- ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
- Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
- IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
- Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
- Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
- Challenge Family führt Studentenrabatte ein
- Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
- Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
Autor: Stefan Leitner
Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.
Wie bereits im Vorjahr war der Triathlon Wetter Gott gnädig gestimmt. Püntklich zum Wettkampstart verschwanden die Wolken und die Sonne zeigte sich. Offiziell betrug die Seetemperatur 18,5 Grad. An manchen Stellen im See wurde die Temperatur sicher erreicht. Der Neo war aber ein Begleiter fast aller Athleten. Nicht am Start war Alex Frühwirth, der krankheitsbedingt absagen musste. Markus Eugl stieg wie bereits im Vorjahr als Führender aus dem Wasser. Dicht gefolgt von Philipp Podsiedlik. Die Beiden schwammen einen Vorsprung von etwa 2 Minuten auf den Rest des Feldes heraus. Eigentlich eine kleine Vorentscheidung über die Olympische Distanz. Wenn da…
Punkt 14 Uhr fiel in Großsteinbach bei perfektem Triathlonwetter der Startschuss. Nachdem nach dem Schwimmen wie zu erwarten war noch keine Vorentscheidung gefallen war, bildete sich schnell eine Spitzengruppe rund um Niko Wihlidal. Es war aber nicht der Athlet des SKINFIT Racing Teams, der das Tempo angab, sondern Christoph Schlagbauer, der dem sehr selektiven Kurs seinen Stempel aufdrückte und als Führender in die zweite Wechselzone kam. Knapp dahinter Wihlidal. Nach der hälfte der Laufstrecke hatte Wihlidal seinen Kontrahenten eingeholt und auch überholt. Wihlidal lies sich die Führung nicht mehr nehmen und feierte seinen zweiten Sieg in Serie in Großsteinbach. …
Wir gratulieren herzlichst den beiden Gewinnern des trinews.at Gewinnspiels. Je einen Startplatz erhalten: Angelika Schramm Josef Winter Die Veranstalter können auch bereits auf zahlreiche prominente Starter in den Startlisten blicken. Dazu zählen aus der Open Water Szene Christoph Beck, und aus dem Triathlonsport Alex Frühwirth, Mario Fink, Robert Lang und auch Michael Strasser und Tom Thalhammer Weitere Infos zu den Bewerben auf http://www.schwimmfestival.at/
Die Geschichte hinter dem Logo Das Team Rio 2016 hat eine gemeinsame Vision, ein gemeinsames Ziel – und das sind die Olympischen Spiele 2016 in Rio (Brasilien). Und dieses Ziel steht auf dem neuen Logo im Vordergrund. Gemeinsam werden die Athleten in Zukunft viele Trainingslager und Wettkämpfe bestreiten, und sich nicht nur nach aussen hin als Team präsentieren, sondern auch als Team agieren – dies wird durch die Nationalfarben bis zu den Europameisterschaften in Kitzbühel symbolisiert. Kitzbühel spielt für das Rio 2016 Team eine große Rolle. Bis zu den Olympischen Spielen 2016 ist es ein langer Weg – ein erstes…
Nicht allzuviel hat TomTom über die beiden Modelle bisher preisgegeben. Anstelle auf die ANT+ Technologie zu setzen beide Uhren auf Bluetooth 4.0 für die Datenübertragung. Zusätzlich zum GPS Sensor wird ein Glonass Empfänger für besseren Satellitenempfang verbaut – und die Akkuleistung wird mit bis zu 10 Stunden im GPS Modus angegeben. Drei Trainingsmodi sind mit TomTom möglich: Race: Im Race-Modus tritt man gegen die persönliche Bestzeit oder den vorherigen Lauf an. Goal: Eine Zieldistanz, Zielzeit oder ein Kalorienwert wird vorgegeben, beim Training zeigt die Tom Tom GPS-Uhr dann, wieweit man noch vom aktuellen Ziel entfernt ist Zone: Ein bestimmter Pace-Wert…
