- ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
- Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
- IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
- Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
- Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
- Challenge Family führt Studentenrabatte ein
- Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
- Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
Autor: Stefan Leitner
Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.
Das Format ist klar auf radstarke Athleten zurechtgeschnitten. Aus diesem Grund ziehen die Bewerbe über die Distanzen von 55,5 km bzw. 111 Kilometer zahlreiche ehemalige Radprofis an. Doch auch Triathleten nehmen die Bewerbe gerne an, da die Regeneration aufgrund der kürzeren Laufdistanz nicht ganz so langwierig ist. Auf Mallorca, beim Triathlon Portocolom war Florian Kriegl über die längere 111 Kilometer Distanz am Start und belegte schlussendlich Rang 6 mit 18 Minuten Rückstand auf Toni Colom, einen ehemaligen Radsportler. Über die kürzere Distanz war unter anderem der ehemalige Formel 1 Pilot Alexander Wurz am Start. Er belegte Rang 19. Vor ihm…
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es also bei den ersten Triathlonbewerben äußerst kühl im Wasser werden. trinews.at fand sich am Wochenende am Linzer Pleschingersee ein, um die aktuellen Temperaturen im Wasser zu messen. Mehr als 6 Grad sprangen dabei in direkter Ufernähe nicht heraus. Kühl wird es also werden, bei den ersten Triathlonbewerben. Wie sieht die ÖTRV Sportordnung bei tiefen Wassertemperaturen aus? Die Wassertemperatur wird etwa eine Stunde vor dem Wettkampf in der Mitte der Wettkampfstrecke in einer Tiefe von 60 cm gemessen. Danach fallen alle weiteren Entscheidungen, wie ein Verbot des Neoprenanzugs oder aber auch eine Verpflichtung für das Tragen…
Insgesamt belegte Lisa Perterer den 4. Gesamtrang overall. Bei den Herren ging der Sieg in 35:51 Minuten an Hannes Hempel. Christoph Lorber musste leider am Ende der Zweiten von fünf Runden mit Magenproblemen aussteigen.
Die zweite Austragung dieser Veranstaltung hat für die Teilnehmer einige Verbesserungen zu bieten: Die Wechselzone wird größer gestaltet und die Übergabe der Zeitnehmungschips erfolgt in einem gesonderten Übergabebereich, damit sich die Staffeln nicht gegenseitig behindern. Bei der Wertung wurde eine Altersklasseneinteilung vorgenommen, somit wird dem breiten Teilnehmerfeld von 16 bis 60 Jahren Rechnung getragen. Die Siegerehrung findet in bewährter Form im Rahmen der Salzburger Dult im Dultstadl statt. Das maximale Starterfeld wurde auf 250 Staffeln erhöht, die Veranstalter sind zuversichtlich, dass die Teilnehmerzahl von 750 erreicht werden kann. Der Vize-Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg, Mag. Peter Genser, und der Präsident der…
Das ist auch der Grund, warum meine Radsaison noch am Ergometer im Fitnesscenter stattfindet und leider noch nicht draußen entlang der Donau. Ich hoffe ich bin nicht die Einzige, der am Ergo selbst läppische 90min wie eine halbe Ewigkeit erscheinen.Na gut, ich gebe die Hoffnung auf den Frühling und die Outdoor-Bikesaison nicht auf – und mit so herrlichen Aussichten wie meinem neuen Bike, dem Specialized Shiv 2013, ist allein schon die Vorfreude ein herrliches Gefühl 🙂 Cheers, Eure Elke
Sowohl über die Sprint- wie auch über die Olympische Distanz werden die Age Group Europameister 2014 in Kitzbühel gekührt. Wer möchte nicht im eigenen Land an einem starken internationalen Bewerb teilnehmen? Um eine transparente Nominierung durch den Österreichischen Triathlonverband zu ermöglichen, wurden einige Qualifikationsbewerbe 2013 bekannt gegeben. Die besten 25 Athleten je Altersklasse haben danach die Möglichkeit, für die Europameisterschaften 2014 zu nennen. Qualifikationsbewerbe Sprintdistanz 19.05.2013 / 3. Traun Triathlon06.07.2013 / ITU World Triathlon Kitzbühel (Mountainrace)15.08.2013 / 25. Volksbank Ausee Triathlon Qualifikationsbewerbe Olympische Distanz 26.05.2013 / Zechner X-Trim Zeltweg (ÖM Olymp. Distanz Masters)23.06.2013 / Int. Tirol Classic Innsbruck06.07.2013 / ITU…
88 Prozent unserer Leser sind zwischen 26 und 50 Jahren und sind relativ gleichmässig auf die 9 Bundesländer verteilt. Ein überwiegender Anteil unserer Leser ist Männlich. Die Berichterstattung auf trinews.at konnte nach dem Schulnotensystem von 1-5 bewertet werden. 56 Prozent der Leser gaben uns die Noten 1 und 2. Berücksichtigt man auch die „Befriedigend“ Bewertungen, schaffen wir einen Wert von 94,3 Prozent! Wir sind nicht nur das aktuellste Triathlon – Medium in Österreich (71,21 Prozent), wir sind auch die beliebteste Quelle für Triathlon Informationen in Österreich. Das merken wir nicht nur bei „ähnlichen“ Berichten in anderen Medien, sondern das sagt…
Durch die heuer sehr großen Gedenkfeiern zur Befreiung des KZ Mauthausen wurde es notwendig die Radstrecke auf der 2x 45km-Schleife abzuändern und damit den Raum Langenstein/Mauthausen zu meiden. Und Veranstalter TriRun hat das gleich zum Anlass genommen und eine noch attraktivere und sicher abwechslungsreichere Strecke für die Teilnehmer gefunden. Heuer geht es über Ried i.d. Riedmark und von St. Georgen via Luftenberg retour. Die Strecke wird in Summe hügeliger und anspruchsvoller, aber sicher ein absolutes Highlight in der Triathlonszene. Linz ist ja heuer auch wieder Ausrichter der OÖ. Landesmeisterschaften über die Double Olympic Distanz. Mit der neuen Radstrecke hat TriRun…
Fünf Minuten – ein Wimpernschlag der Zeit – trennten Andreas Raelert (GER/36) am 13. Oktober 2012 von seinem großen Ziel. Vor seinen Augen jubelte ein anderer: Der Australier Pete Jacobs kämpfte sich auf der Vulkaninsel Hawaii zum IRONMAN-Weltmeistertitel. Exakt 5 Minuten und 3 Sekunden dahinter musste sich Raelert nach einer Hitzeschlacht der Extraklasse geschlagen geben, sekundenlang lag der Vize-Weltmeister am Boden nach der Ziellinie. Der Moment hat sich in das Gedächtnis des in Rostock geborenen Ausnahme-Triathleten eingebrannt. Bereits zum zweiten Mal musste sich Raelert nach dem Vize-Weltmeistertitel 2010 – damals trennten ihn nur 100 Sekunden von Sieger Chris McCormack –…
Lange war es still um Markus Ressler. In den letzten Jahren lief es verletzungsbedingt nicht besonders gut für den in Wien lebenden Steirer. Bei einem Vorbereitungsrennen in Amerika gewann er allerdings den Bewerb über die Sprintdistanz. Die zweite Disziplin, das Radfahren, zählt nicht unbedingt zu Resslers Stärken. Doch genau in dieser Disziplin setzte er den Grundstein für seinen späteren Sieg und nahm der Konkurrenz zwei Minuten ab. Mit der schnellsten Laufzeit von 18:03 Minuten feierte er seinen ersten Sieg in der heurigen Triathlon Saison
