- Challenge Family führt Studentenrabatte ein
- Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
- Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
- Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
- Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025
- Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5
- Live: IRONMAN World Championship Hawaii 2025
- Trauriges Aus: Der Linztriathlon hört nach 20 Jahren auf
Autor: Stefan Leitner
Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.
Der Sieg bei den Herren ging an „Hausherr“ Ronnie Schildknecht. Für die Entscheidung zu seinem sechsten Sieg liess sich Schildknecht allerdings etwas länger Zeit. Erst auf dem letzten Drittel der Radstrecke zog der Schweizer das Tempo an und distanzierte seine Verfolger. Für eine Überraschung sorgte dabei der Kurzdistanzspezialist Jan van Berkel, ebenfalls Schweiz, der bei seinem ersten Antreten gleich auf Rang zwei kam. Mathias Hecht komplettierte das Schweizer Siegespodest auf Rang drei. Als bester Österreicher kam Mario Fink auf Rang 14 (Rang 13 bei den Profis) ins Ziel. Niko Wihlidal stieg beim Marathon aus, nachdem er lange Zeit die „Österreicher…
Fast 350 Athleten nahmen am ersten TriStar Kufstein teil – ein regnerischer aber unterhaltsamer Tag im Ferienland Kufstein, in überwältigender Landschaft im österreichischen Tirol. Der Wettbewerb übertraf alle Erwartungen und bot eine spektakuläre Unterhaltung, die Tausende von Schaulustigen in das Kufsteiner Stadtzentrum, nahe der Festung, lockte. „Ich habe dieses Rennen genossen. Der Hechtsee ist einfach wunderschön, ich liebe es dort zu schwimmen! Das Wetter war nicht allzu gut, aber das war das einzige was nicht so gut war an dem Rennen. Die Radstrecke war schwierig aber gut und der Laufabschnitt ist ein perfekter Abschluss, aufgrund der guten Sicht – man…
Die Qualifikation für das Finale am Sonntag fand bereits am Samstag statt. Basierend aufgrund der tatsächlichen Anmeldezahlen wurden die Semifinal Bewerbe am Samstag in Wellen ausgetragen. Die jeweils bestplatzierten Athleten qualifizierten sich direkt für das Finale am Sonntag. Danach gab es ein Kontingent an „Lucky Losern“, das jeweils von den schnellsten aller Semifinale dahinter platzierten Athleten aufgefüllt wurde. Bei den Damen wurden zwei Semifinalbewerbe ausgetragen, bei den Herren drei Bewerbe. Für Luis Knabl, Paul Reitmayr und Tania Stroschneider war bereits im Semifinale Endstation. Knabl und Reitmayr scheiterten jeweils am etwas langsameren Halbfinale. Besser lief es bei den Junioren. Theresa Moser…
Martin Falch holt sich auf der WM Strecke von 2013 – in der Nähe von Den Haag – den Europameistertitel der Versehrten und wird Europameister. Ebenfalls in seiner Klasse holte sich Paratriathlet Christian Troger den Europameistertitel. Äußerst unwirtlichen Bedingungen – meterhoher Wellengang und einer sandiger Fahrbahn zum Radfahren und Laufen – erschwerten das Ganze ungemein. Doch Martin Falch fand sowohl die Boje im meterhoh aufgewühlten Meer, als auch die ideale Spur in den Dünen um Den Haag. Ebenfalls ausgezeichnet lief es für Carina Wasle. Sie belegte nach 02:12:08 Stunden Rang zwei und holte sich somit den Vize – Europameistertitel hinter der…
Im Vorjahr wurde in Königsdorf erstmalig auch eine Langdistanz ausgetragen. Dadurch gingen die anderen Distanzen etwas unter, und seitens der Veranstalter konzentriert man sich heuer auf die kürzeren Distanzen. In gemütlicher und entspannter Athmosphäre können Wettkämpfe über die Sprintdistanz, die Olympische Distanz und die Mitteldistanz bestritten werden. Triathlon in Königsdorf ist Triathlon bei Freunden. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer sind mit Herzblut an der Organisation beteiligt und geben ihr Bestes. Im Mittelpunkt steht am 8. September ganz klar der Sport. Wer eine solide Mitteldistanz als Saisonabschluss findet, wird in Königsdorf fündig werden. Die Anmeldung ist nach wie vor geöffnet, der Startpreis mit…
