Autor: Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Nach dem Sieg beim Traun Triathlon nun auch in seiner „Stamm Sportart“ – dem Duathlon – der nächste Sieg für Karl Prungraber. Wenn im oberösterreichischen Mühlviertel ein Bewerb ausgeschrieben wird, dann darf man mit zahlreichen Höhenmetern und knackigen Anstiegen rechnen. So auch beim Duathlon in Freistadt, den Karl Prungraber für sich entscheiden konnte. Mit rund zwei Minuten Vorsprung hielt er Verfolger Christian Trotorolo auf Abstand. Dieser lag nach dem ersten Lauf noch wenige Sekunden vor Prungraber, der den Sieg vor allem seiner starken Radleistung zu verdanken hat. Rang drei ging an Martin Moucka. Bei den Damen siegte Gabi Loskotova.

Read More

Mit seinem Sieg in der Altersklasse gelang Thomas Vonach etwas, von dem nicht viele Athleten sprechen können. Vonach qualifizierte sich damit für seine 12. Teilnahme am IRONMAN Hawaii im Oktober. Die Siege gingen an Craig Alexander und Belinda Granger. Neben Alexander stand auch der amtierende IRONMAN Hawaii Sieger Pete Jacobs am Start. Beide gaben sich ein spannendes Duell bis zur Hälfte der Radstrecke, ehe Jacobs mit einem technischen Defekt über 15 Minuten auf die Spitze verlor, den Bewerb schlussendlich ausserhalb der Top 10 auf Rang 17 Overall beendete. Belinda Granger machte auch die Tage vor dem IRONMAN 70.3 Hawaii auf…

Read More

Durch den großen Einsatz der vielen Helfer konnte trotz widrigen Wetterbedingungen das Ironmännli 2013 als Triathlon durchgeführt werden. Lediglich die Radstrecke wurde aufgrund den Überschwemmungen etwas angepasst und verkürzt. Martin Bader und Dominik Berger absolvierten sich vom ersten Meter weg ein spannendes Duell. Bader übernahm nach dem Schwimmen im Freibad die Führung. Doch Berger drehte am Rad den Spieß um, und kam mit 15 Sekunden Vorsprung in die zweite Wechselzone. Beim abschliessenden Lauf verringerte der Dornbirner Bader den Rückstand und ging in Führung, die er sich nicht mehr nehmen liess. Mit der schnellsten Radzeit holte sich der ehemalige Radprofi Mathias…

Read More

Bei 22,4 Grad wurde erneut ohne Neoprenanzug geschwommen. Nach der ersten Schwimmrunde mit 750 Metern lag Hollaus noch am Ende des großen Spitzenfeldes. Auf der zweite Runde verlor er allerdings den Anschluss an die Gruppe. Eine 20 köpfige Führungsgruppe stieg aus dem Wasser, wenige Sekunden dahinter das geschlossene Hauptfeld. Hollaus hatte die Gruppe leider um etwa 10 Sekunden verpasst, und kämpfte danach alleine um den Anschluss auf den ersten Kilometern am Rad. Nach einigen Kilometern zerbrach auch die Spitzengruppe. Vorne zeigte sich allerdings immer wieder Jonathan Brownlee und Javier Gomez. Auch Hollaus verbuchte kleine Erfolge auf dem Rad und schloss…

Read More

„Als Veranstalter steht für uns die Gesundheit und Sicherheit der Athleten im Mittelpunkt unserer Überlegungen. Nach Rücksprache mit den beteiligten Behörden bleibt uns keine andere Wahl. Gegen ein Naturereignis sind wir leider machtlos“, sagt Kai Walter, Chief Operating Officer der World Triathlon Corporation (IRONMAN) für Europa, den Mittleren Osten und Afrika. Bei einer letztmaligen Kommissionierung der Strecke durch Vertreter von IRONMAN gemeinsam mit der Polizei um 5 Uhr morgens am Renntag wurde die Strecke einer genauen Prüfung unterzogen und anschließend freigegeben. „Wir stützen uns bei solchen Entscheidungen immer auf die fundierten Erfahrungswerte der Behörden, die uns grünes Licht gegeben haben.…

Read More

Bei den Herren erreichte der Oberösterreicher Riccardo Zoidl den ersten Rang und sicherte sich den Staatsmeistertitel. 4km vor dem Ziel wollte er es wissen und fuhr mit einem Vorsprung von 40 Sekunden ins Ziel. Bei den Damen gewinnt die bekannte Bergläuferin Andrea Mayr vor der jungen Triathletin Eva Wutti, die ihr erstes Bergrennen bestritt.

