Close Menu
    What's Hot

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Ernährungstipps - Die geheimen Kräfte des Bärlauchs
    Ernährungstipps 2 Mins Read

    Die geheimen Kräfte des Bärlauchs

    Marisa LeitnerBy Marisa Leitner16. April 2013Updated:3. November 2017Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Wer die würzige Zutat gerne kostengünstig besorgen möchte wird in den Donauauen bestimmt fündig. Wer jetzt denkt dass er im Wald bestimmt alleine unterwegs ist irrt. Das Bärlauchsammeln ist heuer so richtig im Trend und es wimmelt in den Auen von eifrigen Pflückern. Bärlauch wird leider immer wieder mit den giftigen Blättern der Maiglöckchen und der Herbstzeitlosen verwechselt. Normalerweise wachsen Maiglöckchenblätter erst nach der typischen Bärlauchzeit, trotzdem ist Vorsicht geboten! Auch Herbstzeitlosen siedeln sich oft in feuchten Wäldern an, sind aber fast geruchslos.

    Um den Bärlauch nicht zu verwechseln gibt es einige Erkennungszeichen:

    • Aussehen: Die Bärlauchblätter sind an der Unterseite matt und riechen ähnlich wie Knoblauch oder Schnittlauch. Die kleinen Blüten sind weiß und haben einen Durchmesser von maximal 2 cm. Maiglöckchenblätter sind im direkten Vergleich eher glänzend und glatt.
    • Geruchsprobe: Zerreibt man die Blätter zwischen den Fingern werden schwefelhaltige ätherische Öle (ähnlich dem Knoblauchgeruch) freigesetzt.  

     

    Am besten ist es die altbekannte Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze frisch und in rohem Zustand zu verarbeiten. Beim Trocknen, Gefrieren, oder Dünsten verlieren die Blätter viel von ihren Vitaminen und Geschmack. Im Bärlauch sind Vitamin A, Vitamine B1 und B2, Vitamin C, Mineralien, Spurenelemente und Magnesium enthalten. Die sogenannte Hexenzwiebel vereint die positiven Eigenschaften von Knoblauch, Ginkgo und Echinacea.

    Einige gesunde Nebenwirkungen des Bärlauchs sind zum Beispiel:   

    • wirkt desinfizierend im Magen- und Darmbereich 
    • senkt den Blutdruck und wirkt positiv auf das gesamte Herz-Kreislauf-System 
    • senkt den Cholesterinspiegel und reguliert den Fettstoffwechsel 
    • besitzt eine blutreinigende Wirkung und verbessert das Hautbild 
    • wirkt schleimlösend (z.B. bei Bronchitis) 
    • stärkt das Immunsystem

     

    Viel Spaß beim Sammeln! Wer sich bei den Blättern nicht sicher ist oder Zeit für einen Spaziergang im Wald nicht reicht wird auch im bei diversen Märkten, sowie im Supermarkt fündig.

    Hier noch ein trinews.at Rezepttipp: Bärlauchnudeln mit Ziegenkäse, getrockneten Tomaten und Pinienkerne.

    trainingstipps ernährung
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Marisa Leitner
    • Website

    Weitere Beiträge

    5 Tipps für ein starkes Immunsystem

    4. April 2020

    Trendiger PORRIDGE

    13. März 2020

    Grundlagen unserer Ernährung

    10. Januar 2017

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    By Stefan Leitner7. November 2025

    Gestern tagte der Vergabeausschuss des Österreichischen Triathlonverbandes. Eigentlich sollten die Ergebnisse der Kommission bis 10:00…

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.