Close Menu
    What's Hot

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    20. November 2025

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger
    • Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026
    • OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Athletentipps - Die Radstrecke des IRONMAN 70.3 Zell am See – Kaprun
    Athletentipps 3 Mins Read

    Die Radstrecke des IRONMAN 70.3 Zell am See – Kaprun

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner20. August 2015Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Nach dem Schwimmausstieg geht es in das gegenüberliegende Fußballstadion in Schüttdorf. Dort wird eine große Wechselzone aufgebaut. Zuerst den „Radsack“ nehmen, dann umziehen, ab zum Rad und raus aus der Wechselzone.

    Die ersten 4,5 Kilometer geht es auf einem etwas schmaleren Radweg und über die L257 Richtung Pinzgauer Strasse (B311). Auf dieser geht es etwa 15 Kilometer tendenziell leicht abfallend (mit einem kurzen Hügel in Taxenbach) Richtung Osten bis Kilometer 20. Kurz vor der Ortschaft Lend biegt man links ab und verlässt die Pinzgauer Strasse. Nach einer steileren kurzen Abfahrt, bei der man einiges an Tempo aufnimmt wartet eine 90 Grad Kurve auf die Athleten. Hier gilt besondere Vorsicht, vor allem, wenn die Strasse nass ist. Hier kann kein Rennen gewonnen werden und die paar Sekunden werden danach schnell wieder weg gemacht.

    Youtube Video unserer Streckenbesichtigung mit Streckenplan

    Auf der L216 wartet dann der erste „Scharfrichter“ auf die Athleten. Von Kilometer 21 bis Kilometer 35 geht es über den „Dientner Sattel“ („Dienten“ wird „Derten“ ausgeprochen) auf den Hochkönig.

    An die 600 Höhenmeter sind hier für die Athleten zurückzulegen. Der höchste Punkt befindet sich am Filzensattel mit 1.280 Meter Seehöhe. Kurz bevor man den höchsten Punkt erreicht, gibt es in Dienten die erste Labe für die Athleten.

    Der Anstieg ist in drei Abschnitte unterteilt. Bis etwa Kilometer 25,5 verläuft die Strasse etwas steiler. Danach etwas flacher bis Kilometer 33. Wer auf den ersten Kilometern überzockt, muss hier bereits Tempo rausnehmen. Zum Schluss warten auf die Athleten noch die steilsten, knackigen 2 Kilometer des gesamten Anstiegs.

    Nach dem Anstieg kommt eine schnelle Abfahrt mit einer Länge von 3,4 Kilometern. Auch hier gilt – vor allem bei Schlechtwetter – Vorsicht. Nach einer 90 Grad Linkskurve geht es entlang der L146 Richtung Maria Alm/Saalfelden. Der Abschnitt ist nach wie vor tendenziell leicht abfallend.

    Unser Tipp: Beim Anstieg die notwendigen Körner sparen um hier ordentlich Tempo zu machen. Wer am Filzensattel bereits fast alle Körner verschossen hat, hat noch sehr lange 55 Kilometer vor sich.

    Kurz vor Saalfelden biegt man links ab und kommt nach 6 Kilometern wieder auf die Pinzgauer Strasse (B311). Bevor man auf die B311 kommt wartet die zweite Labestation auf die Athleten. Danach führt die Pinzgauer Strasse zurück nach Zell am See. Auch wenn das Ziel bei Kilometer 65 – der Ortsdurchfahrt in Zell am See – schon sehr nahe ist, führt die Strecke die Athleten nochmals raus aus dem Ort Richtung Piesendorf. Die leicht kupierte Strasse nach Piesendorf ist eine Wendepunktstrecke. Hier sieht man erstmals den Abstand zu seinen Verfolgern. An der Wende gibt es die dritte und letzte Labestation auf der Radstrecke.

    Auf der Rückfahrt von Piesendorf biegt man im Kreisverkehr rechts Richtung Kaprun ab und fährt durch das Ortszentrum von Kaprun. Hier wartet noch einmal ein kleinerer Anstieg, ehe es leicht abwärts zurück nach Zell am See geht.

    Die Zufahrt zur Wechselzone ist ident mit den ersten Kilometern – hier ist besondere Vorsicht geboten da die Strasse sehr eng ist.

    Zeitfahrrad oder Rennrad?

    Der entscheidende Anstieg beim IRONMAN 70.3 Zell am See – Kaprun ist 14 Kilometer lang. Die letzten zwei Kilometer weisen teilweise eine Steigung von 14 % auf. Die darauffolgende Abfahrt hat viele Kurven und führt serpentinenartig wieder in das Tal. Unsere Empfehlung geht ganz klar in Richtung Zeitfahrrad.

    Welche Übersetzung für den IRONMAN 70.3?

    Wir empfehlen bei einer Standardkurbel mit 53/39 ein Ritzel mit 27/28 Zähnen hinten. Bei 11fach Schaltungen ist die Abstufung 11-28 empfehlenswert, da mit dieser auf den tendenziell abfallenden Streckenabschnitten ordentlich Tempo gemacht werden kann und am Anstieg nicht die Muskeln komplett abgeschossen werden.

     

    ironman 70.3 world championship Salzburg ironman 70.3 zell am see
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Vorfreude auf das 10. Jubiläum des IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun

    23. August 2022

    Jubiläum: 10 Jahre IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun

    7. April 2022

    Philipp und Stratmann gewinnen den IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun

    30. August 2021

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    By Stefan Leitner20. November 2025

    Der IRONMAN Cozumel in Mexiko zählt zu den schönsten IRONMAN Events. Die Strecke ist komplett…

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.