Autor: Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Trinews.at: Peter, 60seven ist eine neue Marke am Neoprensektor. Was unterscheidet diese Marke von den zahlreichen am Markt befindlichen Marken? Peter Mayer: Mein Ziel war es, einen schnörkellosen Neo zu entwickeln und diesen zu einem wirklich fairen Preis anzubieten. Ich bin ja schon einige Jahre in diesem Geschäft und war bei unzähligen Testschwimmen. Ich glaube von so ziemlich allen Neomarken die Stärken und Schwächen zu kennen. Und mit diesem Wissen bin ich ans Werk gegangen. Ein Beispiel: Es gibt mittlerweile viele hochelastischen Anzüge mit super flexiblen Materialien auf dem Markt. Klar im Rumpf- und Armbereich extrem wichtig. Aber an den…

Read More

Die erste Auflage des TriStar Salzkammergut am 3. Juni wird eines der spannendsten Rennen im europäischen Triathlon Kalender. Einer der Gründe dafür ist die aufsehenerregende Startliste mit großen Namen der Triathlon Szene, die um ein Gesamtpreisgeld von € 10.000 kämpfen werden. Jens Kaiser, Andi Fuchs, Johannes Moldan, Dejan Patrcevic, Andrej Vistica, Massimo Cigana und Alberto Casadei werden, unter anderem für ein hoch dramatisches Rennen sorgen wenn sie sich einen harten Kampf um den Sieg bei den Männern liefern. Einige der weiblichen Profis, welche sich bereits angemeldet haben, sind Heike Priess, Heidi Sessner, Monika Stadlmann, Barbara Tesar und Britta Martin. Die…

Read More

Es dauerte im Zielbereich kurz, bis die Anspannung von Filip Ospaly abfiel. Zuvor hatte der tschechische Ausnahmeathlet auf der IRONMAN 70.3-Distanz von tausenden Fans angefeuert die brodelnde Event-Arena durchlaufen und überschritt in 3:54:46 – nur 39 Sekunden vor Raelert – die Ziellinie. Es war der dritte Sieg Ospalys, der damit das perfekte Triple schaffte und das Rennen nach den Jahren 2010 und 2011 auch 2012 für sich entscheiden konnte. Den Grundstein legte der Tscheche bereits beim Schwimmen, wo der Titelverteidiger 23:32 benötigte und hinter dem Russen Denis Vasiliev als Zweiter in die Wechselzone kam. Am Rad zeichnete sich Ospaly vor…

Read More

Der Steirer benötigte für die 3,8 km Schwimmen (1:02:59 Stunden), 180 km auf dem Handbike (mit 2.550 Höhenmetern/8:12:14) und die abschließenden 42,2 km im Rennrollstuhl (1:58:20) 11:22:49 Stunden. Damit blieb er sagenhafte 2:46 Stunden unter der bisherigen Bestmarke des niederländischen Ex-Weltmeisters Marc Herremans aus Belgien. „Der Wettkampf war unglaublich hart und Marc ist ja kein Nobody, sicher war ich auch auf Hawaii schon 41min schneller als er, aber 2h46min!? GENIAL! Der Schwimmstart war ganz OK und auf den ersten 800 Metern gab es die übliche Rauferei, dieses Mal hab ich mehr eingesteckt als ausgeteilt. Danach konnte ich aber einen sehr…

Read More

Das Reisepensum der letzten Tage von Lisa Perterer war enorm. Die Reiseplanung kann bald um den Bewerb in London erweitert werden. In China machte Lisa Perterer einen großen Schritt zu ihrem Traum. Während andere Athletinnen zwei Jahre für die Qualifikation für die Olympischen Spiele kämpfen, ging der Stern von Perterer erst vor einem Jahr auf. Und ihr Traum scheint in Erfüllung zu gehen. Nicht erst in Rio 2016 sondern bereits in London 2012. Auch der ÖTRV unterstützt Perterer wo es nur geht. Aufgrund der Kurzfristigkeit kümmerte sich Herwig Grabner, Generalsekretär des ÖTRV um ein Expressvisum für China. Neben Perterer stellten…

