Das wichtigste ist, nicht die Nerven zu verlieren sondern gezielt und kontrolliert vorzugehen. Erkundige dich bei unseren individuellen Angeboten nach einem gemeinsamen Wechseltraining!
Präge dir die Wechselwege vom Schwimmausstieg zur Wechselzone, von der Wechselzone zu deinem Rad und von deinem Platz zum Ausgang der Wechselzone gut ein. Nutze dazu markante Auffälligkeiten (Bäume, …) damit du nach dem Schwimmen leichter zu deinem Rad findest.
Vom Schwimmen zum Radfahren
- Öffne am Weg vom Schwimmausstieg zu deinem Wechselzonenplatz den Neoprenanzug bis zur Hüfte
- Am Radabstellplatz ziehe den Neoprenanzug ganz aus
- Setze dir deinen Radhelm auf
- Befestige das Startnummernband mit der Startnummer an deiner Hüfte
- Zieh deine Radschuhe an
- Nimm das Rad und gehe/laufe damit bis zur vorgesehenen Markierung NACH der Wechselzonenauffahrt. Erst dort darfst du auf das Rad aufsteigen.
- Viel Spass beim Radfahren und achte immer auf die Strassenverkehrsordnung!
Vom Radfahren zum Laufen
- Steige an der dafür vorgesehenen Markierung VOR der Wechselzone von deinem Rad ab. Im Regelfall überwacht ein Wettkampfrichter die Stelle.
- Schiebe das Rad an deinen, dir beim Start zugewiesenen Radabstellplatz
- Erst, wenn dein Rad abgestellt ist, darfst du den Helm öffnen und abnehmen
- Ziehe dir nun die Radschuhe aus, und schlüpfe, falls erforderlich in deine Laufsocken
- Ziehe dir deine Laufschuhe an
- Nicht vergessen: Beim Weglaufen die Startnummer auf dem Startnummernband nach vorne drehen
- Geniesse den Lauf 😉
Hinweis: In unserer trinews.at Community stehen dir erfahrene Athleten gerne mit Rat und Tat beiseite.