- Challenge Family führt Studentenrabatte ein
- Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
- Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
- Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
- Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025
- Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5
- Live: IRONMAN World Championship Hawaii 2025
- Trauriges Aus: Der Linztriathlon hört nach 20 Jahren auf
Autor: Stefan Leitner
Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.
Triathleten über die Olympische Distanz blicken derzeit fokusiert nach London, wo im August die Olympischen Sommerspiele stattfinden werden. Davor gibt es in Kitzbühl im Rahmen der World Triathlon Serie noch einen großen Showdown – die Generalprobe. Lisa Perterer und Lydia Waldmüller im Rennen der Damen Andrea Hewitt aus Neuseeland bestreit in Kitzbühel ihren dritten Wettkampf im Rahmen der World Triathlon Serie. Nach Platz 3 in Sydney möchte Hewitt auch in Kitzbühel wieder auf das Podest. Es wäre ihr fünfter Podestplatz in Kitzbühel. Die amtierende Europameisterin und Siegerin des Bewerbes in Madrid Nicola Spirig wird ebenso in Kitzbühel am Start stehen.…
Zuerst das Glücksgefühl über den erkämpften Olympiastartplatz von Lisa Perterer und dann dieses Glück, dass alles andere wohl derzeit in den Schatten stellt. „Gottes Werk offenbart sich in den kleinsten Dinger der Schöpfung …“ Mit den Worten von Paulo Cohelo kündigte Dollinger über Facebook ihr privates Glück an. Der Winzling misst bereits 2,5 Zentimeter und soll in wenigen Monaten das Licht der Welt erblicken. Wir wünschen euch auch auf diesem Wege alles Gute!
62 Cent ist die Briefmarke des Steeltownman im Postgeschäft Wert. Den wahren Wert kennen allerdings nur all jene, die am Steeltownman teilgenommen haben. Erhältlich ist die Briefmarke, die sowohl als Sammelobjekt wie auch im Alltagsgeschäft sehr gut angenommen wird über die Internetseite der Veranstaltung. Für alle, die neben der Briefmarke auch am Steeltownman teilnehmen möchtet, verlost trinews.at gemeinsam mit triathlontermine.at einen Startplatz über die jeweilige Wunschdistanz. Die Teilnahme ist ganz einfach: – Beantworte die Gewinnspielfrage – Trage deinen Start über die Olympische Distanz bzw. die Sprintdistanz ein. Die Gewinner werden per Mail/PM am 25. Juni informiert.
Wer am 1. Juli nicht direkt beim IRONMAN Austria sein kann, und auch nicht immer im Internet surfen kann, der kann sich die Zwischenseiten seiner befreundeten Athleten ganz einfach kostenlos per SMS auf sein Mobiltelefon senden lassen. Schicke eine SMS mit der Startnummer deines Athleten an folgende Nummer und du erhälst alle Split-Zeiten auf dein Handy: +43 (0) 676 – 800 96 19
Der Pago Triathlon lud heute, Sonntag, dem 17. Juni, wieder zu 750 Meter schwimmen, 20 Kilometer mit dem Rad und abschließend 5 Kilometer laufen an der schönsten Promenade Kärntens ein. In diesem Rahmen fanden auch der Kleine Zeitung Triathlon Cup 2012 powered by Kärntnermilch, Erdinger Alkoholfrei Tour 2012 und zudem auch die Kärntner Meisterschaften auf der Sprintdistanz statt. Insgesamt nahmen rund 250 Teilnehmer aus neun Nationen beim Hauptbewerb teil. Eröffnet wurde das bewegte Sportwochenende am Freitag, dem 15. Juni, mit 320 Schüler aus allen Teilen Kärntens bei den 12. Landesschulmeisterschaften im Aquathlon.Neben zahlreichen heimischen Triathlongrößen startete mit der Nummer eins…
