- ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
- Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
- IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
- Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
- Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
- Challenge Family führt Studentenrabatte ein
- Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
- Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
Autor: Stefan Leitner
Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.
Einen derart überlegenen Sieg hätte man beim diesjährigen IRONMAN Südafrika nicht erwarten können. Eventuell hätte man dies noch Faris Al-Sultan zugetraut. Der Deutsche wollte in seiner vermutlich letzten Saison als Profi Triathlet eine erste Standortbestimmung einholen, um sich dann gezielt auf die Weltmeisterschaftrn auf Hawaii vorzubereite. Ein letztes mal wolle er dort nochmals angreifen. Anfangs sah es auch ganz genau danach aus. Fars Al-Sultan stieg mit den schnellsten Schwimmern um Horst Reichelt aus dem Wasser Und attackierte sofort auf dem Rad. Schnell war der Vorsprung auf zwei Minuten angewachsen. Doch dann kamen zu technischen Problemen körperliche Probleme und Al-Sultan stieg…
Fazit: Alles wird größer besser und noch toller für uns Athleten. Morgen gibt es die Möglichkeit für Profis und auch Hobbysportler wie mich, die Strecke abzufahren. Leider nicht inkl dem Stück auf der Autobahn, aber das fahren wir dann ohnedies in 44 Tagen am Wettkampftag.
Das wichtigste ist, nicht die Nerven zu verlieren sondern gezielt und kontrolliert vorzugehen. Erkundige dich bei unseren individuellen Angeboten nach einem gemeinsamen Wechseltraining! Präge dir die Wechselwege vom Schwimmausstieg zur Wechselzone, von der Wechselzone zu deinem Rad und von deinem Platz zum Ausgang der Wechselzone gut ein. Nutze dazu markante Auffälligkeiten (Bäume, …) damit du nach dem Schwimmen leichter zu deinem Rad findest. Vom Schwimmen zum Radfahren Öffne am Weg vom Schwimmausstieg zu deinem Wechselzonenplatz den Neoprenanzug bis zur Hüfte Am Radabstellplatz ziehe den Neoprenanzug ganz aus Setze dir deinen Radhelm auf Befestige das Startnummernband mit der Startnummer an deiner…
Warum ist eine vernünftige Jahresplanung so wichtig? Mit einer vernünftigen Saisonplanung gehst du gezielt in die neue Triathlon-Saison. Während der Planung hast du genügend Zeit, dich mit deinen persönlichen Schwächen auseinander zu setzen, diese zu analysieren und wirst auch Zeit finden, sie zu beseitigen. Die Planung Nimm bitte einen Kalender und trage im Kalender folgendes ein: Urlaube und Trainingslager in der neuen Saison, wenn betroffen auch von der Familie Schwerpunkte im neuen Jahr im Privatbereich die deine Konzentration fordern z.B. Hausbau, Renovierung, Job, etc. Wettkampfplanung aller Bewerbe Nun hast du schon einen groben Überblick über deine Ziele und Termine für die…
Die Anmeldung: Wähle einen Wettkampf bei dir in der Nähe. Unterschätze vor allem am Anfang nicht den positiven Einfluss von Freunden, wenn sie dich entlang der Strecke anfeuern. Eine Übersicht über die Wettkämpfe in der Saison findest du im Menü „Termine“. Melde dich möglichst bald zum Wettkampf an, da du so einen garantierten Startplatz erhältst. Manchmal wird es vor allem zu Beginn der Saison hektisch … Nutze unsere individuelle Checkliste, damit du bei der Anreise auch wirklich all deine Sachen gepackt hast! 😉 Vor dem Wettkampf Unbedingt notwendig: Anmeldebestätigung ausdrucken ÖTRV Jahreslizenz einpacken oder Kleingeld für die Tageslizenz vor Ort…
50 Startplätze gibt es heuer erstmalig für die Altersklasse Athleten beim IRONMAN Südafrika zu holen. 8 Österreicher gehen dabei an den Start. Mit Dominik Berger und Georg Swoboda zwei Athleten als Profi und sechs weitere Österreicher in den Altersklassen. Die Erwartungshaltung bei beiden Österreichern ist groß. Georg Swoboda absolvierte die letzten Intervalle auf der Wiener Donauinsel bei Temperaturen um den Gefrierpunkt Als Favoriten in Südafrika gelten die Deutschen Faris Al-Sultan und Horst Reichelt, der sich in den letzten Tagen noch auf Mallorca den Feinschliff für Südafrika geholt hat. Neben den Deutschen ist auch James Cunnama aus Südafrika ein heisser Kandidat…
Die ITU World Triathlon Series gilt als „Formel 1“ des Triathlon-Sports: Der offizielle Weltmeister wird über die olympische Distanz – 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen – in acht Rennen ermittelt, das große WM-Finale findet im September auf dem Olympia-Kurs in London statt. Deutsche Topathleten sind Jan Frodeno, Olympiasieger in Peking 2008, Steffen Justus, WM-Sechster 2012, und Anne Haug. Der amtierenden Vize-Weltmeisterin gelang beim Auftaktrennen im neuseeländischen Auckland ein Auftakt nach Maß: Die Bayreutherin kam auf dem hügeligen Kurs am besten zurecht und siegte im Schlussspurt nach 2:08:20 Stunden. Die Höhepunkte des ersten WM-Rennens zeigt SPORT1…
Die Anmeldung zum Bewerb über die Sprintdistanz wie auch über die neue Olympische Distanz ist ab sofort möglich. Bis 15. Juni gilt für alle Registrierungen der Frühbucherbonus. Optional kann auch ein trendiges Sulmee Triathlon Shirt von Skinfit erworben werden.
Besonders bei den ersten Wettkampfterminen in Ober Grafendorf, Großsteinbach oder Linz ist mit sehr kühlen Temperaturen zu rechnen. Siehe auch unseren aktuellen Bericht zu den Seetemperaturen und damit einhergehenden Bestimmungen. Wie läuft der Verleih Service ab? Melde dich auch im Menü „Service“ unter „Neoprenverleih“ oder direkt über diesen Link (https://www.trinews.at/index.asp?f=trinews_neoprenverleih) für unser Service an. Die Größe und dein Gewicht benötigen wir, um die passende Neoprenanzugsgröße ermitteln zu können. Um in den Genuss des Anzuges zu kommen gibt es zwei Möglichkeiten. Du kannst diesen bei unserem Partner (aktuell in Oberösterreich) im Geschäft abholen, oder du kommst am Wettkampftag zum trinews.at Partnerstand und…
Wieder eine tolle Leistung der Wave Tri Team Athletin Carina Wasle aus Tirol. Als Dritte beim XTerra Australien in Anglesea nahe Melbourne belegte die Kundlerin wie schon in Guam und Saipan einen Podiumsplatz. Durch eine starke Leistung vor allem beim Radfahren festigte sie diesen dritten Platz, den sie sich beim abschließenden Laufen nicht mehr nehmen ließ. Der Sieg ging an die Schweizerin Renata Bucher vor Jacqui Slack aus Großbritannien. Ergebnis Frauen 1.Renata Bucher (SUI) 2.Jacqui Slack (GBR) 3.Carina Wasle (AUT) 4.Peri Gray (AUS) 5.Kim Beckinsale (AUS)