Auf seiner Homepage gibt Hempel ein Pressestatement bezüglich der B-Probe ab: Hiermit gebe ich bekannt, dass ich auf die Öffnung der B-Probe in dem mir anhängigen Dopingverfahren verzichte. Aus Erfahrung weiß ich, dass meine Sperre bereits feststeht und ich bin nicht gewillt so viel Geld in einen aussichtslosen Streit mit der NADA Austria zu investieren. Selbst wenn meine Unschuld bewiesen werden könnte dürfte ich heuer nicht mehr an Wettkämpfen teilnehmen. Die Saison 2013 wäre meine letzte gewesen. Ich habe das Gefühl, dass man mich in der Triathlonszene loswerden wollte. Deswegen gebe ich mit sofortiger Wirkung meinen Rücktritt aus dem Profisport…
Binnen weniger Minuten war erneut die Anmeldung in Ober Grafendorf ausgebucht. Der Klassiker zum Saisonauftakt wird 2013 erstmals auf einer etwas geänderten Streckenführung ausgetragen. Aktuell hat der See 19 Grad – keine Sorge also, dass auf das Schwimmen verzichtet werden müsste. Die Startliste liest sich wie in den letzten Jahren sehr gut und lässt einige spannende Duelle erwarten. Mit Startnummer 1 wird Philipp Podsiedlik an den Start gehen. Der junge Athlet vom Nora Racing Team wird von Altmeister Alexander Frühwirth gefordert. Ebenso am Start Georg Swoboda, der auf dem Rad seine Dominanz ausspielen möchte. Bei den Damen heisst die klare…
Welche Aspekte fliessen dabei in die Wertung ein? Wir vergleichen das Produkt mit Konkurrenzprodukten anderer Hersteller. Weiters fliesst auch der Preis, die Haltbarkeit, das subjektive Testergebnis der Tester und der „Muss ich haben“ Faktor mitein. Die Bewertung der Produkte ist nicht starr – kommen neue Produkte auf den Markt oder werden neue Produkte von uns getestet, kann sich auch die Bewertung bestehender Produkte ändern. Die Bewertung im Detail: 5 Sterne: Der Klassensieger. Es wird nicht viele Produkte mit 5 Sternen in unserer Datenbank geben. Jene, welche es gibt, haben sich es allerdings verdient. 4 Sterne: Sehr gut! Eine gute Alternative…
Nein, ganz und gar nicht. Es geht uns nicht darum, die größte, beste, umfangreichste, … Produktdatenbank zu veröffentlichen (das würden wir mit unseren Ressourcen auch gar nicht schaffen) – es geht uns darum, eine individuelle Produktdatenbank euch zur Verfügung zu stellen. Nicht die Werbeinformationen der Hersteller stehen im Vordergrund, sondern die individuellen Tests des Materials. Über neue Testberichte informieren wir im rechten Menü. Wenn euch ein Produkt gefällt und ihr es kaufen wollt, würden wir uns freuen, dies über den von uns angeboten Link zu machen. Ihr unterstützt damit auch uns, damit wir weiterhin für euch Produkte testen können.
Ebenfalls am Wallsee am Start stehen wird Karl Prungraber. Der ehemalige „Mr. Duathlon“ wird in der heurigen Saison wieder ein Comeback im Triathlonsport geben und fühlt sich mittlerweile auch in der urspünglich nicht geliebten Disziplin im Wasser sehr wohl. Nach dem langen, kalten Winter ist nun endlich wieder vernünftiges Outdoor Training möglich, und man sieht auch bereits die ersten regionalen Triathleten und Staffelteilnehmer beim Training auf den Strecken des 4. Sparkassen Mostiman Triathlons! Insbesonders die Radstrecken der 3 Bewerbe Gaudiman, Supaman als auch des Mostiman werden bereits „niedergebügelt“. Nur das Wasser lässt noch zu wünschen übrig: „9 Grad Wassertemperatur sind…
