Freitag, Mai 27, 2022
  • Login
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Dopingfallen für Hobbysportler

Stefan LeitnervonStefan Leitner
11. Juli 2016
in Trainingtipps Verletzungsprophylaxe
Reading Time:3 mins read
0 0
Dopingfallen für Hobbysportler 1
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Die meisten dieser Produkte werden genommen, und gesundheitlich wieder fit zu werden und möglichst bald wieder in das Berufsleben einsteigen zu können. Für unser schönes Hobby, den Triathlonsport hat dies auch Auswirkungen.

Husten & Erkältung:

Im Husten und Erkältungsfall empfehlen uns Apotheker gerne „Wick Produkte“, sind diese doch die meistverkaufte Erkältungsmarke. Besonders beliebt ist „Wick MediNait“. Das Produkt ist das noch das einzige freiverkäufliche Arzneimittel mit dem Inhalt „Ephedrin“. Selbst die sehr geringe Konzentration von 26,7 mg pro 100 ml lässt eine Dopingprobe positiv ausfallen.

Nicht viel besser ergeht es uns, wenn wir den Hustensaft „Spasmo- Mucosolvan“ einnehmen. Der verschreibungspflichtige Saft enthält mit 0,001 mg/ml einen geringen Anteil an Clenbuterol Hydrochlorid. Die ebenfalls verschreibungspflichtigen Tabletten 0,02 mg Clenbuterol Hydrochlorid. Einen Grenzwert für Clenbuterol im Blut gibt es seitens der Welt Anti Doping Agentur nicht. Selbst der geringste Nachweis führt zu einer positiven Dopingprobe.

Bei Kräuterteen aus dem asiatischen, mittlerweile aber auch aus Teilen der USA, Mexikos und Südamerika mit Meerträubel (Ephedra) ist ebenfalls Vorsicht geboten. Es gibt etwa 35 bis 60 unterschiedliche Ephedra Arten, welche meist – aber nicht immer – Ephedrin enthalten. Die Menge ist dabei je Art und auch je Erntezeitpunkt unterschiedlich. In heimischen Apotheken gibt es Ephedrakraut nur mehr auf Rezept Basis, kann allerdings in Import Tees durchaus vorkommen.

Nahrungsergänzungsmittel

Ist „Ma Huang“ Bestandteil des Nahrungsergänzungsmittels, kann auch dies zu einem positiven Dopingtest führen. Dieses ist eine der 35-60 Arten des Ephedrakrauts.

Nicht alle Nahrungsergänzungsmittel Firmen füllen ihre Produkte auch selbst ab. Viele verlagern die Produktion aus Kostengründen in günstigere Betriebe, welche für mehrere Unternehmen die Produkte abfüllen. In manchen abgefüllten Produkten sind bewusst Steroide beigemengt, um eine positive Auswirkung zu erzielen. Treten nun bei der Reinigung der Anlage Probleme auf, können durchaus auch „saubere“ Produkte mit Steroiden vermischt werden.

Als Unterstützung für Athleten könnte die „Kölner Liste“ dienen, auf welcher „angeblich saubere“ Produkte gelistet werden. Allerdings werden hier alle Produkte aufgenommen, die Produzenten einmelden. Der Produzent muss dabei lediglich folgende zwei Fragen in einer Selbstauskunft beantworten „Von den Unternehmen, die am Produktionsprozess beteiligt sind, werden auch Prohormono bzw. Anabolika produziert?“ und „Im Herstellungs-, Verarbeitungs-, Vertriebsprozess kann ein Kontakt mit Prohormonen bzw. Anabolika ausgeschlossen werden?“. Einzelne Chargen können dann gegen Gebühr auf anabol-androgene Steroide und Stimulatien getestet werden. Die Betonen liegt auf Können! So war es gerade auch die Deutsche Sporthochschule in Köln, welche 2002 mehrere hundert Nahrungsergänzungsmittel aus den USA und Europa getestet haben, und dabei bei 15 % verbotene Steroide nachgewiesen haben, welche nicht ausgewiesen waren.

Homöopathie

Selbst unscheinbare Globuli können zu einer positiven Dopingprobe führen. Das homöopathisches Mittel „Nux Vomica“ hilft gegen Rückenschmerzen, Sodberennen, Verstopfung und Magenbeschwerden. Vielen ist es auch als „Heilmittel“ gegen den Kater bekannt oder wird Managern empfohlen, die unter sehr großem Stress stehen. Doch auch hier ist Vorsicht geboten. „Nux Vomica“ wird aus der Brechnuss gewonnen, welche zur Gattung der Strychnos Pflanzen gehört. Die Strychnos Pflanzen enthalten, wie der Name schon sagt, Strychnin, welches auf der WADA Verbotsliste steht

Cortison

Cortison ist in vielen Asthma Sprays enthalten. Die Aufnahme über einen Asthma Spray ist erlaubt – die Aufnahme dabei so gering, dass die Wirkung auf die lokalen Atemwege begrenzt ist und es zu keiner Leistungssteigerung kommt. Eine andere Form der Einnahme ist allerdings verboten. Cortison ist in zahlreichen Hautcremen enthalten, so zum Beispiel in „Fenistil Hydrocort“ (0,25% Hydrocortison). „Fenistil Hydrocort“ ist rezeptfrei erhältlich und wird gerne bei Mückenstichen aufgetragen, um den Juckreiz zu unterdrücken.

Tags: Dopingtrainingstipps verletzungsprophylaxe
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Aktuelle Themen

Challenge St. Pölten 2021

Deutsches Duell um Sieg bei Challenge St. Pölten 2022?

24. Mai 2022
Nach 2 Jahren Pause: Der LINZTRIATHLON ist wieder da! 2

Nach 2 Jahren Pause: Der LINZTRIATHLON ist wieder da!

24. Mai 2022
Thomas Steger | Foto: Ingo Kutsche

Steger bei The Championship 2022 auf Rang 3

23. Mai 2022
Lucy Charles | Foto: Luis Hourcade

LIVE: The Championship 2022 mit Thomas Steger im Livestream

21. Mai 2022
Press Conference The Championship 2022

The Championship: Funk will Iden schlagen

20. Mai 2022

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren
EMPFOHLENE EVENTS
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

ALOHA TRI Steyregg 14. Mai 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Traun

ALOHA TRI Traun 6. / 07. August 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Mondseeland 2021

ALOHA TRI Mondseeland 4. September 2022

13. September 2021
EMPFOHLEN

Auch intressant Beiträge

Krafttraining
Trainingstipps Triathlontraining

Warum und wie man Krafttraining für Triathlon nutzt

von Stefan Leitner
21. März 2022
Schmerzen in der Achilessehne
Trainingtipps Verletzungsprophylaxe

Damit die Achilessehne nicht zur Achilesferse wird

von Stefan Leitner
8. März 2021
Immunsystem
Trainingtipps Verletzungsprophylaxe

5 Tipps für ein starkes Immunsystem

von Stefan Leitner
4. April 2020
Nächster Post
Pech für Springer in Neuseeland 3

Pech für Springer in Neuseeland

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X