Samstag, Mai 28, 2022
  • Login
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Der große trinews.at Faschingskrapfen Test

Marisa LeitnervonMarisa Leitner
3. November 2017
in Ernährungstipps
Reading Time:5 mins read
0 0
Der große trinews.at Faschingskrapfen Test 1
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Die süße Mehlspeise ist in der Faschingszeit eine beliebte Tradition aus dem Mittelalter. Früher wurden  fettreiche Krapfen oft mit Marmelade oder Honig zur Vorbereitung auf die anstehende Fastenzeit verspeist. Den traditionellen Namen Faschingskrapfen bekam er aber erst im 18. Jahrhundert von einer Wiener Hofratsköchin namens Cäcillia Krapf. Angeblich hat sie den wunderbaren Faschingskrapfen bei einem Streit mit dem Gatten oder dem faulen Lehrling erfunden. Aus Ärger soll sie ein Stück Germteig nach dem Ehemann/Lehrling geworfen haben. Statt den Mann zu treffen plumpste das Teigstück in einen Topf mit Fett – die Kreation war perfekt!

Ein Faschingskrapfen besteht im Original aus folgenden Zutaten: Mehl, Hefe, Zucker, Vanillezucker, Salz, Butter, Eier, Milch und Marmelade. Damit er luftig und flaumig serviert werden kann wird er in Sonnenblumenöl, Butter oder Schweineschmalz goldbraun gebacken. Er schmeckt köstlich, ist aber ziemlich kalorienreich und fett (ca. 300-400 Kalorien pro Krapfen)

Nährwerttabelle für 100 g Faschingskrapfen (Durchschnittswerte)
Ein durchschnittlicher Krapfen wiegt zwischen 60 und 100 g.
Energie: 317 kcal
Eiweiß: 8,7 g
Fett: 11,8 g
Kohlenhydrate: 44 g
Ballaststoffe: 1,3 g
Cholesterin: 125 mg
Natrium: 240 mg
Kalium: 110 mg
Kalzium: 37 mg
Phosphor: 109 mg
Magnesium: 17 mg
Eisen: 1,3 mg
Vitamin A: 80 µg
Vitamin E: 0,6 mg
Vitamin B1: 0,06 mg
Vitamin B2: 0,12 mg
Niacin: 2,3 mg
Vitamin B6: 0,1 mg

Der große Test

Das trinews.at Team hat sich von der Kalorienbombe nicht abschrecken lassen und hat verkostet. Bewertet wurden Aussehen, Konsistenz, Füllung und Geschmack. Da es in den Bundesländern unterschiedliche Bäckerein gibt, konnten wir nur für Oberösterreich, Wien und Niederösterreich einen Sieger kühren – Der Sieg geht ganz klar an die Naturbackstube Honeder aus Oberösterreich.

Produkt g € Aussehen Konsistenz Füllung Geschmack
             
Bäckerei Haubi (Marmelade) 91 1,35 € 3 etwas trocken wenig 3
Bäckerei Hoffmann (Marmelade) 75 1,30 € 2 flaumig normal (schmeckt künstlich) 2
Bäckerei Honeder (Marmelade) 75 1,39 € 1 flaumig normal 1
Ring (Marmelade) 87 1,35 € 3 sehr trocken viel 3
Anker (Marmelade) 95   1 etwas trocken viel und süß 2
Ströck (Marmelade) 95 1,10 € 1 etwas trocken normal (kaum Geschmack) 3
Felber (Marmelade) 85 1,10 € 4 fettig viel 3
Kuchen Peter (Marmelade) 50 0,60 € 1 normal normal 3
Der Mann (Marmelade) 86 1,10 € 1 normal viel (deutliches Rumaroma und schmeckt künstlich) 4
Ring (Vanille) 93 1,45 € 3 sehr trocken viel (schmeckt künstlich) 4
Bäckerei Honeder (Vanille) 87 1,60 € 1 flaumig sehr viel (aromig) 1
Bäckerei Haubi (Vanille) 98 1,45 € 1 flaumig sehr wenig (schmeckt sehr künstlich) 3
Bäckerei Hoffmann (Apfel) 113 2,10 € 4 sehr trocken viel (schmeckt künstlich) 4
Bäckerei Haubi (Milchschoko) 106 1,45 € 1 flaumig sehr viel (schmeckt etwas verbrannt) 3
             

