- ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
- Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
- IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
- Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
- Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
- Challenge Family führt Studentenrabatte ein
- Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
- Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
Autor: Stefan Leitner
Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.
Die große Anspannung vor dem Tag X steigt … Ali“i Drive: Pressure Egal ob es darum geht, Rechnungen zu zahlen, gute Eltern zu sein oder starke Resultate zu zeigen – Jeder von uns steht unter Druck! Ali“i Drive: Dreams Hast du Träume? Hast du wiederkehrende Träume? Bist du ein Tagträumer? Wovon handeln deine Tagträume? Die Antworten sind so vielfältig wie die Vegation auf Big Island. Im Ende träumen alle IRONMAN Athleten von … Ali“i Drive: Strength Athelten sprechen über ihre Definition von Stärke, woher sie sie nehmen und wie sie auf ihr Leben Einfluss hat.
Neben dem Weltcupbewerb in Mexiko wurde auch in Alanya gekämpft. Tanja Stroschneider, Lukas Hollaus und Christoph Leitner waren dabei für Österreich am Start. Tanja Stroschneider musste den Bewerb auf dem Radkurs beenden. Besser lief es für Lukas Hollaus. Hollaus belegte nach 1:46:12 Stunden Rang 11. Christoph Leitner wurde nach 1:52:05 Stunden 23er
Das Saisonfinale von Olympiastarterin Lisa Perterer hätte nicht besser verlaufen können. Die Kärntnerin belegte heute beim ITU Triathlon World Cup in Cancun (Mexiko) den dritten Platz. Sie musste sich über die Olympische Distanz lediglich um 36 Sekunden der britischen Siegerin Katie Hewison, die vor wenigen Wochen Vizeweltmeisterin im Duathlon wurde, geschlagen geben. Die Silbermedaille schnappte Lisa die US-Amerikanerin Kaitlin Shiver nur um eine Sekunde weg. Damit stellt Lisa Perterer ihr bisher bestes WC-Ergebnis aus dem Vorjahr ein. 2011 belegte sie beim Weltucp-Rennen im kanadischen Edmonton ebenfalls den dritten Platz. „Das war ein sehr guter Einstand für die Kooperation mit ihrem…
Eine vollständige Liveübertragung des Events wird auf www.ironmanlive.com geboten. Die Kommentatoren sprechen Englisch und wissen auch über die Dauer von 8 Stunden viel zu erzählen. Manchmal zuviel, aber wer den Event verfolgen möchte, der wird hier fündig. In Deutschland übertragt wie jedes Jahr der Hessische Rundfunk (HR) teilweise live. Ab 00:50 Uhr bis 03:40 Uhr werden Kommentator Dirk Froberg und Triathlon – Experte Steffen Liebetrau berichten. Zu sehen gibt es dabei die gleichen Bilder wie im Livestream – moderiert wird aus dem Studio in Deutschland.
Carfrae zählt aufgrund ihrer Laufstärke zu den großen Favoriten auf Big Island. In einer vierteiligen Serie gibt sie Einblick in ihr Training. Part 1: Part 2: Part 3: Part 4:
Der Österreichische Triathlonverband arbeitet derzeit intensiv an der Etablierung eines Olympiaprojektes in Blickrichtung Rio 2016 und befindet sich dabei auf der Zielgeraden. Ein weiterer, wichtiger Mosaikstein ist dabei nun gefunden. Mit dem deutschen Erfolgstrainer Roland Knoll wird ab 1. Jänner 2013 ein Trainer von Weltklasseformat im ÖTRV die Athleten im Rahmen des Olympiaprojektes betreuen. Knoll war als persönlicher Trainer von Olympiasieger Jan Frodeno maßgeblich an dessen Goldmedaille in Peking beteiligt. Als Bundestrainer der Deutschen Triathlon Union war Knoll zudem für zahlreiche Spitzenleistung einer der Vorzeigenationen im internationalen Triatelbst erfolgreich als Triathlet mit zwei deutschen Meistertiteln (1991/1997) und einem neunten WM-Platz…
Der Crosstriathlon besteht aus den Disziplinen 1.000 Meter Schwimmen, 20 bis 25 Kilometer Mountainbiken und einer anspruchsvollen und zuschauerfreundlichen Crosslaufstrecke von sechs bis acht Kilometern. Die Europameisterschaft findet im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums der Wolfgangsee Challenge statt. Neben den rund 800 TeilnehmerInnen der bestehenden Veranstaltung wird die EM noch zusätzlich rund 300 AthletInnen aus 20 Nationen ins Salzkammergut locken. „Die Wolfgangsee Region ist stolz und glücklich bei der Jub am Wolfgangsee die Europameisterschaft austragen zu können. Unser Ziel ist es mit unserem engagierten Team allen Teilnehmern einen positiven, bleibenden Eindruck als EM-Veranstalter vermitteln zu können. Danke dem ÖTRV, der…
Während in Österreich die Triathlon Saison bereits seit einigen Wochen beendet ist, ging es auf der italienischen Insel Elba über die Ironman Distanz noch einmal so richtig zu Sache! Mit dabei die Salzburgerin Monika Stadlmann (Tri Alpin Radstadt). Bereits zu Beginn der Saison konnte Stadlmann bei einer Veranstaltung am Attersee mit dem dritten Platz zeigen, dass mit ihr auch in diesem Jahr wieder zu rechnen ist! Nach einer Rennaufgabe beim Ironman in Regensburg, bei dem die Triathletin lange Zeit um den Sieg mit kämpfte unterliefen ihr am vergangenen Wochenende keine Fehler! Mit einem überlegenen Start – Ziel Sieg, konnte sie…
Der Name ist Programm! Der R2 der beliebten schweizer Marke Compressport ist nicht nur der „Bestseller“ sondern auch der meist getragene Calf bei der Ironman-WM auf Hawaii! Weltmeister, Weltrekordhalter und Rookies schätzen den einzigartigen Tragekomfort während der Belastung für eine Stabilisierung der Muskulatur, um Verletzungen vor zu beugen bzw. um während dem Bewerb Energie zu sparen! Aber nicht nur beim Training, Wettkampf oder bei der sportliche Belastung ist der R2 hilfreich sondern er verbessert im Handumdrehen deine Regeneration und macht ein schlankes Bein am Podium ;-)! Mehr Infos von unseren Produkten findest du unter: www.compressport.atBei Fragen am besten direkt unter…
An einem der beliebtesten „Hausmeisterstrände“ Italiens fand bereits zum 9. mal der Ligerman Triathlon statt. Und Jesolo zeigte sich abseits des Troubles durch zahlreiche Touristen von seiner besten Seite. Die meisten Athleten reisten bereits Freitags an und genossen noch die etwas wärmeren Temperaturen im Vergleich zu Österreich. Bei Pasta & Pizza philosophierte man über „Bella Italia“ und Triathlon. Die Qualität der Teilnehmer beim Sprint Triathlon ist hoch. Alberto Casadei, Massimo Cigana, David Plese, Fabian Alessandro, … um nur einige wenige zu nennen. Dazu zahlreiche italienische Kaderathleten mit Europacuperfahrung. Bester Österreicher wurde Christoph Leitner auf Rang 5. Nach 56:41 Minuten Rückstand…
