- ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
- Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
- IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
- Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
- Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
- Challenge Family führt Studentenrabatte ein
- Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
- Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
Autor: Stefan Leitner
Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.
Das Land des Kiwi-Vogels und der Gulaschsuppe trugen sich gestern bei der 12. Auflage des Internationalen Mondseeland-Triathlons in die Siegerlisten ein. Bei den Herren dominierte der Neuseeländer James Elvery den Bewerb (1,5 Kilometer Schwimmen, 38 Kilometer Rad, 9,85 Kilometer Laufen) in der famosen Zeit von 1:47:49 Stunden ziemlich deutlich vor dem Deutschen Markus Fachbach (1:50:13) und dem Italiener Massimo Ciagana (1:50:17). Während Cigana nach dem Bewerb nach Zell am See weiterfuhr, kam der Neuseeländer Elvery bereits von einem anderen Event. Der weltcuperprobte Kiwi siegte am Vortag bereits beim Faakersee Triathlon, ebenfalls über die Olympische Distanz. Die Damenwertung gewann die Ungarin…
Nicht nur die Strecke forderte den Teilnehmern alles ab. Auch die äusseren Bedingungen taten das ihre dazu, dass der Triathlon ein wahrer Härtetest für die Athleten wurde. Wind, Regen und Temperaturen um die acht Grad forderten den Athleten alles ab. Pünktlich beim Startschuss kam in Bregenz am Bodensee Wind auf. Der hohe Wellengang brachte viele Athleten an ihre Grenzen. Im herausfordernden Radbewerb begleitete ständiger Regen und Kälte die Athleten von Bregenz durch den Bregenzerwald auf den Hochtannbergpass bis nach Lech. Der abschließende Crosslauf verlangte von den Sportlern nochmals vollen Einsatz. Zu den Siegern kürten sich nach 1,2 Kilometern Schwimmen, 102…
In Karlsbad/Tschechien beim Europacup (1,5-40-10) konnte SKINFIT RACING Olympic Athlet Paul Reitmayr mit Rang 7 sein bestes Karriereergebnis einfahren und viele Plätze in der Weltrangliste gut machen. „Schwimmen war nicht gut, ich bin dann aber immer besser in Schwung gekommen“, so der Vorarlberger. „Auf dem letzten Laufkilometer hab ich mich dann von Platz 11 nach vorne gekämpft.“ Im Ziel ging es dann für Reitmayr zur ungewohnten (Anm: nur die Top 10 erhalten Prämie) Preisgeldübergabe. In der Weltrangliste bedeutet der 7. Platz einen großen Sprung um ca. 100 Plätze nach vorne.
Wenn eine Reise tut, hat sie was zu erzählen. Bei Gina Crawford, der mehrfachen IRONMAN-Siegerin aus Neuseeland, klang das so: “Ich bin so unglaublich froh, nach Zell am See-Kaprun gekommen zu sein. Es war – trotz des schlechten Wetters – ein unglaubliches Rennen. Eigentlich wollte ich ja in Deutschland starten, doch dann wurde erst ich krank und dann mein Kind. Jetzt hat sich das Unglück als Glück erwiesen.” Nur 43 Sekunden nach Crawford kam die Deutsche Sonja Tajsich ins Ziel. “Ich habe Sonja wirklich im Nacken gespürt, zwei Kilometer vor dem Ziel habe ich bemerkt, dass es sich ausgehen wird”,…
Sprintdistanz – Mitteldistanz und Langdistanz. Das Triathlon Wochenende in Podersdorf hatte für die Athleten so einiges zu bieten. Verwirrung herrschte auf der neuen Radstrecke nur über die Platzierung der Penalty Box, die zahlreiche Athleten nicht finden konnten. So entschied der Chefkampfrichter nach dem Bewerb, jene Athleten, welche die Strafe nicht absetzen „konnten“ nicht zu disqualifizieren, sondern die Zeitstrafe zur Endzeit zu addieren. Wie bereits im Vorjahr wurde auch heuer wieder im Neusiedlersee ohne Neoprenanzug geschwommen. Nach der ersten Disziplin hatte Swoboda noch einige Minuten Rückstand, eher er auf dem Rad den Turbo zündete. Über 15 Minuten nahm er seinen Verfolgern…
