- ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
- Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
- IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
- Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
- Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
- Challenge Family führt Studentenrabatte ein
- Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
- Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
Autor: Stefan Leitner
Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.
Winterliche Bedingungen in St. Anna. Das Thermometer zeigte -7 Grad Celsius und die Umgebung war schneebedeckt – das Wintertriathlonherz der Athleten schlug mehr als 180 Mal in der Minute. 4 Runden zu je 1,5 Kilometer mussten in der ersten Disziplin – dem Laufen – im Schnee zurückgelegt werden. Bei den Damen zeigte gleich am ersten Kilometer Romana Slavinec, dass der Weg zum Titel auch heuer nur über sie führen kann. Sie zeigte auch am Mountainbike und auf den Langlaufskiern, warum sie den U-23 Weltmeistertitel holte. Mit über 10 Minuten Vorsprung gewann Slavinec vor Maria Zerkhold. Die Drittplatzierte Maria Frei lag bereits…
Ziel ist es der ganzen Familie das Mitmachen in den verschiedenen Bewerben zu ermöglichen. Ein attraktives Rahmenprogramm von Sommernachtsparty mit großer Tombola bis zum „Sundowner“ am Schiff, Weinverkostung und kulinarischer Genuss, von Charity bis zu Naturführungen macht das Schwimm Festival Neusiedler See zu einem gemeinsamen Wochenenderlebnis mit verschiedensten Stationen für Familie und Freunde. Die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft der Unesco Welterbe und Nationalparkregion Neusiedler See sowie die 500 m lange Schwimmarena in Mörbisch am See vermitteln eine besondere Atmosphäre. Den Begleiter-/innen wird durch die räumliche Nähe der Inselumrundung ein hautnahes Miterleben über einen Großteil der Distanzen ermöglicht. Gerade in Mörbisch…
Die Erfolgsgeschichte des IRONMAN 70.3 Mallorca in Alcúdia ist um ein Kapitel reicher: Über 3.100 Teilnehmer (Einzel- und Staffelstarts) aus 54 Nationen bedeuten einen neuen Teilnehmerrekord. Das Rennen wird am 11. Mai 2013 auf der Baleareninsel stattfinden und damit die europäische IRONMAN-Saison eröffnen. „Jeder Veranstalter träumt davon, mit einem ausverkauften Rennen in die Saison zu starten. Alcúdia hat sich vom ersten Rennen 2011 an als perfekter Gastgeber erwiesen. Die Athleten wissen die hohe Qualität des Rennens, die wunderschöne Strecke rund um Alcúdia und nicht zuletzt die unglaubliche Gastfreundschaft Mallorcas zu schätzen“, freut sich Kai Walter, Chief Operating Officer für Europa,…
Der Doktor der Philosopie und Autor des Buches „Zen-Running: Sport als Lebensphilosopie“ soll über die Slovakei die Droge „Crystal-Meth“ geschmuggelt haben. Im Interview mit dem Kurier gibt der Lehrer an, das Pulver allerdings nur unter dem Namen „Pervitin“ gekannt zu haben. Seine Begründung dafür, „Und im Spitzensport wurde es früher auch verwendet.“. Günther H. ist unter anderem Teilnehmer am Race across America (Team), 100 Kilometer-Läufer und Triathlon-EM-Teilnehmer. Ebenfalls am Start war er in der Staffel beim Langdistanz Triathlon in Podersdorf und stellte dort mit seinen Staffelkollegen in 08:17:19 Stunden die fünft schnellste Staffelzeit auf.
