Autor: Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Madrid ist der erste von fünf Bewerben am europäischem Kontinent. Die Startlisten sind gefüllt mit prominenten Namen aus der Szene, angeführt von Jonathan Brownlee und Javier Gomez bei den Herren, sowie Gwen Jogensen und Anne Haug bei den Damen. Bei den Damen kommt der anspruchsvolle Kurs vor allem der Deutschen Anne Haug entgegen. Sie braucht allerdings einen komfortablen Vorsprung, will sie auf den abschließenden 10 Kilometern gegen die Amerikanerin Gwen Jogensen bestehen. Aus Österreich sind Lisa Perterer und erstmalig auch Sara Vilic am Start. Perterer geht mit Startnummer 25 in den Bewerb, Vilic mit der Nummer 46. Der Startschuss fällt…

Read More

Beim traditionellen Cross- Triathlon auf Sardinien, der jetzt neu der ETU TNatura Serie angehört, holte sich die Kundlerin in einem tollen Rennen den dritten Platz. Bei Sonnenschein und einer tollen Kulisse zeigte Wasle vor allem beim Biken und Laufen Top-Leistungen und musste sich am Ende nur der Schweizerin Renata Bucher und ganz knapp der Deutschen Kathrin Müller geschlagen geben. Auch für Michael Szymoniuk lief der Wettkampf gut. Kurzfristig entschied er sich für einen Start als Profi Athlet und holte den Rückstand nach dem Schwimmen am Rad und beim abschliessenden Lauf auf, als er sich noch auf das Podest schob. Bester Altersklasseathlet…

Read More

Sowohl über die Sprintdistanz wie auch über die Olympische Distanz wurden am Sonntag in Zeltweg Triathlonbewerbe ausgetragen. Während die großen Namen des heimischen Langdistanztriathlons in St. Pölten zu gegen waren, zog es Ressler in die Steiermark. 12 Grad Celsius zeigte das Thermometer. Da ware der See mit 16 Grad richtig warm dagegen. Mit einer Sekunde Rückstand auf den Führenden stieg Markus Ressler auf Rang zwei aus dem See. Nach 19:20 Minuten war für ihn das „baden“ bei angenehmen Temperaturen vorbei. In der Wechselzone kämpfte er mit großen Problemen. Aufgrund eiskalter Zehen kam er nur schwer in die Radschuhe. Auf dem…

Read More

An diesem Wochenende waren wir, Marisa und Stefan in St. Pölten beim IRONMAN 70.3 im Einsatz. Als startende Athleten freuten wir uns auf einen Triathlon mit Schwimmen – Radfahren und Laufen. Aufgrund der Wettervorhersage hatten wir ordentlich Gewand eingepackt. Am Samstag in der Früh gingen wir eine lockere Runde Rad fahren. Die Uhr zeigte 09:30 Uhr, das Thermometer stolze 7 Grad, der Wind war beachtlich. Die einzig freie Stelle am Körper waren die Schienbeine, nach der einstündigen Ausfahrt eiskalt waren. Okay, also doch Beinlinge und auf der Expo shoppen – dort waren allerdings alle warmen Sachen bereits ausverkauft. Und dann…

Read More

Petrus war den TeilnehmerInnen des Wörthersee-Triathlon 2575 rechtzeitig gnädig und so konnten die AthletInnen bei Sonnenschein und blauem Himmel, die 750m Schwimmen, 20km Radfahren und 5km Laufen in Angriff nehmen. Jeder Einzelne der knapp 400 Athleten wurde vom Publikum entlang der Strecke und im Zielbereich frenetisch gefeiert. Bei der Staatsmeisterschaft über die Sprintdistanz am Wörthersee hatte die Kärntner-Elite heuer das Nachsehen. Der Triathlonclub Kagran durfte bei den Damen einen fulminanten Doppelsieg feiern: Staatsmeisterin wurde Lydia Waldmüller, gefolgt von ihrer Teamkollegin Julia Hauser. Komplettiert wurde das Podium von Theresa Moser vom RC Figaro Sparkasse Lienz. Beste Kärntnerin wurde Constance Mochar (Schwimmaktivclub…

Read More

Drei Mal hatte der Tscheche Filip Ospaly in den vergangenen Jahren gesiegt, am Sonntag war es Zeit für die Wachablöse: Der 28-jährige Belgier Bart Aernouts ist der neue Triathlon-König von St. Pölten. Der regierende Duathlon-Europameister fühlte sich in der niederösterreichischen Landeshauptstadt auf Anhieb wohl und siegte souverän in 3:22:35 Stunden vor dem Deutschen Andreas Böcherer und dem Spanier Eneko Llanos. Ospaly beendete das Rennen auf Platz elf. „Es war ein hartes Rennen und der Wind hat den Radbewerb wirklich schwierig gemacht. Da 90,1 Kilometer bei so hohem Tempo zu fahren, war schon ein hartes Stück Arbeit“, sagte Aernouts. …

Read More

Die Erfolgsserie von Lisa Hütthaler geht weiter: Erst vor zwei Wochen siegte die Österreicherin beim Thomas Cook IRONMAN 70.3 in Mallorca. Am Sonntag triumphierte sie in St. Pölten als erste rot-weiß-rote Athletin überhaupt in einer Gesamtzeit von 3:49:55 Stunden: „Das ist ein Wahnsinn, aber jetzt bin ich komplett leer und brauche ein paar Wochen Pause. Ich habe nicht an die anderen gedacht, sondern bin mein Tempo gefahren.“ Nach Absage des Schwimmbewerbs aufgrund der widrigen Wetterbedingungen – zum ursprünglichen Startzeitpunkt um 7 Uhr zeigte das Thermometer gerade einmal 6 Grad Celsius – sah im Damen-Rennen lange alles nach einem Duell…

Read More

Nach 200 Meter Schwimmen, 9 Kilometer Radfahren und 4 Kilometer Laufen war die Staffel der Berufsfeuerwehr Salzburg 1 mit Karl Hierl, Rupert Schnöll und Daniel Fellner nach 32 Minuten und 28 Sekunden als erste im Ziel. Das Team vom Fit Center Hallein mit Manuela Steiner, Harald Scheibner und Michael Schörghofer war bei den mixed Teams mit einer Gesamtzeit von 33:09 am schnellsten. Bei den weiblichen Teams siegte die Mannschaft von BSG Bosch Tri4Fun mit Carina Grundbichler, Barbara Krispler und Petra Ganster und einer Zeit von 38:30. Bei der Siegerehrung im Dultstadl der Salzburger Dult überreichten der Präsident der Arbeiterkammer, Siegfried…

Read More

Wie wir Bereits berichtet haben musste aufgrund der zu erwartenden kühlen Temperaturen der beiden Seen in Kombination mit der winterlichen Außentemperatur gestrichen werden. Dies war keine alleinige Entscheidung des Veranstalters, sondern basierte auf den Regeln des ÖTRVs. Siehe dazu unseren Bericht vom Frühjahr (Wann wird der Schwimmbewerb abgesagt?) Die Austragung eines Duathlons war aufgrund der Streckenführung nicht möglich da es ansonst zu mehrfachen Kreuzungen von Radfahrern und Läufern gekommen wäre. Aus diesem Grund wird ein Bike-Run Bewerb ausgetragen. Gestartet wird dabei in kleinen Gruppen zu maximal 15 Athleten im Abstand von 15 Minuten. Die Wechselzone ist bis 07:00 Uhr geöffnet.…

Read More