Vor dem Start ging es etwas chaotisch zu. Lang waren die Schlangen vor der Registrierung und vor dem Check In. Anstelle von 08:00 Uhr schlossen Anmeldung und Check In erst um 08:45 Uhr. Dennoch, pünktlich um 09:15 Uhr startete der Bewerb über die Olympische Distanz mit mehr als 300 Teilnehmern. Als erster Athlet entstieg erneut Markus Eugl dem Neufelder See nach 19:29 Minuten. Dicht dahinter der Vorjahressieger Andrej Orlicky und bereits mit Respektabstand das Feld der Verfolger. Nach dem Schwimmen ging es auf eine zwei mal zu fahrende 20 Kilometer Runde, die anfangs leicht Anstieg. Gegen den Wind machte es…
Pünktlich um 11 Uhr fiel der Startschuss der Elite der Herren am Bürgerausee in Kuchl, nur zwei Minuten später folgten das Damenfeld sowie die restlichen Startwellen im weiteren zwei-Minuten-Takt. Knappe 20 Minuten später hatten die ersten die Auftaktdisziplin auch schon wieder hinter sich gebracht und Adam Molnar (HUN) ging mit fast einer Minute Vorsprung auf die Radstrecke. Seinen Vorsprung konnte er allerdings nicht nützen und so war es David Plese (SLO), der seinen Rückstand auf dem Rad wettmachte, als erster auf die Laufstrecke ging und seine Führung bis ins Ziel nicht mehr abgab. „Beim Schwimmen war ich etwas zu langsam,…
Es war nicht nur von den Temperaturen her der heißeste Tag des Jahres bis dato – auch über 600 Athleten sorgten auf der Donauinsel für brodelnde Stimmung. Einzig die Moderation ließ Großteils zu wünschen über – Richi Kaprun und Claudio Schütz würden demnach auch auf der Donauinsel für eine starke Performance sorgen. Gab es im Vorjahr noch zahlreiche Kritik an den Kampfrichtern, achteten diese heuer im Rahmen ihrer Möglichkeit sehr darauf, dass der Abstand zum Vordermann eingehalten wurde. Auch wenn der immer stärker werdende Wind zum Ausnutzen des Windschattens einlud, war es doch ein fairer Bewerb. Über die Olympische Distanz…
Bei den Staatsmeisterschaften über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 39 km Radfahren, 10 km Laufen) fehlten wegen der Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele und das World Championship-Rennen nächste Woche in Kitzbühel einige Top-Favoriten. „Aber das ist verständlich, denn unsere beiden OlympiastarterInnen Lisa Perterer und Andreas Giglmayr bereiten sich intensiv auf die Spiele in London vor. Und nächstes Wochenende folgt in Kitzbühel der zur ITU-WM-Serie gehörende Lauf, worauf sich ÖM-Titelverteidiger Lukas Hollaus, der Tiroler Luis Knabl und auch Lydia Waldmüller konzentrieren. Für das Starterfeld der Meisterschaften war das heute natürlich nicht optimal aber verständlich“, beschreibt ÖTRV-Sportdirektor Robert Michlmayr. Im Vergleich…
Mit fast einem Jahr Verspätung startet Michael Raelert seinen Angriff auf die Langdistanz in Regensburg. Dass der Sieg bei seinem Debüt fast nur über Raelert laufen kann, dafür sorgt ein eher dünnes Profi Starterfeld. neben Raelert stehen auch Dirk Bockel und Petr Vabrousek an der Startlinie. Aus Österreich stehen Rene Vallant, Vincent Rieß und Florian Kriegl in der Startliste. Vor allem hinter dem Start von Kriegl steht ein Fragezeichen, da er nach dem 5150 in Klagenfurt erkrankte. Bei den Damen ist das Feld noch übersichtlicher. Heidi Sessner, Monika Stadlmann (Österreich) und Ute Streiter (Österreich) kämpfen um den Sieg im Profi…