Vom Aquathlon über die Sprintdistanz bis zur Mitteldistanz bieter das kommende Triathlonwochenende am 21 und 22 Juli alle Distanzen auf. Im Mittelpunkt steht ganz klar der Fokus auf die Mitteldistanz. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren zeichnet sich ein spannender Kampf um den Tagessieg ab! Bei den Damen werden Monika Stadlmann, Eva Wutti, Diana Riesler und Dominique Angerer am Start stehen. Bei den Herren werden in Obertrum Franz Höfer, Daniel Niederreiter, Markus Liebelt, Dejan Patrcevic, Vincenz Rieß und Philipp Podsiedlik gegrüsst. Sie alle zählen zu den unmittelbaren Sieganwärtern. Aufgrund der heuer bereits gezeigten Leistungen sind allerdings Eva…
Obwohl insbesondere bei der olympischen Distanz, dem Mostiman, schon über 320 Einzelstarter gemeldet sind, sind noch einige Startplätze verfügbar. Die Online–Voranmeldung ist noch bis 13. Juli möglich, später kann man sich noch gegen eine Nachnenngebühr am Veranstaltungstag anmelden, falls noch Startplätze verfügbar sind. Den großen klingenden Namen haben die Veranstalter mit Yvonne VanVlerken am Start. Ob es für einen Gesamtsieg für die Niederländerin reicht? Wohl kaum. Mit Alexander Frühwirth und Robert Lang stehen zwei der drei erstplatzierten starken AK 40 Athleten vom IRONMAN Austria am Start, die den Sieg wohl unter sich ausmachen werden. Auch von den Damen bekommt VanVlerken…
Beim IRONMAN in Zürich stehen kurzfristig zahlreiche Österreichische Profis am Start, die ihre Form beim IRONMAN Austria nicht ausspielen konnten. Langfristig geplant war der Start von Niko Wihlidal und Daniel Pernold in der Schweiz. Ebenso auf Zürich ausgerichtet war bei den Damen das Training von Barbara Tesar, die einzige Österreicherin im Damen Profi Feld. Vor 3 Wochen musste Max Renko seinen Start in Klagenfurt krankheitsbedingt absagen und startet nun in Zürich. Mario Fink und Ernst Moser stiegen beim IRONMAN Austria vorzeitig aus um auch Kräfte für den IRONMAN Switzerland zu sparen. Die beiden Schweizer Ronnie Schildknecht und Matthias Hecht zählen…
Jahr für Jahr ist der Triathlonbewerb in Blindenmarkt ausgebucht. 50 der begehrten 400 Startplätze sind aktuell noch frei. Einen der letzten Startplätze verlosen wir bei unserem Gewinnspiel zum 24. Triathlon in Blindenmarkt. Bei den Damen werden die Siegerinnen der letzten Jahre am Start stehen. Bettina Zelenka konnte den Bewerb bereits drei mal für sich entscheiden und siegte in den letzten beiden Jahren. Sie peilt heuer das Triple an. Bei der Konkurrenz wird dies allerdings kein einfacher Spaziergang für die Deutsch-Wagramerin. Neben Anja Jedynak (Siegerin 2006) stehen auch Victoria Schenk und Sylvia Gehnböck am Start. Beide haben heuer bereits Bewerbe gewonnen…
Tanja Stroschneider und Andreas Kopeinig starteten am vergangenen Wochenende beim ETU Premium Europacup Bewerb in Holten. Bei den Damen verlor Tanja Stroschneider eine bessere Platzierung beim abschliessenden Lauf. Nach einer längeren krankheitsbedingten Pause war dies ihr zweiter Wettkampf im Europa/Weltcup. Stroschneider belegte schlussendlich nach 02:10:19 Stunden nur Rang 22. Der Sieg ging in 02:00:29 Stunden an die Niederländerin Rachel Klammer. Bei den Herren war Andreas Kopeinig am Start. Nach 1:51:11 überquerte Kopeining auf Rang 27 das Ziel. Gregor Buchholz aus Deutschland gewann in 01:46:37 Stunden.