Die rot-weiß-rote Familie der IRONMAN-Rennen – bislang gab es den IRONMAN Austria in Klagenfurt und den IRONMAN 70.3 St. Pölten – hat Zuwachs bekommen. Erstmals geht am 26. August (Start 10 Uhr, Strandbad Schüttdorf) der IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun über die Bühne. Hoppla, IRONMAN 70.3? Die Zahl klingt ungewöhnlich, ist aber schnell erklärt: Der IRONMAN 70.3 wird über 1,9 Kilometer Schwimmen, 90,1 Kilometer Radfahren und 21,1 Kilometer Laufen – also exakt die halbe Distanz des IRONMAN – ausgetragen. Rechnet man die zu absolvierende Strecke in amerikanischen Meilen um, ergibt das 70.3. Halbe Distanz, halbe Faszination? Im Gegenteil – die…
Die Strassen sind voll mit IRONMAN Transparenten. Bereits auf der Zufahrt nach Zell am See macht sich der IRONMAN bemerkbar. Und die Athleten und Verantwortlichen freuen sich bereits auf die Premierenveranstaltung. Da kann auch die Wettervorhersage die Stimmung nicht trüben. Endlich ist sie da, die Rennwoche beim ersten IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun. Wenige Tage vor dem Rennen, Start ist um 10 Uhr am Sonntag, dem 26. August 2012, hat sich mit der Deutschen Sonja Tajsich einer der großen Stars der IRONMAN- bzw. IRONMAN 70.3 European Tour angekündigt. Die dreifache IRONMAN-Siegerin (IRONMAN Regensburg, IRONMAN South Africa, IRONMAN Malaysia) gilt als…
Dame – Herr – Dame – Herr, sie alle haben jeweils 300 Meter im Wasser, 6 Kilometer auf dem Rad und 2 Kilometer laufend zurückzulegen, ehe sie das „Staffelholz“ an den nächsten Athleten weitergeben dürfen. Alle Triathlon Nationen werden am Start stehen, die Briten stellen für den Bewerb Alistair und Jonathan Brownlee, Helen Jenkins und Jodie Stimpson. Für die Eidgenossen gehen Nicola Spirig, Sven Riederer, Melanie Annaheim und Ruedi Wild an den Start. Die Deutschen schicken Anja Dittmer, Steffen Justus, Maik Petzold und Svenja Bazlen zu den Weltmeisterschaften. Deutschland und die Briten stellen auch zwei Teams – ein Team „rot -…
SD21 PRO – hinter dieser nüchternen Buchstaben-Zahlen-Kombination verbirgt sich der Nachfolger der erfolgreichen ACTIONPRO SD20F, die schnell einen großen Kreis begeisterter Anwender finden konnte. Dabei handelt es sich aber nicht einfach nur um eine Weiterentwicklung, sondern viel mehr um ein komplett neues Produkt. Geblieben sind die überragende Benutzerfreundlichkeit und die umfangreiche Ausstattung. Zu Wasser, zu Land und in der Luft lassen sich durch die flache Linse der SD21 PRO gestochen scharfe Aufnahmen machen. Im Gegensatz zu manchem Mitbewerber verfügt die SD21 PRO über eine flache Linse am wasserdichten Gehäuse und liefert dadurch auch unter Wasser (bis 60m Tauchtiefe) absolut scharfe…
700 Athleten messen sich auf der herausfordernden Strecke von Bregenz nach Lech. Nach dem Startschuss um neun Uhr früh bei den Sunset-Stufen am Molo steht eine 1,2 Kilometer lange Schwimmstrecke im Bodensee an. Der Ausstieg erfolgt bei der Festspielbühne und wird begleitet von den Festspiel-Klängen von André Chenier. Dann sind auf dem Rad Kletterqualitäten gefragt. Über 102 Kilometer geht es in den Bregenzerwald über den 1660 Meter hohen Hochtannbergpass, bevor die Sportler nach 2000 absolvierten Höhenmetern Lech erreichen. Dort bestreiten sie den zwölf Kilometer langen Laufbewerb über zwei Runden. Die Zielankunft des ersten Athleten am Schlosskopfparkplatz in Lech wird gegen…