Read More

24 Grad Lufttemperatur – 17 Grad Wassertemperatur herrschten um 12:00 Uhr beim Start über die Mitteldistanz in Linz vor. Zusätzlich zu den heissen Bedingugen heizte Richard Kaprun dem Publikum und den Athleten mit seiner gekonnt perfekten Moderation ein. Kurzfristig nannten noch einige Triathlon Kapazunder für den Linz Triathlon. So standen auch Daniel Niederreiter und Manuel Wyss an der Startlinie, der erst um Mitternacht vom IRONMAN 70.3 Mallorca vergangener Woche in Österreich landete und sich um 05:00 Uhr auf den Weg nach Linz machte. Bereits kurz nach dem Start stieg die Lokalmatadorin Daniela Rechberger nach Problemen im Wasser aus. Überlegen siegte…

Read More

Nach 750 Metern entstieg Peter Nemeth mit grossem Vorsprung dem Linzer Pleschingersee, der offizielle 17 Grad hatte. Der Linzer ist bekannt für seine Schwimmstärke, verlor in den letzten Jahren allerdings zumeist am Rad und beim Lauf den Sieg. Diesmal sollte es anders kommen. Nemeth kam als Führender von der 24 Kilometer langen Radstrecke mit einem kurzen Anstieg nach Luftenberg zurück und gab die Führung nicht mehr aus der Hand. Recht viel länger hätte die Strecke am Linzer Donaudamm allerdings nicht sein dürfen. Auf Rang zwei und drei sorgten Daniel Pernold und der Deutsche Gabriel Reichert für Tempo. Die beiden waren…

Read More

Es war ein kurzer Moment, eine kurze Geste, die ankündigte, dass die Schweizer Weltklassetriathletin Natscha Badmann nicht das Normalprogramm einer Pressekonferenz abspulen wollte. Angesprochen auf ihren Sieg beim Spec Savers IRONMAN South Africa, Badmann wurde damit zur ältesten Athletin überhaupt, die einen IRONMAN für sich hatte entscheiden können, setzte die sechsfache Weltmeisterin kurz ab. „Alter spielt für mich keine Rolle. Siege auch nicht immer. Ich wollte nach meinem schweren Unfall vor drei Jahren einfach nicht aufgeben. Ich wollte nicht Aufhören, wenn ich am Boden liege. So wollte ich nicht enden. Ich musste wieder lernen zu essen und zu trinken. Mein…

Read More

Daher gibt es bereits jetzt zum Vormerkendie geplanten TV Zeiten des IRONMAN 70.3 St. Pölten. Für alle Niederösterreicher, bzw. Athleten in Niederösterreich: NÖ heute – 20. Mai, 19.00 Uhr in ORF2N Allgemeine Übertragungen:ORF Sport+ – 26. Mai, 20.15 Uhr in ORF Sport+SPORTBILD – 27. Mai, 12.00 Uhr in ORF 1 Mit Vorsicht zu geniessen sind immer die Zeiten auf ORF Sport+, die durchaus varieren können. „Niederösterreich heute“ kann für alle Nicht – Niederösterreicher auch in der ORF Mediathek konsumiert werden.

Read More

6 Runden zu je 30 Kilometer müssen die Langdistanz Athleten ab heuer beim Austria Triathlon in Podersdorf zurücklegen. Die Distanz von 180 Kilometern bleibt dabei für alle gleich. Über die Mitteldistanz sind von den Athleten 3 Runden zurückzulegen. Die neue Strecke im Detail: Ausgehend von Podersdorf geht es Richtung Frauenkirchen. Kurz vor der Ortseinfahrt wird rechts abgebogen (Richtung Althof) und auf einer verkehrsberuhigten Straße Richtung Illmitz gefahren. Im Naturschutzgebiet geht es bis zur Darscho-Lacke, wo über Nebenstraßen der Weg zurück nach Podersdorf eingeschlagen wird. In Podersdorf sind großteils Einbahnen eingerichtet, um den Athleten als auch den Zuschauern eine optimale Strecke…

Read More