• COVID-19: Aktuelle Wettkampfinformationen 2021
Samstag, Februar 27, 2021
  • Login
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Material

Garmin präsentiert den Forerunner 630

Stefan Leitner von Stefan Leitner
22. Oktober 2015
in Material
0 0
0
Garmin präsentiert den Forerunner 630
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Neue Werte wie Schrittlänge (in cm), Vertikalverhältnis und Balance Bodenkontaktzeit geben noch mehr Aufschluss über die Effizienz des Laufstils – und das alles in Echtzeitmessung. Dazu gesellen sich physiologische Daten wie Laktatschwelle, Belastungswert und der aktuelle Leistungszustand.

Smartphone-Konnektivität ermöglicht nicht nur den einfachen Upload aller Aktivitäten, Live-Tracking oder Benachrichtigungen über Anrufe oder E-Mails – in Kombination mit der Garmin Connect Mobile App gibt der Forerunner 630 sogar Audiohinweise! Ebenfalls eingebaut ist ein Activity Tracker für den Alltag. Natürlich ist der Forerunner 630 kompatibel mit dem Garmin  Connect IQ App Store. Damit können Anwender die Uhr individuell gestalten (Displaydesigns) und erweitern (Widgets, Apps, Datenfelder). Gegenüber dem Vorgänger wächst das Touchscreen-Display um 44 Prozent und die GPS-Akkulaufzeit konnte auf bis zu 16 Stunden gesteigert werden.

Auch interessant?

Test: Massagepistole Hypervolt GO

Canyon an belgischen Investor verkauft

Smartphone Adapter für Indoor Cycling

NEUE EFFIZIENZWERTE. Beim Vorgängermodell Forerunner 620 betrat Garmin Neuland mit der Einführung der so genannten „Running Dynamics“. Als erste Uhr informierte der 620er über Schrittfrequenz, Vertikalbewegung des Körpers (in cm) sowie die Bodenkontaktzeit. Beim Forerunner 630 kommen neue innovative Analysemöglichkeiten dazu:

  • Schrittlänge (in cm) als Echtzeitmessung
  • Vertikalverhältnis: Die Uhr setzt die Hoch-Tiefbewegung des Körpers ins Verhältnis zur Schrittlänge. Das Ergebnis (in Prozent zur Schrittlänge) ermöglicht eine Bewertung der Laufstileffizienz.
  • Balance Bodenkontaktzeit: Die Symmetrie rechter zu linker Fuß gibt Aufschluss über die Symmetrie der Laufbewegung – wichtig, um Disbalancen und Verletzungen vorzubeugen.

NEUE MESSDATEN. Während der Vorgänger die maximale Sauerstoffaufnahmekapazität (VO2 max) berechnete, einen Erholungszeitratgeber sowie eine Bestzeitprognose bot, geht der Forerunner 630 mit zusätzlichen physiologischen Messwerten an den Start. Auf Basis der Herzfrequenzvariabilitäts-Messung informiert er über:

  • Laktatschwelle: Ein Schätzwert, ab welcher Intensität eine erheblich schnellere Ermüdung zu erwarten ist (= Erhöhung der Herzfrequenz bzw. Abfall der Pace)
  • Belastungswert: Aus der im Ruhezustand gemessen Herzfrequenzvariabilität prognostiziert die Uhr, ob man einen guten oder schlechten Tag hat – also auch, ob der Körper bereit für ein hartes Training ist.
  • Aktueller Leistungszustand: Der Vergleichswert der durchschnittlichen maximalen Sauerstoffaufnahmekapazität zum Messwert in Echtzeit vor und während des Laufens gibt Aufschluss über die aktuelle Leistungsbereitschaft des Körpers.

FLEXIBLER PARTNER. Der Forerunner ist aber nicht nur als Laufuhr einzusetzen, sondern auch ein nützlicher Activity Tracker im Alltag, der über das persönliche Bewegungspensum informiert. Er zeichnet Schritte, zurückgelegte Strecken, verbrauchte Kalorien sowie den Schlaf auf. Ein grafisch dargestellter Aktivitätsbalken und der Vibrationsalarm motivieren bei langen passiven oder sitzenden Phasen zu mehr Bewegung. Der Forerunner 630 ist außerdem kompatibel mit dem Garmin Connect IQ App Store. Damit können Anwender die Uhr individuell gestalten (Displaydesigns) und erweitern (Widgets, Apps, Datenfelder). Insgesamt stehen bereits über 1000 kostenlose Apps für verschiedene Garmin Modelle zur Verfügung.

