Autor: Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Nach einer kurzen Trainingsauszeit und dem Wiedereinstieg in das Training geht Lydia Waldmüller am kommenden Wochenende beim ITU Triathlon Weltcupbewerb in Tongyeong (Korea) an den Start. Besonders interessant in Korea ist die anspruchsvolle Radstrecke. 5 Runden zu je 8 Kilometer sind zurückzulegen. Dabei geht es auch über zwei Anstiege zu 13 bzw. 15 Prozent. Neben dem World Championship Bewerb in Kitzbühel sicher eine der anspruchvollsten Radstrecken im Triathlon Weltcup über die Olympische Distanz. Für Waldmüller geht es um eine erste Standortbestimmung nach ihrer Trainingspause und um wichtige Punkte in der ITU Punkteliste. Die letzten ITU Punkte von Waldmüller stammen vom…

Read More

Die Zahl „12“ ist derzeit in aller Munde. Das Gerücht wurde in einem offiziellen IRONMAN Podcast das erste mal gestreut – allerdings noch, ohne tiefergreifende Details zu nennen. So sollen die „Lottery Slots“ für den IRONMAN Hawaii aufgeteilt werden. Eine gewisse Anzahl an diesen Slots soll an all jene Athleten gehen, die mindestens 12 IRONMAN Bewerbe gefinisht haben. So sollen mehrere Athleten, die ihren Traum von Kona nicht durch Qualifikation erreicht haben, die Möglichkeit geboten werden, am Mythos Hawaii teilnehmen zu können. Wieviele „Lottery Slots“ dafür zur Verfügung gestellt werden, ist noch nicht klar.

Read More

Leitner sammelt seine ersten Weltranglistenpunkte in Afrika. Nach einem schwierigen Schwimmsplit bei starken Wellengang und Wind im Indischen Ozean arbeitete er sich auf der 40km Radstrecke und auf den ersten 2,5km der Laufstrecke auf Platz vier vor, den er aber auf der Hälfte der 10km Laufstrecke an den Belgier Regis Bader abgeben musste. Den Sieg sicherte sich der Ire Conor Murphy vor Medih Essadiq (Mar) und Lawrence Fanous (Jor). „Ich bin überglücklich über meine ersten Punkte. Es waren sehr harte erfolgreiche zwei Wochen für mich, zuerst das sensationelle abschneiden meines Teams MR-Sport auf Platz 5 der Irontour in Frankreich und…

Read More

Es war ein spannender Bewerb auf Big Island. Zahlreiches Favoritensterben, Krämpfe auf den letzten Kilometern und ein enorm hohes Tempo. Michi Weiss musste mit Kreislaufproblemen das Rennen vorzeitig beenden, Marino Vanhoenacker wurde auf Rang 7 liegend von den Ärzten aus dem Bewerb genommen. Wer all diese Moment versäumt hat, kann sich bei untenstehendem Link die ironman.com Liveübertragung erneut ansehen: Klicke hier zum Livebericht bei Universal Sports. Gemeinsam mit der Liste der Österreichischen Finisher kannst du dir so den Zieleinlauf aller heimischer Athleten leicht anschauen. Viel Spass bei der Übertragung!

Read More

Ein grossteil der Weltklasseathleten über die Olympische Distanz hielt sich am Wochenende ebenfalls auf Big Island Hawaii auf, um den IRONMAN aus der Sicht der Zuschauer zu erleben. Vorbereitungen für die Karriere nach den Olympischen Spielen 2012 in London? Sowohl Javier Gomez, wie auch Jan Frodeno waren Gäste ihrer Ausrüster auf Hawaii. Fü zahlreiche andere Weltcupathleten stand der Bewerb in Huatulco (Mexiko) auf dem Programm. Die Auftaktdisziplin im Wasser verlief für Perterer nach Plan – mit nur 10 Sekunden Rückstand entstieg sie auf Platz 10 dem Wasser und fuhr die erste Radrunde mit der Spitzengruppe. Ein Sturz in der Spitzengruppe…

