Autor: Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Zwar nicht um den Sieg mitkämpfen, aber für einen Podestplatz immer gut ist die Schweizerin Natascha Badmann. Die mehrfache IRONMAN Hawaii Siegerin ist eine Legende und zeigte heuer bereits sehr starke Leistungen über die Mitteldistanz. Mit Startnummer 101 wird die Siegerin aus Ober-Grafendorf Yvonne Van Vlerken an den Start gehen. Die Niederländerin zeigte in Niederösterreich bereits eine starke Leistung, bekommt es heuer in St. Pölten aber unter anderem mit der Schweizerin Caroline Steffen zu tun. „Xena“ wie die Schweizerin auch gerne gerufen wird konnte heuer bereits den schweren Triathlon in Koh Samui für sich entscheiden und zählt nicht durch dank…

Read More

Die Startnummer 1 gehört in St. Pölten aber einem anderen. Der starke Tscheche Filip Ospaly, dem das Kunststück gelang, Chris McCormack und Andreas Raelert in einem Wettkampf zu besiegen wird mit dieser begehrten Nummer den Wettkampf in Angriff nehmen. Er gilt auch als großer Favorit, noch vor Andreas Raelert und Faris Al-Sultan. Die beiden Deutschen sind bekannt für ihren angriffslustigen Wettkampfstil. Keine Gefangenen am Rad machen, sondern den Wettkampf von vorne diktieren ist ihr Motto. Der dritte Deutsche im Bunde hat erst vergangene Woche beim IRONMAN 70.3 auf Mallorca eine tolle Leistung geboten, wird also ob der Belastung in St.…

Read More

Pünktlich um 11 Uhr wird das Startsignal zum diesjährigen Salzburger Land Triathlon ertönen und die TeilnehmerInnen des Einzelbewerbs werden auf die 1,5 km lange Schwimmstrecke im Bürgerausee geschickt. Die erste Disziplin absolviert, heißt es 40 km von Kuchl über Golling in Richtung Lammertal und zurück mit dem Rad zurückzulegen sowie anschließend die Laufschuhe für die 10 km lange Laufstrecke nach Golling und retour zum Ziel am Bürgerausee zu schnüren. Staffelbewerb möglichFür all jene, die sich (noch) nicht dafür bereit fühlen, die gesamte Distanz im Alleingang zu absolvieren, gibt es erneut den (Firmen-)Staffelbewerb mit verkürzter Schwimmstrecke (600 m). Start diesbezüglich ist…

Read More

Die australische Schwimmarke Zoggs hat ihr Topmodell, die Zoggs Predator, entscheidend weiter entwickelt. Das Resultat ist die neue Zoggs Predator Flex.In den letzten beiden Jahren befragte das Zoggs-Entwicklungsteam Tausende von Schwimmern nach den wichtigsten Merkmalen einer guten Schwimmbrille. Das Ergebnis: Es gibt zwei Schlüsselbereiche, in welchen die Brille perfekt sitzen und 100% dicht sein muss. Der Nasensteg sowie rund um das Auge. Die neue 4 Flexpoint™-Technologie kombiniert mit der bewährten Wiro-frame™-Technologie ist Zoggs’ Antwort. Sie wurde entwickelt, um ultimativen Sitz und perfekte Passform in diesen Bereichen zu bieten. Ihr Geheimnis: 4 in alle Richtungen bewegliche Flexpoints, links und rechts jedes…

Read More

Am 12. Mai 2012 ging der Spint Duathlon in Freistadt in die 2. Runde. Heuer wurde den Veranstaltern vom Triathlonverband auch die Austragung der OÖ Landesmeisterschaft in dieser Disziplin anvertraut. Im Gegensatz zum letzten Jahr hatte der Wettergott an diesem Tag leider kein Einsehen mit den Athleten und es herrschten heuer unangenehme Witterungsverhältnisse. Insgesamt trotzten aber doch – einschließlich der Staffeln – an die 100 Athleten der Kälte, dem Regen und dem Wind und diese stellten sich der Herausforderung an die 6km bzw 3 km lange Lauf- und der 24 km langen hügeligen Radstrecke. Als klare Sieger gingen bei den…