Nach ihrem Schulabschluss in Klagenfurt studiert Vilic nun Sport und Kinesiologie an der Universität in Zagreb. Wie sehr sie dem Studium allerdings in nächster Zeit nachgehen kann, ist eine andere Frage. Die Kärntnerin hat bereits ihr persönliches Training für die Olmypischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro aufgenommen und bereitete sich letzte Woche gemeinsam mit dem ÖTRV „Rio 2016“ Team in Wien auf ihr Ziel vor. Vilic zählt im internationalen Triathlonsport zu den Talenten der Szene. Dies bewies die Villacherin vor allem im letzten Jahr bei der U 23 WM in Auckland, wo die Top-Schwimmerin den sechsten Platz erreichte. Nach mehrere…
Es freut uns immer wieder, wenn Leser von trinews.at über unsere Community zu Erfolg finden. So auch bei Reinhard Krechler , der über unsere XING Gruppe „Triathlon in Österreich“ Interviewpartner und Infos für seine Masterarbeit zum Thema „Rekursive Wechselwirkungen zwischen leistungsorientierter Ausübung von Langdistanztriathlon und beruflichem Erfolg“ fand. Worum geht es in der Arbeit? Diese Arbeit untersucht, ob und welche wechselseitigen Zusammenhänge zwischen der leistungsorientierten Ausübung von Langdistanztriathlon und beruflichem Erfolg bestehen. Es wurden Interviews mit 8 beruflich erfolgreichen Langdistanztriathleten geführt, um deren Erfahrungen in beiden Lebensbereichen zu beleuchten und zu erforschen, welche Faktoren, die im Triathlon von Bedeutung sind, Einfluss auf…
„Seit 20.01. um 22:30 Uhr halte ich meine kleine Romy in Händen und bin wie der stolze Papa unendlich glücklich“ so die Meldung von Österreichs Doppel Olympiateilnehmerin im Triathlon auf Facebook. Wir gratulieren sehr herzlich zur Geburt der kleinen Romy und wünschen alles Gute für die Zukunft.
Normann Stadler war einer der ersten Triathleten, die sich um ein Profi Team bemüht haben. Damals holte man neben Aushängeschildern auch junge Athleten in das Team, die nicht „um jeden Cent“ kämpfen müssen und sich im Schatten der „Stars“ an die Spitze arbeiten können. Doch das Konzept ist leider nicht aufgegangen. Auch Faris Al Sultan musste das an seinem gestrigen Geburtstag erfahren. Nach vier erfolgreichen Jahren geht die Kooperation zwischen der Abu Dhabi Tourism & Culture Authority und dem Triathlonteam zu Ende. Das von Swen Sundberg, Dr. Werner Leitner und Faris Al-Sultan 2009 gegründete Team kann auf einige sportlichen Erfolge…
Bereits auf der Schwimmstrecke kam es bei zwei Age Group Athleten zur Tragödie. Noch während dem Bewerb mussten die Flaggen auf Halbmast gesenkt werden. Trotz aller sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen vor Ort und im Krankenhaus konnte den beiden Age Group Athleten nicht mehr geholfen werden. Sie erlitten nach ersten Informationen aus Südafrika einen Herzstillstand auf der 1,9 Kilometer langen Schwimmstrecke. Die beiden Athleten wurden nur je 29 und 37 Jahre alt. Der Sieg ging nach 04:03:53 Stunden an den Belgier Bart Aernouts, vor Ronnie Schildknecht (SUI, 04:06:23) und den Briten Tim Don (04:10:40). Bei den Damen siegte bereits zum Dritten mal…
Für eine Masterarbeit in Sport Pyschologie werden noch Teilnehmer einer Online Umfrage gesucht. Bei der Arbeit geht es um das Thema „Bedeutung und Steuerung des optimalen Leistungszustandes (Erregungszustandes) im Triathlon-Sport“ In der Befragung und für die dazugehörige Masterarbeit sollen erfasst werden, · wie nervös / gelassen Triathleten vor den Wettkämpfen sind · welche körperlichen Anzeichen (z.B. Herzklopfen etc. ) auftreten · ob diese Anzeichen und der Erregungszustand die sportliche Leistung beeinflusst und · ob Techniken zur Steuerung des Erregungszustandes bekannt sind. Die Befragung besteht aus 8 Fragen und dauert nicht länger als 5 min. Hier geht es zur…
