trinews.at
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Training Trainingstipps Triathlontraining

Wie komme ich nach dem Schwimmen schnell aus dem Wasser?

Stefan Leitner von Stefan Leitner
14. August 2014
in Trainingstipps Triathlontraining
Reading Time:2 mins read
0 0
0
Wie komme ich nach dem Schwimmen schnell aus dem Wasser?
0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Stärkerer Beinschlag

Auf den letzten 100 bis 200 Metern vor dem Ausstieg sollte man bereits beginnen, die Durchblutung der Beine zu stärken. Dies gelingt durch einen stärkeren Beinschlag. Dabei ist es allerdings wichtig, dass die Technik sauber bleibt, und man nicht mit dem „Radfahren“ beginnt. Neben ein paar Sekunden Zeitgewinn gelangt so das Blut in die Beine und du kannst schneller in die erste Wechselzone zu deinem Rad laufen.

Schwimm bis zum Ausstieg

Natürlich bietet es sich an, sobald das Wasser nur noch hüfthoch ist, aufzustehen und zum Schwimmausstieg zu gehen. Allerdings ist das Laufen im Wasser wesentlich kraftraubender und langsamer, als bis zum Schwimmausstieg zu schwimmen. Schwimme daher solange, bis deine Finger den Boden streifen. Wenn dies der Fall ist, verringere den Winkel im Ellbogen unter Wasser und führe den Zug näher am Körper durch, um noch den einen oder anderen Meter zu gewinnen.

Positioniere deine Hände am Boden

Wenn du nun bis zum Schwimmausstieg geschwommen bist, achte besonders auf den letzten Armzug und positioniere beide Hände am Boden. Bei größeren Bewerben finden sich beim Schwimmausstieg immer Helfer, die dir beide Arme entgegenstrecken. Wenn dies der Fall ist, nutze den Vorteil und lass dir beim Ausstieg helfen.

Springe aus dem Wasser

Wenn du keine Hilfe beim Schwimmausstieg hast, ziehe unter Wasser die Knie bis zur Burst – ähnlich einem Strecksprung in der Vertikalen – und springe aus dem Wasser. Leichter gesagt wie getan, vor allem, wenn das Blut aufgrund des Schwimmens noch im Kopf gesammelt ist und dir etwas schwindelig ist. Je länger die Schwimmdistanz war, desto stärker kann das Schwindelgefühl spürbar werden. In diesem Fall ruhig bleiben, denn es geht vorbei

Nimm die Schwimmbrille ab

Einige Athleten wollen die Schwimmbrille auflassen, um sie am Weg zum Wechselplatz nicht zu verlieren und eventuell einen Penalty dafür zu kassieren. Aber es ist vorteilhafter, wenn du siehst, wo du hinläufst. Nimm die Schwimmbrille und Badehaube ab und lass sie im Ärmel des Neoprenanzugs, wenn du ihn bis zur Hüfte ausziehst.

Laufe zu deinem Rad

Jetzt ist es an der Zeit die Beine in die Hand zu nehmen und in die Wechselzone zu laufen. Den genauen Laufweg solltest du dir bereits vor dem Wettkampf angesehen haben.

Übung, Übung, Übung

Nur Übung macht den Meister. Wenn du im Schwimmbad trainierst, schwimme beispielsweise 100 m schnell, steige dann aus dem Wasser und laufe ans andere Ende des Schwimmbades, ehe du wieder ins Wasser springst. Wiederhole dies ein paar Mal im Training, um die an Landgänge oder den Schwimmausstieg zu gewöhnen.

Tags: trainingstipps triathlontraining
ShareTweetSend

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine aktuellen Updates mehr.

Abmelden
Voriger Post

Mostiman 2015 mit Sprintdistanz

Nächster Post

Skardelly und Horwarth jagen YOG Medaille

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Krafttraining
Trainingstipps Triathlontraining

Warum und wie man Krafttraining für Triathlon nutzt

21. März 2022
Wiener Startup realisiert neue Triathlon Trainingsplattform
Training

Wiener Startup realisiert neue Triathlon Trainingsplattform

30. Oktober 2019
Cosinuss One: Entwicklung der Körpertemperatur während dem Training
Trainingstipps Triathlontraining

Cosinuss One: Entwicklung der Körpertemperatur während dem Training

11. Juli 2016
Nächster Post
Horwarth mit Pech bei den YOG

Skardelly und Horwarth jagen YOG Medaille

Piberstein Triathlon ist gerett

Internationales Triathlonfest in Piberstein!

Schenk und Schöpf siegen bei Supaman

Mangold knackt Wihlidal in Blindenmarkt

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Salzburger Firmen Triathlon erstmals mit Duathlon

Wochenendrückblick: Stroschneider erneut auf Podest, Top 10 für Pertl

Absage des Linz Triathlons 2023

IRONMAN Night Run statt IRONGIRL Run

Der richtige Neoprenanzug: “Ohne Gegenzug in die Armstreckung”

Brungraber ist Europas Para-Triathlet 2022

trinews.at

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Salzburger Firmen Triathlon erstmals mit Duathlon 23. März 2023
  • Wochenendrückblick: Stroschneider erneut auf Podest, Top 10 für Pertl 20. März 2023
  • Absage des Linz Triathlons 2023 20. März 2023
  • IRONMAN Night Run statt IRONGIRL Run 14. März 2023
  • Der richtige Neoprenanzug: “Ohne Gegenzug in die Armstreckung” 10. März 2023

Kategorien

© Trinews

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X