Falls ihr eure Faschingskrapfen selbst fabrizieren möchtet haben wir für ein Rezept vorbereitet:

Zutaten – für ca. 15 Stück:
215 ml Milch
50 g Zucker
1 EL Vanillezucker
1 Würfel frischer Germ
500 g Mehl (glatt)
70 g zerlassene Butter
1 Ei
3 Dotter
Prise Salz
Rum
Marillenmarmellade (Füllung)
Öl zum Herausbacken
Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung:
Die lauwarme Milch, Zucker und Germ verrühren.
Restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren. Anschließend mit der Germmischung vermengen und kräftig durchkneten bis sich der Teig vom Rand löst.
Teig mit einem feuchten Tuch  zudecken und ½ Stunde an einem warmen Ort rasten lassen.
Danach können 15 gleichgroße Kugeln geformt werden und etwas flachgedrückt auf einer bemehlten Fläche  gelegt werden – hier müssen die Teigkugeln nochmals ca. 10-15 Minuten an einem warmen Ort mit einem feuchten Tuch bedeckt rasten damit sie schön aufgehen.
In der Zwischenzeit kann das Fett in einem großen Topf erhitzt werden (Achtung nicht zu heiß werden lassen!). Krapfen in den Topf legen und zugedeckt ca. 3 Minuten backen, umdrehen und weitere 3 Minuten ohne Deckel goldbraun backen. Tipp: Die Krapfen im Fett nicht zu dunkel backen da sie später noch nachdunkeln.
Die fertigen Krapfen auf einem Papier abtropfen lassen und mit Hilfe einer Spritztülle mit Marillenmarmelade füllen. Mit Staubzucker bestreuten und servieren.

Wir wünschen euch gutes Gelingen! Lasst euch die süßen Sünden schmecken. Gleichzeitig empfehlen wir auch unseren Artikel “Abnehmen ohne JoJo Effekt“, falls es doch zu viele Krapfen werden sollten 😉

Tags: Ernährungfaschingskrapfen
Marisa Leitner

Marisa Leitner

Aktuelle Themen

Challenge St. Pölten 2021

Deutsches Duell um Sieg bei Challenge St. Pölten 2022?

24. Mai 2022
Nach 2 Jahren Pause: Der LINZTRIATHLON ist wieder da! 2

Nach 2 Jahren Pause: Der LINZTRIATHLON ist wieder da!

24. Mai 2022
Thomas Steger | Foto: Ingo Kutsche

Steger bei The Championship 2022 auf Rang 3

23. Mai 2022
Lucy Charles | Foto: Luis Hourcade

LIVE: The Championship 2022 mit Thomas Steger im Livestream

21. Mai 2022
Press Conference The Championship 2022

The Championship: Funk will Iden schlagen

20. Mai 2022

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren
EMPFOHLENE EVENTS
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

ALOHA TRI Steyregg 14. Mai 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Traun

ALOHA TRI Traun 6. / 07. August 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Mondseeland 2021

ALOHA TRI Mondseeland 4. September 2022

13. September 2021
EMPFOHLEN

Auch intressant Beiträge

Immunsystem
Trainingtipps Verletzungsprophylaxe

5 Tipps für ein starkes Immunsystem

von Stefan Leitner
4. April 2020
Haferflocken
Ernährungstipps

Trendiger PORRIDGE

von Stefan Leitner
25. September 2020
Grundlagen unserer Ernährung
Ernährung

Grundlagen unserer Ernährung

von Marisa Leitner
3. November 2017
Nächster Post
300 Kinder bei gelungener Aquathlon Premiere in Linz 3

300 Kinder bei gelungener Aquathlon Premiere in Linz

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X