz lässt sich der Anmeldestand sehen. Mit an die 700 Anmeldungen hat man bereits um knapp über 100 Anmeldungen mehr als im vergangenen Jahr. Erwartet werden auch heuer wieder am Pleschingersee 1000 Athleten In Linz werden auch heuer wieder die Oberösterreichischen Meisterschaften über die Mitteldistanz ausgetragen. Großer Favorit auf den Titel ist Christian Birngruber, der im letzten Jahr bereits in den Polizeitdienst gewechselt ist…
Faris Al-Sultan hat etwas erreicht, wonach Andreas Raelert noch strebt. Al-Sultan wurde auf Hawaii bereits IRONMAN Weltmeister. Andreas Raelert möchte ihm heuer folgen und sich ebenfalls die Krone in Kona aufsetzen. Die direkten Duelle gegen Faris Al-Sultan hat der Rostocker Raelert allerdings bisher für sich entschieden. Zu einem Aufeinandertreffen der beiden deutschen Athleten kommt es bereits beim IRONMAN 70.3 in St. Pölten – der auch wie bereits in den letzten Jahren wieder hochkarätig besetzt sein wird. Nicht nur die nationale Spitze wird am Start stehen und die aktuelle Leistung mit den Weltbesten vergleichen können. Mit Filip Ospaly und Michael Göhner…
Temperaturen von über 30 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von über 90 % verlangen Mitte März bereits den Athleten in Signapur alles ab. Beim IRONMAN 70.3 Signapur feierte auch Irina Kirchler ihr Debüt über die Mitteldistanz. Die ehemalige kurzdistanzathletin wechselte heuer auf die Mitteldistanz, nachdem der Traum von der Teilnahme an den Olympischen Spielen geplatzt war. Bei ihrer ersten Mitteldistanz belegte sie im Frauenfeld den 5. Gesamtrang. Nach 30 Minuten entstieg Kirchler dem Wasser und benötigte für die anschliessende 90 Kilometer Runde 2:24:55 Stunden. Den Halbmarathon legte sie in 1:42:09 Stunden zurück, was eine Endzeit von 4:40:18 ergab. Der Sieg bei…
Über 70 Athleten werden am kommenden Wochenende im Tiroler Mils den ersten Duathlonwettkampf der Saison 2012 bestreiten. Angeboten werden ein Bewerb über die Kurzdistanz, ein Sprintbewerb und ebenso ein Staffelbewerb. Schnellentschlossene können sich auch am Wettkampftag, dem 14. April noch nachmelden. Grosse Favoriten um den Sieg sind bei den Herren Albuin Schwarz und Karl Prungraber. Ebenfalls vorne einfinden wird sich auch der ehemalige Triathlon Kurzdistanzspezialist Nobert Domnik. Bei den Damen heisst die grosse Favoritin Jessica Jarc aus Graz.
Zum dritten Mal in Serie findet der Auftakt zur World Triathlon Serie in Australien statt. An jenem Austragungsort, an welchem der Triathlon Sport im Jahr 2000 das Olympische Debüt feierte. Vor dem imposanten Hintergrund der Oper in Sydney, der Harbour Brücke und der Skyline von Sydney k&aumauml;mpfen am Samstag und Sonntag die weltbesten Triathleten über die Olympische Distanz um wichtige Qualifikationspunkte für die Olympischen Spiele heuer in London. Im Vorjahr gingen die Siege an die Kanadierin Paula Findlay und Javier Gomez. Vor allem der Sieg von Gomez wird vielen noch in Erinnerung sein, kam er nach einem Sturz auf dem…
Am Attersee und in Kufstein werden jeweils Bewerbe über die lange Distanz von 111 Kilometern (Attersee | Kufstein) und die kürzere Distanz über 55 Kilometer (Attersee | Kufstein) ausgetragen. Die 111 Kilometer setzen sich aus 1 Kilometer Schwimmen, 100 Kilometer auf dem Rad und 10 Kilometer zusammen – die 55 Kilometer aus 500 m im Wasser, 50 Kilometer auf dem Rad und 5 Kilometer Laufen.Distanzen, die von Jedermann absolviert werden können. Trinews.at verlost gemeinsam mit Triathlontermine.at für die Bewerbe über 111 Kilometer je einen Startplatz. Die Verlosung findet Ende April statt. Deine Schritte zur Teilnahme: Markiere deinen Start bei jenem…
Neben gemeinsamen Trainingseinheiten, Materialtests und interessanten Vorträgen soll der Spaß an diesem verlängerten Wochenende nicht zu kurz kommen. „Race the Lake – See you am Fuschlsee“ lautet das ersten Triopening vom Hotel Mohrenwirt. Jakob Schmidlecher, begeisterter Triathlet und Inhaber des Hotel Mohrenwirt geisterte die Idee eines Triopenings bereits seit längerem im Kopf herum. Heuer findet nun die Premierenveranstaltung statt. Der vorläufige Programmablauf sieht wie folgt aus:Freitag, 27. April Nachmittag: betreutes Schwimmtraining und Gymnastik und Stabi Tips Abends: Willkommensabend mit Info zum Programmablauf Samstag, 28. April Morgenlauf Gemütliches Frühstück Gegen Mittag Radausfahrt in 3 Gruppen Nachmittag Schwimmen im Fuschlseebad Grillabend im…
In einem überaus spannendem Rennen holte sich Luis Knabl einen tollen 13 Platz in seinem ersten Eliterennen. Nach 3. bester Schwimmzeit und 20 km am Rad in der Spitzengruppe, konnte Knabl auf einer extrem schweren Laufstrecke gegen zahlreiche Weltcuperprobte Athleten bestehen und holte sich am Ende bei strahlendem Wetter seine ersten ITU Weltcuppunkte. Der Rückstand auf den Sieger Rouault Grégory aus Frankreich betrug knapp 90 Sekunden. Knabl konnte sich in der Ergebnissliste sogar noch vor dem Deutschen Daniel Unger platzieren. Martin Bader aus Dornbirn war beim Schwimmen nur 10 sec. hinter Knabl, hatte auf dem Rad allerdings Probleme beim Schalten und…