Read More

Die amspruchsvolle Radstrecke forderte den Athleten alles ab. In jeder der 8 Runden am Rad wartete ein giftiger Anstieg auf die Athleten. Ein Kurs, der der WM Führenden und aktuellen schnellsten Läuferin im Feld, der Amerikanerin Gwen Jorgensen, nicht entgegenkam. dennoch kam eine grosse Gruppe mit allen Favoritinnen gemeinsam in die zweite Wechselzone. Ab diesem Zeitpunkt war es die junge Non Stanford, die überraschte. Bisher eher Unbekannt, übernahm sie die Fürhungsarbeit und setzte sich von den Konkurrentinnen ab. Dahinter kämpften Jodie Stimspon und Anne Haug um das Podest sowie den Anschluss an Stanford. Der Abstand von Stanford vergrösserte sich allerdings…

Read More

Im Mittelpunkt der Jedermann-Bewerbe stand heuer erstmals wieder der TRIMOTION HALF (3km Laufen, 80km Radfahren, 20km Laufen) bei dem sich der amtierende Staatsmeister auf der Mitteldistanz, der Salzburger Daniel Niederreiter und sein Kärntner Teamkollege Flo Kriegl von Beginn an ein spannendes Duell an der Spitze lieferten. Niederreiterzeigte sich gewohnt stark am Rad und musste die Führung erst nach dem Wechsel vom Rad- auf die Laufstrecke an seinen Kärntner Kollegen abgeben, der in einer Zeit von 3:26:53 finished: „DasRennen war geprägt vom Wetter, zeitweise haben wir ordentlich gefroren, vor allem auf der Radstrecke ist es mir nicht allzu gut gegangen, dafür war das Laufen umso besser. Mit taugt der Dreck mehr, als der Asphalt und mit Dani Niederreiter im Nacken habe ich ordentlich Gas…

Read More

Morgen stehen HALF, FUN und TEAM Bewerb (ab 13.00 Uhr) am Programm. Die widrigen Verhältnisse erforderten aber bereits eine Entscheidung vorab: Die Jedermann- Bewerbewerden morgen als Duathlonbewerbe ausgetragen. Für die HALF- Distanz erfolgt der Start um 13.10 Uhr, anstatt des Schwimmens werden zwei Runden um den Ritzensee gelaufen, was drei zusätzliche Lauf-Kilometer für die Teilnehmer der HALF Distanz bedeutet. FUN und TEAM starten um 13.45 Uhr mit einer zusätzlichen Runde um den Ritzensee (1,5km); Auch für die Kinder wird der ursprünglich geplante Aquathlon am Sonntag auf einen reinen Laufbewerb verkürzt. Den Zuschauern wird morgen auf alle Fälle eingeheizt. Abends wird im beheizten Zelt am Ritzensee die legendäre Beachparty gefeiert. Cocktails und DJ-…

Read More

Knackig, knackig. Das galt heute zum einen für die Temperaturen im und am Saalfeldener Ritzensee, zum anderen aber auch für das Sprint- Format zum Auftakt der WIGO Haus TRIMOTION 2013 in Saalfelden Leogang. 7 Grad Außen- und 14,4 Grad Wassertemperatur waren die Draufgabe, um den ohnehin schon harten Aquathlon, bei dem die 300m Schwimmdistanz und 1,1km Laufstrecke dreimal hintereinander zu absolvieren waren, zur Herausforderung für die Profis zu machen. Einmal mehr ein Fall für Luis Knabl. Der Tiroler Vorjahressieger setzt sich vor dem Ungarn Attila Szabo und dem Oberösterreicher Andreas Prem durch: „Einmal mehr war das Rennen heute perfekt organisiert, leider hat das Wetter nicht so mitgespielt. Es ist erstaunlich,…

Read More