Read More

Für die hinteren Qualifikationsplätze für die Olympischen Spiele in London ist das Qualifikationsprogramm ein Monsterprogramm. Wer verletzungsfrei bleibt, und im Kopf nicht ausgebrannt ist, muss hoffen, in London noch eine halbwegs gute Performance zeigen zu können. Um den Sieg werden die Qualifikaten wohl nicht mitreden können. So ging es beim Weltcupbewerb in San Diego auch Andreas Giglmayr. Erst vor sechs Tagen absolvierte er einen beinharten Bewerb. Dazwischen unzählige Kilometer im Flugzeug und kaum Zeit für Regeneration. Die Anspannung, gepaart mit ein paar kleinen Unachtsamkeiten waren ausschlaggebend, dass Giglmayr die grosse Hauptgruppe am Rad um 4 Sekunden verpasste. So kämpfte er…

Read More

Niko Wihlidal (31) war beim Ironman 70.3 in Mallorca das erste Mal als Profi im Einsatz und erreichte den 13. Platz. Damit ist er nicht ganz zufrieden. „Die Schwimmleistung war o.k., das Laufen eigentlich sehr gut. Am Rad habe ich Probleme mit dem Sitzen bekommen und es war ab Kilometer 50 keine Aeroposition mehr möglich“, so der sichtlich gezeichnete Pressbaumer. Er fügt hinzu: „Ein Dankeschön an meine Familie, die mich immer großartig unterstützt.“ Einen großen Anteil an seinem Erfolg hat vor allem sein Vater und Trainer. „Er weiß immer genau, wie es mir geht. Ihm kann ich nix vormachen.“ Die…

Read More

Drei Australier, zwei Briten und zwei Amerikaner konnten sich beim ITU Weltcupbewerb in San Diego unter den Top 10 platzieren. Die stärksten Triathlonnationen zeigen also bereits kurz vor den Olympischen Spielen in London ihre Stärke. Den Sieg holte sich die Britin Helen Jenkins in 1:58:21 Stunden vor der Australierin Erin Densham in 1:59:26 Stunden und der Amerikanerin Laura Bennett in 2:00:11 Stunden. Auf dem Platz 38 kam Lydia Waldmüller nach 02:04:20 Stunden ins Ziel. Lisa Perterer belegte in 02:05:05 Stunden Rang 44. Jenkins, Densham, Bennett, Haskins, Vicky Holland, Sarah Groff, Flora Duffy und Jessica Harrison setzten sich bereits im Wasser mit…

Read More

Das Project TRIATHLETIC ist das Nachwuchsprojekt des NÖ Triathlonverbandes, welches darauf abzielt die Kinder bereits in den ersten Jahren der Volksschule mit der Sportart Triathlon vertraut zu machen. In weiterer Folge werden die Kinder auch im Gymnasium im Rahmen einer Sportklasse mit Schwerpunkt Triathlon während des Unterrichtes durch Vereinstrainer trainiert. Der NOETRV ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung ein Nachwuchszentrum in Amstetten und eines in Wr.Neustadt Der Schwimm- und Triathlonverein RATS Amstetten hat diese Woche begonnen, alle 1. & 2.Klassen der Amstettner Volksschulen zu besuchen und im Rahmen des Turnunterrichtes die faszinierende Sportart Triathlon vorzustellen. Nachdem die Eltern durch eine Schulnachricht…

Read More

Klar, wir berichten über die großen und kleinen heimischen Triathlonbewerbe. Klar auch, dass wir über die internationalen Starts unserer heimischen Top Triathleten berichten. Natürlich präsentieren wir neue am Markt befindliche Produkte und nicht selten verlosen wir eine Unzahl an Startplätzen und Produkten unserer Partner. Das ist für uns selbstverständlich, bedarf eigentlich keiner Erwähnung, soll aber der Vollständigkeit halber dennoch angebracht sein 😉 Das sind aber die Highlights von trinews.at: Die trinews.at CommunityJeder hat einmal mit dem Triathlon angefangen. Triathleten sind bisher noch keine vom Himmel gefallen. In unserer Community ist keine Frage zu „dumm“ um nicht beantwortet zu werden.…

Read More