trinews.at
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Österreich

Trans Vorarlberg startet in Neuauflage

Stefan Leitner von Stefan Leitner
11. Juli 2016
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:2 mins read
0 0
0
Terminverschiebung beim Trans Vorarlberg
0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

700 Athleten messen sich auf der herausfordernden Strecke von Bregenz nach Lech. Nach dem Startschuss um neun Uhr früh bei den Sunset-Stufen am Molo steht eine 1,2 Kilometer lange Schwimmstrecke im Bodensee an. Der Ausstieg erfolgt bei der Festspielbühne und wird begleitet von den Festspiel-Klängen von André Chenier. Dann sind auf dem Rad Kletterqualitäten gefragt. Über 102 Kilometer geht es in den Bregenzerwald über den 1660 Meter hohen Hochtannbergpass, bevor die Sportler nach 2000 absolvierten Höhenmetern Lech erreichen. Dort bestreiten sie den zwölf Kilometer langen Laufbewerb über zwei Runden. Die Zielankunft des ersten Athleten am Schlosskopfparkplatz in Lech wird gegen 13 Uhr erwartet.

Hawaii-Sieger Hellriegel
Die Besetzung beim Trans-Revival – mit anderer Streckenführung als bei den Austragungen 1993 bis 1997– ist hochkarätig. Mit dem Sieger der Edition von 1995, Thomas Hellriegel, hat der Ironman-Weltmeister des Jahres 1997 gemeldet. Am Start ist mit Dominik Berger aus Hirschegg auch der einzige Langdistanz-Profi aus Vorarlberg. Der 29-Jährige will den Heimvorteil im stark besetzten Wettkampf zu seinem Vorteil nutzen. Starke Konkurrenz bekommt er u.a. vom Schweizer Ironman-Sieger Mathias Hecht, dessen Ironman-Bestzeit bei 8:11 Stunden liegt. Heuer belegte er beim Ironman Switzerland und Texas bereits dritte Ränge. Mit Ambitionen kommt auch Duathlon-Europameister und Powerman Weltmeister Andi Sutz (Sui) ins Ländle . Mit Max Renko startet der österreichischer Staatsmeister von 2010 auf der Mitteldistanz, die Deutschen Wolfgang Teuchner und Clemens Coenen blicken beide auf Ironman-Bestzeiten unter 8:30 Stunden zurück. Ebenso ambitioniert sind Alexander (Ironman-Bestzeit 8:33 Stunden) und Reto Schawalder (AK Welt- und Europameister) aus der Schweiz sowie Reto Stutz. 

WM-Vorbereitung
Zu den Favoritinnen bei den Damen zählt die Wahl-Schwarzacherin Yvonne Van Vlerken, im Jahr 2008 Zweite beim Ironman-Hawaii. Nach Verletzungspech steigt die 33-jährige Niederländerin beim Heimrennen wieder ins Wettkampfgeschehen ein. „Es ist mein letzter Test vor der Halbdistanz-WM am 9. September in Las Vegas und die Strecke bietet eine wunderbare Kulisse“, freut sich die Profi-Athletin auf den Start. Stark einzuschätzen ist auch Jacqueline Übelhart aus der Schweiz, im Jahr 2010 Vize-Weltmeisterin auf der Langdistanz im Duathlon, die Deutsche Heike Priess oder die Liechtensteinerin Nicole Klingler und die Schweizerin Nina Brenn, mehrfache Inferno-Triathlon-Siegerin.

Olympiasiegerinnen beim „Trans Kid“
Nicht entgehen lassen sich das Event zahlreiche ehemalige Top-Athleten der Neunziger-Jahre wie die dreifache Trans-Siegerin Jasmine Keller-Hämmerle, die im Teambewerb startet. Die gebürtige Lustenauerin dominierte damals die österreichische Triathlon-Szene und sorgte international für Furore. Mit dem Bludenzer Klaus Schwindelwig ist auch der Gewinner der ersten Trans Vorarlberg Austragung des Jahres 1993 im Einzelbewerb mit dabei.
Triathlon-Olympiasiegerin Kate Allen und Snowboard Olympiasiegerin Nicola Thost feuern den Nachwuchs beim „Trans Kid“ am Samstag, den 25. August von 14 bis 16 Uhr an. Kate Allen begleitet die VIP-Gäste am Sonntag als Betreuerin. Ebenso wie Peter Steurer, der den Trans Vorarlberg ins Leben gerufen und von 1993 bis 1997 organisiert hatte. Damals erfolgte der Start in Lochau und die Zielankunft auf der Bielerhöhe.

Zuschauer „Hot Spots“ in Lauterach und Andelsbuch
Die Zuschauer erleben das Triathlon-Wettkampf-Feeling hautnah. In Lauterach bei „Michis Café“ und in Andelsbuch im Dorfzentrum erwarten die Fans bewirtete „Hot Spots“. Der perfekte Ort, um die Athleten anzufeuern. Trial- und Trickfahrer unterhalten die Besucher in Lech, für die Kinder steht ein Hüpfburg und ein Spielplatz zur Verfügung.

Tags: Max RenkoTrans Vorarlberg
ShareTweetSend

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine aktuellen Updates mehr.

Abmelden
Voriger Post

Priglinger bei Embrunman mit starker Leistung

Nächster Post

Actionpro Full HD Actioncam für Sportaufnahmen

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

1. Vienna Swim & Run
Triathlon Szene Österreich

Triathlon Saison mit 1. Vienna Swim & Run gestartet

24. Januar 2023
IRONMAN Austria 2022: Die besten Bilder aus Kärnten
IRONMAN Austria

IRONMAN Austria 2023 mit Profi Herren Rennen

19. Januar 2023
Paul Ruttmann gibt das Tempo vor
Triathlon Szene Österreich

Ruttmann beendet Triathlon-Karriere für Olympia Traum

7. Januar 2023
Nächster Post
Actionpro Full HD Actioncam für Sportaufnahmen

Actionpro Full HD Actioncam für Sportaufnahmen

Waldmüller 2013 auch auf der Langdistanz unterwegs

Mixed - Staffel Weltmeisterschaften ohne Österreich

Mexiko lockt zahlreiche Österreicher

IRONMAN 70.3 Premiere in Zell am See

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Marbella bewirbt sich um die Austragung der Ironman 70.3 Weltmeisterschaft im Jahr 2025

Triathlon Saison mit 1. Vienna Swim & Run gestartet

IRONMAN Austria 2023 mit Profi Herren Rennen

World Triathlon adaptiert Triathlon-Regelwerk

Ruttmann beendet Triathlon-Karriere für Olympia Traum

IRONMAN WM 2023 am 10. September in Nizza, Frankreich

trinews.at

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Marbella bewirbt sich um die Austragung der Ironman 70.3 Weltmeisterschaft im Jahr 2025 24. Januar 2023
  • Triathlon Saison mit 1. Vienna Swim & Run gestartet 24. Januar 2023
  • IRONMAN Austria 2023 mit Profi Herren Rennen 19. Januar 2023
  • World Triathlon adaptiert Triathlon-Regelwerk 12. Januar 2023
  • Ruttmann beendet Triathlon-Karriere für Olympia Traum 7. Januar 2023

Kategorien

© Trinews

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X