• COVID-19: Aktuelle Wettkampfinformationen 2021
Dienstag, März 2, 2021
  • Login
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Training Trainingstipps Triathlontraining

Die richtige Saisonplanung

Stefan Leitner von Stefan Leitner
3. Mai 2018
in Trainingstipps Triathlontraining
0 0
0
Die richtige Saisonplanung
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Warum ist eine vernünftige Jahresplanung so wichtig?

Mit einer vernünftigen Saisonplanung gehst du gezielt in die neue Triathlon-Saison. Während der Planung hast du genügend Zeit, dich mit deinen persönlichen Schwächen auseinander zu setzen, diese zu analysieren und wirst auch Zeit finden, sie zu beseitigen.

Die Planung

Nimm bitte einen Kalender und trage im Kalender folgendes ein:

Auch interessant?

Wiener Startup realisiert neue Triathlon Trainingsplattform

Cosinuss One: Entwicklung der Körpertemperatur während dem Training

Workout für die Feiertage

  • Urlaube und Trainingslager in der neuen Saison, wenn betroffen auch von der Familie
  • Schwerpunkte im neuen Jahr im Privatbereich die deine Konzentration fordern z.B. Hausbau, Renovierung, Job, etc.
  • Wettkampfplanung aller Bewerbe

Nun hast du schon einen groben Überblick über deine Ziele und Termine für die kommende Saison!

Die Periodisierung

Als nächsten Schritt überprüfe die Wettkampftermine und teile diese in:

    • Hauptwettkampf (wichtiger Wettkampf)
    • Testwettkampf bzw. Trainingswettkampf
    • Spaßwettkampf

Der Hauptwettkampf ist der wichtigste Wettkampf, bei welchem du top fit an den Start gehen möchtest und deine ganze leistungsfähig abrufst. Auf diesen Wettkampf wird hintrainiert.

Testwettkämpfe bzw. Trainingswettkämpfe können in der allgemeinen Wettkampfvorbereitung maximal alle zwei Wochen optimal alle vier Wochen durchgeführt werden. Sollten diese Wettkämpfe zu oft hintereinander folgen muss nach einer Serie von ca. 4 bis 6 Wettkämpfen eine Regenerationspause von mind. zwei Wochen eingelegt werden. Trainingswettkämpfe werden aus dem Training bestritten und dienen auch dem Training. Bei diesen Wettkämpfen kannst du nicht die volle Leistungsfähigkeit abrufen, da du diese mit einer Vorermüdung bestreitest.

Nach der Planung der Wettkampfperiodisierung hast du einen Überblick über:

      • Termine
      • Ziele
      • Wettkämpfe

Periodenspezifisches Training

Periodenspezifisches Training bedeutet in deinem Training entsprechend der Trainingsperiode Schwerpunkte in den Bereichen Ausdauer, Kraft und Technik zu setzen und ist sehr individuell.

Das periodenspezifische Training im Triathlon sollte aufgeteilt werden in:

    • Vorbereitungsperiode 1
      • Langsames steigern mit Erhaltung des Umfanges und der Intensität
      • Erarbeitung der allgemeinen Kraftfähigkeit mit berücksichtigen der muskulären Dysbalancen
      • Schwimmspezifisches Training
    • Vorbereitungsperiode 2
      • Erhöhung des Trainingsumfanges und der Intensität
      • Einfügen von unspezifischen Intensitätsbelastungen ins Training (z.B. Bergan Läufe, Geländeläufe, etc.)
      • Laufspezifisches Krafttraining
    • Wettkampfperiode 1 (z.B. April – Juni)
      • Senken des Trainingsumfanges
      • Erhöhen der Intensität
      • Erhaltung der Kraftfähigkeit
      • Einfügen vermehrter Regenerativer Maßnahmen
      • Einfügen präventiver Maßnahmen (z.B. Stabilisationsübungen, etc.)
    • Regenerationsperiode 1
      • Starke Umfangsreduktion
      • Kein intensives Training
      • Erhaltungstraining
      • Regenerationstraining auch andere Sportart möglich
    • Vorbereitungsperiode 2 (z.B. Juli)
      • Erhöhung des Trainingsumfanges und der Intensität
      • Einfügen von unspezifischen Intensitätsbelastungen ins Training (z.B. Bergan Läufe, Geländeläufe, etc.)
      • Laufspezifisches Krafttraining
      • Schwimmspezifisches Training
    • Wettkampfperiode 3 (z.B. August – Oktober)
      • Senken des Trainingsumfanges
      • Erhöhen der Intensität
      • Erhaltung der Kraftfähigkeit
      • Einfügen vermehrter Regenerativer Maßnahmen
      • Einfügen präventiver Maßnahmen (z.B. Stabilisationsübungen, etc.)
    • Regenerationsperiode 2
      • Starke Umfangsreduktion
      • Kein intensives Training
      • Erhaltungstraining
      • Regenerationstraining auch andere Sportart möglich
Tags: trainingstipps triathlontraining

Auch intressant Beiträge

Wiener Startup realisiert neue Triathlon Trainingsplattform
Training

Wiener Startup realisiert neue Triathlon Trainingsplattform

Das junge Wiener StartUp LeanFive hat unter dem Namen "PerfectPace" eine neue Trainingsplattform für Triathleten entwickelt und verspricht individuelle...

von Stefan Leitner
30. Oktober 2019
Cosinuss One: Entwicklung der Körpertemperatur während dem Training
Trainingstipps Triathlontraining

Cosinuss One: Entwicklung der Körpertemperatur während dem Training

In einem unseren letzten Artikel haben wir über den Einfluss der Körpertemperatur auf unsere Leistung gesprochen. Wir hatten die Möglichkeit,...

von Stefan Leitner
11. Juli 2016
Workout für die Feiertage
Trainingstipps Triathlontraining

Workout für die Feiertage

Wir haben einen Vorschlag für eine Trainingseinheit an den Feiertagen die ihr sowohl Indoor wie auch Outdoor absolvieren könnt....

von Stefan Leitner
21. Dezember 2017
So planst du deine erfolgreiche Triathlon Saison
Trainingstipps Triathlontraining

So planst du deine erfolgreiche Triathlon Saison

"Heuer werde ich beim IRONMAN Austria starten." oder aber auch "Heuer werde ich beim Trumer Triathlon starten." Solche Sätze...

von Stefan Leitner
6. Februar 2018

Aktuelle Themen

Tunnel zum Cap Formentor

Mallorca: Tunnel zum Cap Formentor beleuchtet

28. Februar 2021
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

24 Antworten auf Triathlon Einsteiger Fragen

27. Februar 2021
Apfelland Stubenberg

Stubenberg bereit für Apfelland Triathlon 2021

26. Februar 2021
IRONMAN Austria muss Startgeld refundieren 1

IRONMAN Austria muss Startgeld refundieren

25. Februar 2021
Triathlon Bregenz

Bregenz Triathlon 2021 abgesagt

25. Februar 2021

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X