Read More

Nicht am Start war Thomas Priglinger. Aufgeben mussten den Bewerb neben Michi Weiss auch Bernd Tesar, der lange Zeit um eine Podestplatzierung in seiner Klasse kämpfte. Dominique Angerer, Thomas Vonach und Markus Hämmerle konnten den Bewerb ebenfalls nicht beenden. Dafür gab es tolle Leistungen der übrigen Österreicher. Mario Fink, der als Altersklasse Athlet an den Start ging um sich auf seine erste Saison im kommenden Jahr als Profi vorbereitete wurde bester Österreicher und erreichte in seiner Altersklasse Rang 3. Michi Rudolf steht ebenfalls mit Rang 2 in ihrer Altersklasse am Podest. Name Swim Bike Run Finish Div. Rank Overall Rank…

Read More

Amanda Stevens zeigte bei den Damen gleich, wer sich im Wasser behaupten kann und konnte einige Zeit in der grossen Gruppe mit den besten Herren mitschwimmen. Stevens war bereits am Tag vor dem Wettkampf ungewöhnlich lange im Wasser und hat sich scheinbar mit den harten Bedingungen angefreundet. Gemeinsam mit Stevens in der Spitzengruppe Lucie Zelenkova, die beim IRONMAN Frankfurt bereits das Tempo im Wasser mitbestimmt hat. Sie hat aber bereits einen Rückstand von etwa 70 Metern. Mit Zelenkova gemeinsam schwimmt die dritte Dame im Rennen Julie Dibens. Am Ende der grossen Männer – Verfolgergruppe auch die beiden Britinnen Chrissie Wellington…

Read More

Pünktlich um 06:30 Uhr starteten 51 Profi Herren und 32 Damen im Pazifik zu den IRONMAN Weltmeisterschaften auf Hawaii. Erstmals mussten sich die weltbesten Damen und Herren im Kona Pro Ranking für die Weltmeisterschaft qualifizieren. Das Rennen wurde bei halbwegs ruhigen Bedingungen im Wasser gestartet. In 6 Linien versuchten die Pro Athleten, die schnellsten Beine zu erwischen. Wie zu erwarten war es Andy Potts, der das Tempo vorgab. Anfangs sorgte er noch gemeinsam mit Pete Jacobs für das Tempo, doch schon bald musste er alleine das Tempo hoch halten. Besonders tückisch: Auf dem Rückweg wurde es härter. Nicht nur gegen…

Read More

Grosser Verlierer ist Specialized, die von Platz zwei im vergangenen Jahr auf Platz vier zurückgefallen sind. Den grössten Sprung bei den Rädern machte Trek, die sich von 108 Rädern im Vorjahr, auf 185 Räder steigern konnten. Aber seht selbst die Details: Interessant auch das Ergebnis bei den Wattmessgeräten, bei welchen SRM die Nummer ein Position heuer verloren hat. Räder Cervelo: 488 Trek: 185 Felt: 124 Specialized: 122 Scott: 96 Cannondale: 79 QR: 61 Argon18: 57 Kuota: 55 Orbea: 53 Kestrel: 48 Giant: 40 Look: 34 Ceepo: 34 Blue: 24 Guru: 21 Ridley: 21 PlanetX: 19 Fuji: 17 Pinarello: 16 Canyon:…

Read More

Viele rätselten zu Beginn seiner Entscheidung, sich für die Olympischen Spiele 2012 in London qualifizieren zu wollen noch über Chris McCormack, ob er nicht doch noch kurzfristig nach Big Island kommt. Aber spätestens seit einem Monat wissen wir, dass Macca definitiv nicht seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen wird. Wer wird den zweimaligen Champion heuer beerben?Seit heuer müssen sich die Profis über das „Kona Pro Ranking“ für den IRONMAN auf Hawaii qualifizieren. Das Pro Ranking führt nach dem Sieg bei den IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaften Craig Alexander vor Raynard Tissik und knapp vor Timothy O’Donnell. Doch befinden sich auch die besten…

Read More