KOMMUNIKATIV MIT ANSAGE. In Sachen ‚Connected Sports’ setzt Garmin bei den GPS-Laufuhren die Maßstäbe – mit dem Forerunner 630 mehr denn je. Mit einem kompatiblen Smartphone verbunden zeigt die Uhr Text-, Kalender-, sowie E-Mail-Nachrichten an (‚Smart Notifications’). Neu: Während des Laufens gibt sie in Sprachansagen zu Runden und Rundenzeiten. Praktisch: Wer beim Laufen Musik hört, kann diese per Uhr steuern. Das Smartphone bleibt in der Tasche.
Ausführliche Auswertungen aller Aktivitäten ermöglicht die Online Plattform Garmin Connect bzw. die Connect Mobile App. Die aufgezeichneten Werte werden manuell oder mit der automatischen Upload-Funktion hochgeladen. In dem kostenlosen Online-Netzwerk von Garmin können Sportler ihre Aktivitäten, Trainings und Wettkämpfe speichern, grafisch darstellen, analysieren, planen und mit Freunden teilen. Möchte man Freunde und Bekannte an einem besonderen Trainingslauf oder dem Wettkampf live dabeihaben, lädt man sie mit ein paar Klicks über die Live Tracking-Funktion dazu ein. Nicht minder praktisch ist die WLAN-Kompatibilität. Der Forerunner loggt sich – wenn gewünscht – automatisch ein und lädt alle Aktivitäten auf Garmin Connect hoch.

AUSDAUERND. Der Forerunner ist wasserdicht bis 50 Meter (5 ATM) und ein echter Ausdauersportler: Die Akkulaufzeit beträgt vier Wochen im Uhrbetrieb und 16 Stunden im GPS-Modus. Damit steht auch ausgedehnten Trainingseinheiten und langen Wettkämpfen nichts im Weg.

Mit all seinen Eigenschaften setzt der Forerunner 630 Maßstäbe als Laufuhr und ist zugleich im Alltag ein nützlicher Partner. Er kommt im November 2015 in zwei Farbvarianten (Schwarz/Weiß und Blau) in den Handel. Unverbindlicher Verkaufspreis ohne Brustgurt 399 Euro; mit Premium Herzfrequenz-Brustgurt „HRM-Run“ 449 Euro. Ein USB-Ladekabel gehört zum Lieferumfang

Tags: garmingarmin forerunner 630material

Auch intressant Beiträge

Hypervolt GO
Triathlon Szene Österreich

Test: Massagepistole Hypervolt GO

Die Massagepistole Hypervolt GO von Hyperice möchte neue Standards im Bereich Entspannung und Regeneration setzen. Die mobile Massagepistole ist...

22. Februar 2021
Das neue Canyon Speedax | Marcel Hilger
Material

Canyon an belgischen Investor verkauft

Die Investmentgesellschaft GBL übernimmt zu einer Bewertung von 800 Millionen Euro (inklusive Schulden) die Mehrheit am deutschen Fahrradproduzenten Canyon

von Stefan Leitner
15. Dezember 2020
P76 Smartphone Adapter1
Material

Smartphone Adapter für Indoor Cycling

Ein kleines, aber sehr nützliches Gadget hat die britische Marke "76 projects" auf den Markt gebracht. Die Marke...

von Stefan Leitner
11. Dezember 2020
Garmin Tacx Boost
Material

Garmin stellt Tacx Boost Indoor-Trainer vor

Garmin stellt mit dem Tacx Boost einen neuen, leistungsstarken Indoor-Trainer vor, der sich durch eine starke Magnetbremse, ein besonders...

von Stefan Leitner
9. Dezember 2020

Aktuelle Themen

Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

24 Antworten auf Triathlon Einsteiger Fragen

27. Februar 2021
Apfelland Stubenberg

Stubenberg bereit für Apfelland Triathlon 2021

26. Februar 2021
IRONMAN Austria muss Startgeld refundieren 1

IRONMAN Austria muss Startgeld refundieren

25. Februar 2021
Triathlon Bregenz

Bregenz Triathlon 2021 abgesagt

25. Februar 2021
Sandrina Illes

Illes und Hauser bei Leichtathletik ÖM auf Podest

22. Februar 2021

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X